
Erleben Sie Coaching live am Bildschirm
TV-Premiere: Trainer verkabelbar
08.12.2024 – 22:37 UhrLesezeit: 1 Min.

Was macht ein Trainer an der Seitenlinie? Olaf Janßen und Magenta TV geben den Fans einen besonderen Einblick in ein Experiment in der 3. Liga.
Premiere im deutschen Profifußball: Beim Drittligaspiel zwischen Viktoria Köln und dem VfL Osnabrück konnten Fans das Training von Kölns Trainer Olaf Janßen am Bildschirm verfolgen. Für das Experiment ließ sich der 58-Jährige verkabeln und mit einem Mikrofon ausstatten. „Ich bin glücklich. Ich konnte mich ein bisschen darauf vorbereiten“, sagte Janßen vor dem Spiel bei Magenta TV.
Die Zuschauer des Bezahlsenders konnten seine Anweisungen, Sprüche und Emotionen zeitversetzt während der Live-Übertragung hören. „Mach das Ding rein“, sagte Janßen vor dem Handelfmeter in Richtung Torschütze Lex Tyger Lobinger, der in der 24. Minute für das 1:0 sorgte. „Ja“, jubelte der Trainer dann in sein Mikrofon, „kommt schon, Männer. Lass uns gehen.“ Ähnlich war seine Reaktion nach dem entscheidenden 2:0 durch ein Eigentor von Osnabrücks Dave Gnaase (54.) gegen den Tabellenletzten.
In der Halbzeitpause wurde ein Zusammenschnitt weiterer Schnellanalysen und Anfeuerungsrufe für Janßen gezeigt. Insgesamt wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten während des Spiels vier Aufnahmen gemacht. „Die 90 plus vier Minuten war ich ganz bei meiner Mannschaft, ganz bei meinem Spiel“, sagte Janßen anschließend.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgte Magenta TV jüngst beim Eishockey. Damals wurden Bilder und Reden aus den Kabinen der deutschen Männer- und Frauen-Nationalmannschaften gezeigt.