Sie schießen einfach weiter!
Drei Tage nach dem 6:1-Sieg in Kiel gingen die Bayern auch beim Champions-League-Auftakt gegen den klaren Außenseiter Zagreb in eine Torlaune und feierten diesmal sogar einen furiosen 9:2-Erfolg!
Damit startet der FC Bayern sensationell in eine für ihn ganz besondere Champions-League-Saison. Die Münchner träumen vom „Finale dahoam“ im eigenen Wohnzimmer am 31. Mai 2025.
Überragender Mann: Superstar Harry Kane, der insgesamt vier Tore erzielte – drei davon per Elfmeter.
Doch kurzzeitig gab es Bedenken um Manuel Neuer – doch nun gibt es Entwarnung!
Nach vier Minuten stürmt Neuer aus seinem Strafraum bis kurz vor die Mittellinie, um einen langen Ball zu klären. Dabei stößt er mit Kroatiens Kante Petkovic (1,93 Meter) zusammen und landet schwer auf dem Rücken, kann aber zunächst weiterspielen.
Doch nach dem Seitenwechsel bleibt Neuer in der Kabine und Ulreich rückt für ihn zwischen die Pfosten.
Neuer erklärte nach dem Spiel in der Mixed Zone: „Ich bin hingefallen und hatte ein bisschen was von der Kondition. Und dann habe ich ein paar Bälle geschlagen und da hat es in den Oberschenkel gestochen. Aber es ist nichts Schlimmes, nur eine Kleinigkeit.“
Manuel Neuer schlägt sich an der Mittellinie hart mit dem Rücken
Der neue Trainer Vincent Kompany (38) ist für die Champions League ungewohnte Bomberjacke an der Seitenlinie, hat in seiner Startelf im Vergleich zum Sieg in Kiel drei Positionen verändert. Weil sich Boey (Meniskusriss) im Training verletzte und Stanisic (Außenbandriss) auch als zweiter Rechtsverteidiger lange ausfällt, muss Guerreiro als Rechtsverteidiger spielen.
Joshua Kimmich zurück im Mittelfeld
Damit kann Kimmich zumindest in der Defensive weiterhin im Mittelfeld agieren. Denn in der Offensive lässt sich der DFB-Kapitän immer wieder zwischen die Innenverteidiger fallen, um den Spielaufbau zu gestalten.
Neben Boey müssen auch Coman und Palhinha vorerst zuschauen. Stattdessen kommen Olise, Davies und Pavlovic zum Einsatz.
Gnabry trifft scheinbar zum 1:0 (16. Minute). Schiedsrichter Martinez Munuera (Spanien) erkennt den Treffer jedoch wegen einer Abseitsposition nicht an. Zuvor war Pavlovic jedoch nach einem Zweikampf mit Pierre-Gabriel im Strafraum zu Boden gegangen.
Der Schiedsrichter entscheidet per Videobeweis auf Elfmeter. Kane bleibt beim Elfmeter cool und täuscht Kroatiens Keeper Nevistic an – 1:0 (20.)!
Bemerkenswerte Can-Leistung!„Ich fühle mich manchmal ungerecht behandelt“
Dann die Bayern 2:0: Eine Gnabry-Hereingabe spielt Musiala mit der Brust direkt zu Guerreiro, der den Ball per Dropkick humorlos in die linke Ecke hämmert (35.)!
Nach einer kurz ausgeführten Ecke findet Kimmich mit einer Flanke Olise, der völlig unbewacht zum 3:0 einköpft (38.)!
In der ersten Halbzeit zeigten die Bayern eine mega-dominante Leistung (72 Prozent Ballbesitz, 9:1 Torschüsse). Doch nach dem Seitenwechsel bot sich plötzlich ein ganz anderes Bild.
Dinamo Zagreb schockt Bayern München kurz nach der Pause
Zagreb schockte die Bayern aus dem Nichts mit einem Doppelschlag: Erst traf Petkovic im Fallen zum 3:1 (49. Minute), nur wenige Sekunden später tunnelte Ogiwara Ulreich zum 2:3 für Zagreb!
Doch die Bayern zeigen sich unbeeindruckt und liefern schnell die perfekte Antwort: Einen Schuss von Kimmich lässt Nevistic nach vorn springen, wo Kane klärt und den Ball nur noch über die Linie drücken muss – 4:2 (57.)!
Mit seinem 31. Champions-League-Tor überholt Kane Wayne Rooney als treffsicherster Engländer des Wettbewerbs.
Nachdem ihm der Hattrick zunächst wegen einer Abseitsposition verwehrt blieb (59. Minute), traf Kane mit seinem zweiten Elfmeter dreimal zum 6:2 (73. Minute). Mit seinem dritten Elfmeter erhöhte Kane dann zum 7:2 (78. Minute)!
Zuvor hatte Olise das 5:2 erzielt (61. Minute). In der Schlussphase erhöhte Sané bei seinem Comeback nach seiner Leisten-OP auf 8:2 (85. Minute), der eingewechselte Goretzka traf zum 9:2 (90.+2).
Verrückt: Der FC Bayern gewann nun auch sein 21. Champions-League-Auftaktspiel in Folge (60:7 Tore)!
Am zweiten Spieltag des neuen Ligaformats mit 36 Clubs reist der FC Bayern als Tabellenführer zu Aston Villa (2. Oktober, 21 Uhr). Zuvor jedoch Bundesliga-Spiele in Bremen (21.9., 15.30 Uhr) und gegen Leverkusen (28.9., 18.30 Uhr).
Möglicherweise folgt schon der nächste Torrausch…