Es sollte eine Überraschung werden. Und das ist ihr auch gelungen, denn zumindest die Ökonomen in den Banken und Handelshäusern hatten mit einem geringeren Zinsschritt der US-Notenbank gerechnet. Viele ihrer Kollegen in den Handelsabteilungen nebenan allerdings wetteten schon wenige Tage vor der US-Notenbank-Sitzung auf eine kräftige Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt – und sie lagen damit richtig.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Argumente in beide Richtungen
Beides war berechtigt. Der Rückgang der Inflation und die konjunkturelle Abschwächung in den USA waren Gründe für den großen Schritt. Inflationsrisiken in der näheren Zukunft – das weitere Wachstum der Staatsverschuldung oder ein drohender Anstieg der Ölpreise – ließen sich als Gründe für ein vorsichtigeres Vorgehen anführen. Doch am Ende setzte sich die Einschätzung von Fed-Chef Jerome Powell durch, dass ein Leitzins von knapp 5 Prozent bei 2,4 Prozent Inflation noch restriktiv genug sei.
Die Reaktionen entsprachen den Erwartungen – abgesehen von einer kurzen Schwächephase am US-Markt unmittelbar nach der Entscheidung. Am Donnerstag stiegen die Preise, wie es das Drehbuch nach einer Zinssenkung vorhersagt.
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Lesen Sie mehr nach dem Werbung
Kurzsprung über 19.000
Der DAX sprang erstmals über 19.000 Punkte, allerdings nicht sehr überzeugend. Am Freitag ging es dann wieder bergab, denn niedrige Zinsen allein reichen nicht aus, um Rekorde aufzustellen. Am Ende geht es um Unternehmensgewinne, und in Deutschland sorgte beispielsweise Mercedes-Benz am Donnerstagabend für einen Schock.
Der ewige Kampf zwischen Bullen und Bären an der Börse bleibt also offen. Der Zinsentscheid hat nur einen von mehreren Unsicherheitsfaktoren beseitigt. Und die Börsenreaktion danach könnte ohnehin trügerisch sein, denn viele, viele Wetten in die eine oder andere Richtung werden sich vermutlich wieder gelohnt haben, zumal am Freitag ein großer Verfallstag am Derivatemarkt war – der für seine schwer kalkulierbaren Kursbewegungen berüchtigte „Hexensabbat“.
Stefan Winter ist leitender Wirtschaftsredakteur des RND. Er schreibt wöchentlich über Börse, Finanzmärkte, das Steigen und Fallen der Kurse – und die Unternehmen dahinter.