Drücken Sie
Die fünfte Amtszeit von Wladimir Putin hat begonnen. Doch die Macht des Autokraten scheine nicht mehr unumstößlich zu sein, erklärt ein Experte von IPPEN.MEDIA.
Wladimir Putin ist seit Dienstag (7. Mai) zum fünften Mal als russischer Präsident vereidigt worden: Das Land befinde sich in einer „schwierigen Zeit“, gab er bei der Amtseinführungszeremonie im Kreml indirekt zu. Doch das Urteil, das wohl auf den Ukraine-Krieg abzielte, könnte auch für Putin selbst gelten.
Die große Frage ist: Bleibt der Autokrat Putin in den nächsten fünf Jahren fest im Sattel? Experten bezweifeln dies. Vor allem wegen des Krieges in der Ukraine und seiner Folgen. „Das Putin-Regime steckt derzeit in einer tiefen Krise“, sagt der Politologe Felix Jaitner IPPEN.MEDIA. Die Elite habe mit der angeblich manipulierten russischen Wahl „Zeit gekauft“ – doch nun beginne tatsächlich eine „Übergangsphase“. Und Jaitner ist mit dieser Einschätzung nicht allein.
Putins fünfte Amtszeit: Wagner-Putsch ein Vorbote künftiger Konflikte?
Eines sei klar, sagt der Experte: Es gebe derzeit keine Oppositionskraft, die effektiv gegen Putins Regime vorgehen könne. Die entscheidende Frage ist, ob es „Elitebrüche“ gibt. Die Oligarchen stehen weniger im Fokus. Zwar hätten einige ihr Vermögen im Westen verloren, „im Großen und Ganzen hat die Vermögenskonzentration seit Beginn des Krieges jedoch zugenommen.“ Doch es gibt noch ein anderes Problem, sagt Jaitner, der über Entwicklungskonflikte im russischen Machtblock promoviert hat: „Putins hohes Alter und die ungeklärte Nachfolge.“ Putin wird im Oktober 72 Jahre alt.
„Angesichts der drängenden Krisen und der internen Machtkämpfe um die künftige Ausrichtung des Landes ist es keineswegs sicher, dass diese Strategie aufgeht“, sagt der Politikwissenschaftler mit Blick auf das Zeitspiel im Kreml. „Der Putschversuch der paramilitärischen Wagner-Gruppe im Juni 2023 ist heute fast vergessen, lässt aber erahnen, wie gewalttätig er war.“
Konflikte über den weiteren Kurs des Landes könnten eskalieren.“
Drei Krisenherde für Putin: Was sagt der Kremlchef bei seiner fünften Amtseinführung?
Konkret sieht Jaitner zwei bis drei Krisenherde für Putins fünfte Amtszeit. Einerseits die „zunehmende Konfrontation mit dem Westen“, die angesichts fehlender Friedensoptionen im Ukraine-Krieg auch die kommenden Jahre bestimmen werde. Hinzu kommen intern die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Rohstoffsektor – und die prekäre soziale Lage vieler Menschen in Russland; Laut Jaitner eine „große Herausforderung“.
Putin hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, dass er sich auf diese Themen konzentrieren werde. Und bereits im Sommer 2022 änderte der Kreml seinen wirtschaftspolitischen Kurs. Nun fördert der staatliche Kauf militärischer Ausrüstung die wirtschaftliche Entwicklung – auch außerhalb der Metropolen Moskau und St. Petersburg. Allerdings eigentlich nur im Rüstungsbereich. Mittlerweile sind die Reallöhne aufgrund der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften sogar gestiegen, wie Jaitner erklärt. Doch die Lage bleibt prekär: Teile der Gesellschaft profitierten. Für andere wächst das Einkommen nicht mit steigenden Preisen.
Putin unter Druck: „Jeden Moment könnte alles zusammenbrechen“
Gleichzeitig muss Putin eine für ihn wichtige Klientel zufriedenstellen: Er habe in den letzten Jahren seinen machtpolitischen Kurs geändert, sagt Jaitner. „Putins Fähigkeit bestand – insbesondere in seinen frühen Amtszeiten – darin, zwischen den konkurrierenden Fraktionen in der Elite zu vermitteln und aus diesen widersprüchlichen Interessen eine gemeinsame Politik zu formen.“ Seit den Massenprotesten bei der Wahl 2012 setzte der Kremlchef zunehmend auf „sogenannte nationalkonservative Kräfte“.
Seit dem Angriff auf die Ukraine hat ihr Einfluss sogar zugenommen. Sie verbinden „eine repressive, großrussische Agenda mit der Stärkung der heimischen Industrie, um die Abhängigkeit vom Rohstoffsektor zu verringern“, erklärt der Experte. Die besagte Abhängigkeit besteht aber bislang weiterhin. Ebenso wie die Ungleichheiten im Land.
„Jeden Moment könnte alles außer Kontrolle geraten“, sagt der Politikwissenschaftler Maxim Samorukow vom US-Thinktank Carnegie. Putins Problem ist nicht die zersplitterte Opposition, die gewaltsam ihres Aushängeschilds, Alexej Nawalny, beraubt wurde. Sondern der innere Kreis um den Präsidenten. Putin lebe „seit vielen Jahren in einem engen Kreis unterwürfiger Höflinge, die seine Vorurteile, Ressentiments und Wahnvorstellungen nur nähren“. Falsche Entscheidungen könnten irgendwann selbstmörderisch werden. (fn)