• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Stahlindustrie: Merz trifft Stahlunternehmen und Länderchefs beim Stahlgipfel im Kanzleramt

Amelia by Amelia
November 6, 2025
in Lokalnachrichten
Stahlindustrie: Merz trifft Stahlunternehmen und Länderchefs beim Stahlgipfel im Kanzleramt

Bundeskanzler Friedrich Merz lädt heute Vertreter von Stahlunternehmen und Ministerpräsidenten stahlproduzierender Bundesländer zu einem Stahlgipfel ins Kanzleramt ein. Die Frage ist, was die Politik tun kann, damit die Unternehmen der schwächelnden Stahlindustrie in Deutschland weiterhin mit Stahl Geld verdienen können. Es wird erwartet, dass auch Kabinettskollegen und Gewerkschafter an der Sitzung teilnehmen.

Thyssenkrupp fordert höhere Zölle auf chinesischen Stahl

Die neue Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel Europe, Marie Jaroni, forderte vor dem Stahlgipfel am Donnerstag konkrete Lösungen. Sie wünscht sich von der Bundesregierung höhere Zölle auf Stahlimporte aus China und einen europäischen Handelsschutz gegen Billigstahl aus asiatischen Ländern mit Überkapazitäten.

„Der Stahlgipfel muss konkrete Ergebnisse bringen“, sagte Jaroni Rheinische Post. Sie pochte außerdem auf einen Industriestrompreis von maximal fünf Cent pro Kilowattstunde und auf eine Vorzugsbehandlung von Stahl aus der EU bei öffentlichen Bauprojekten.

Auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) forderte: „Der Stahlgipfel darf nicht zum Stuhlzirkel werden.“ Nötig sei ein „wirksamer Stahlpakt für fairen Handel und mit Schutzmaßnahmen, für bezahlbare Energie und mit Leitmärkten für grünen Stahl“.

Die deutsche Stahlindustrie leidet besonders unter der Billigkonkurrenz Asien. Auch die Zölle von US-Präsident Donald Trump erschweren den Export. Gleichzeitig ist die Umstellung der sehr energieintensiven Stahlproduktion auf grüne Energie teuer.

Stahlgipfel folgt auf Autogipfel

Vor einem Monat hatte die Kanzlerin bereits einen Autogipfel abgehalten, jetzt geht es um eine weitere Krisenbranche. Die Besetzung zeigt, wie wichtig der Stahlgipfel für die ist Bundesregierung ist: Dem Kanzleramt gehören neben Merz auch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) an.

© ZEIT ONLINE

Newsletter

Der Geld-Newsletter

Geld oder Leben? Warum nicht beides! Jeden Dienstag bringt unser Newsletter die Welt der Finanzen und Familie, der Börse und Beziehungen in Ihrem Posteingang zusammen.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Im Vorfeld hatten die Länder Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und das Saarland ein Positionspapier mit verschiedenen Forderungen erarbeitet, etwa niedrigeren Energiepreisen und wirksamen Schutzmaßnahmen für deutsche Hersteller.

Der Stahlindustrie ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland. Sie beliefert die Automobilindustrie, die Bauindustrie und Maschinenbauunternehmen mit Produkten. Rund 80.000 Menschen sind direkt in der stahlerzeugenden Industrie beschäftigt. Zu den großen Unternehmen zählen Thyssenkrupp Steel, Salzgitter AG, ArcelorMittal, Dillinger und Saarstahl. Nach Angaben des Stahlverbandes arbeiten rund vier Millionen Menschen in der nächsten Stufe der Wertschöpfungskette in sogenannten stahlintensiven Industrien.

Stahlindustrie

Mehr zum Thema

Stahlindustrie:
Lars Klingbeil fordert einen Stopp aller Stahlimporte aus Russland

Z+ (Abonnementinhalt); Salzgitter AG:
„Wir haben im ersten Halbjahr einen Verlust von 84 Millionen Euro gemacht“

Stahlindustrie:
Die SPD will dem Stahl einen „Buy European“-Ansatz vorschreiben

Previous Post

Experten befürchten, dass ukrainische Soldaten in Pokrowsk umzingelt werden

Next Post

Manchester City zeigt Borussia Dortmund seine Grenzen auf

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P