Der Strommarkt in Deutschland steht vor einem wachsenden Problem: Immer häufiger wird so viel Strom aus erneuerbaren Quellen produziert, dass die Preise an der Börse stark fallen oder gar ins Minus rutschen. Um die Stromnetze nicht zu überlasten, müssen Windräder und Solaranlagen sogar regelmäßig gedrosselt, also abgeschaltet werden – der Strom geht dann verloren.
Ein gemeinsames Pilotprojekt des Berliner Start-ups Decarbon1ze, des ostdeutschen Netzbetreibers 50Hertz und des Wohnungskonzerns Vonovia soll hier Abhilfe schaffen. Sogenannte zusätzliche Stromheizungen sollen Abregelungen verhindern, Energiekosten senken und den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor reduzieren.
Guten Morgen Berlin
Newsletter
Danke fürs Anmelden.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Davon ist auch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) überzeugt und weihte am Montag persönlich einen Prototypen in einem Altbau im Berliner Stadtteil Reinickendorf ein. „Die Idee der elektrischen Zusatzheizung zeigt, dass mit kleinen und kostengünstigen Schritten mehr Klimaschutz im Gebäudebestand möglich ist“, sagte er in einer Erklärung. Wie das funktionieren soll? Und vor allem: Was kostet eine solche Zusatzheizung?
Berlin: Überschüssiger Strom wird zum Heizen und Duschen genutzt
Das Konzept ist einfach: Die Zusatzheizungen bestehen aus Heizstäben, die in Warmwasserspeichern verbaut sind und wie Tauchsieder funktionieren. Die Zusatzheizungen kommen nur zum Einsatz, wenn zu viel Strom aus erneuerbaren Energien vorhanden ist, sonst springt die Gasheizung ein. „Das hat den Vorteil, dass wir Windräder oder Solarparks seltener abschalten müssen und stattdessen den Strom umleiten“, sagt ein Sprecher von 50Hertz auf Anfrage.
Ein Überangebot an erneuerbarer Energie ist auch für den deutschen Staatshaushalt ein Problem, denn die meisten Betreiber von Wind- und Solarrädern erhalten für eine bestimmte Laufzeit – in der Regel 20 Jahre – eine feste Vergütung pro Kilowattstunde.
Liegt der tatsächliche Strompreis darunter, muss der Staat die Differenz bezahlen. Ursprünglich waren für dieses Jahr zehn Milliarden Euro veranschlagt. Durch unerwartet niedrige Strompreise an der Börse könnten es sogar bis zu 20 Milliarden sein. Ist das Überangebot an Strom zu groß, müssen auch Kraftwerke abgeschaltet werden. Netzbetreiber brauchen also Möglichkeiten, um in Zeiten hoher Produktion flexibel auf Strom verzichten zu können. Hier sollen künftig Zusatzheizanlagen helfen.
Das funktioniert, indem der zuständige Übertragungsnetzbetreiber, in diesem Fall 50Hertz, einen Tag im Voraus eine Prognose erstellt, wie viel Strom zur Verfügung stehen wird. Übersteigt das Angebot die Nachfrage, sucht der Netzbetreiber Abnehmer für den überschüssigen Strom. Dazu könnten auch die zusätzlichen Heizungen gehören. Decarbon1ze schickt dann einen Zeitplan an die Heizelemente, nach dem diese an- und wieder abgeschaltet werden. Gas für die Gasheizung kann während dieser Zeiten im Speicher verbleiben und so CO₂-Emissionen einsparen.
Möglich macht das ein neuer Paragraf im Energiewirtschaftsgesetz namens „Nutzen statt drosseln“. Er gilt seit Dezember 2023 und soll Netzbetreibern wie 50Hertz ermöglichen, überschüssigen Strom in Gebieten mit besonders hoher Ökostromproduktion an Bezugsberechtigte zu verteilen. Im Gegenzug gibt es einen Rabatt bei den Netzentgelten.
Habeck: Klimaschutz im Gebäudesektor muss nicht viel kosten
Eine Hoffnung: Wenn Wohnungsunternehmen wie Vonovia aufgrund geringerer Netzentgelte einerseits weniger Gas einkaufen müssen und andererseits weniger für Strom zahlen, profitiert der Verbraucher mit einer geringeren Warmmiete. Da es sich noch um ein Pilotprojekt handele, lasse sich das allerdings noch nicht vorhersagen, betont Vonovia-Sprecherin Silke Hoock. Klar sei aber: „Heizen oder Duschen wird grüner, klimaneutraler.“
Und wer muss die Zusatzheizung bezahlen? „Die Kosten für die Anlage trägt der Hauseigentümer“, sagt eine Sprecherin von Decarbon1ze auf Nachfrage. Ein steuerbares Heizelement gehört zur Standardausstattung und kostet rund 750 Euro, dazu kommen noch ein Messsystem und Betriebskosten. Die gesamten Installationskosten liegen laut Vonovia im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Verbrauchskosten werden wie bei anderen Formen der zentralen Wärmeversorgung auf die Bewohner des Gebäudes umgelegt, haben also nichts mit den regulären Stromverträgen einzelner Mieter zu tun.
Insgesamt sollen dadurch Energiekosten und CO₂-Emissionen im Gebäudesektor sinken. Das Potenzial ist riesig: Rund zehn Terawattstunden erneuerbare Energie würden im Jahr 2023 abgekoppelt, heißt es in einer Mitteilung von Vonovia. Betroffen seien vor allem Windräder in Norddeutschland. 9,7 Terawattstunden davon könnten demnach durch zusätzliche elektrische Heizungen genutzt werden.
Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg, denn das Pilotprojekt ist noch klein. In Berlin hat Vonovia eigenen Angaben zufolge bereits zehn weitere Öfen installiert. Gespräche über 50 bis 100 weitere Öfen in Hamburg laufen derzeit.
Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns! briefe@berliner-zeitung.de