Stand: 17.07.2024 05:25 Uhr
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Wie schnell ein Mensch wiederbelebt wird, kann über Leben und Tod entscheiden. Wann Rettungskräfte eintreffen, kann bundesweit sehr unterschiedlich sein. In großen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern sind deshalb im Notfall eine organisierte Erste Hilfe oder vor allem First Responder entscheidend für die Überlebenschancen.
Von rund 55.000 in Deutschland reanimierten Notfallpatienten überleben nur 7.400. Dies ist das Ergebnis einer Recherche des Südwestrundfunks (SWR). Für Mecklenburg-Vorpommern errechneten die Autoren der Datenanalyse, dass von jährlich mindestens 1.060 wiederbelebten Menschen nur etwa 140 mit akuten Herzproblemen überleben. Je schneller im Notfall professionelle Hilfe vor Ort ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Herzstillstand zu überleben. Laut Experten sind die ersten acht Minuten entscheidend, um einem Patienten beispielsweise mit akuten Herzproblemen effektiv helfen zu können.
„>
Rettungskräfte sind in MV selten in weniger als acht Minuten am Einsatzort
Bis die Einsatzkräfte vor Ort sind, dauert es in Mecklenburg-Vorpommern allerdings meist länger. Die Empfehlung der Ärztekammern, dass 80 Prozent der Reanimationsfälle innerhalb von acht Minuten vor Ort fachgerecht versorgt werden sollen, wurde im Landkreis Rostock nach Berechnungen des SWR Data Labs in einem Drittel der Fälle nicht einmal erreicht. Die schnellsten Einsatzkräfte gibt es demnach in der Stadt Rostock. Dort erreichten Einsatzkräfte ihre Notfallpatienten im Jahr 2022 im Schnitt in 76 Prozent der Fälle in unter acht Minuten. In den größeren Städten des Landes erreichten Einsatzkräfte im Jahr 2022 beispielsweise in 95 Prozent aller Fälle den Einsatzort innerhalb von zehn Minuten, während dies auf dem Land nur in 75 Prozent der Fälle gelang.
Weitere Informationen
Gesetzliche Reaktionszeiten bei Herz-Kreislaufversagen zu langsam
Im Vergleich zum erfolgreichsten Rettungsdienst in Deutschland könnten in Mecklenburg-Vorpommern nach Einschätzung von Experten rund 50 Menschen mehr gerettet werden. Wie schnell die Rettungskräfte am Einsatzort eintreffen sollen, ist in den Rettungsdienstgesetzen der Länder festgelegt. In MV sollen Notfallpatienten in unter zehn Minuten, höchstens jedoch in 15 Minuten am Einsatzort sein – je nachdem, ob der Notfallort in einem städtischen Raum (ab 20.000 Einwohnern) oder einem ländlichen Raum liegt.
„Die Reaktionszeit ist in einem Einsatzgebiet eingehalten, wenn an einer Straße im jeweiligen Einsatzgebiet gelegene Einsatzorte im Mittel aller Einsätze in höchstens zehn Minuten erreicht werden können. Innerorts soll die maximale Reaktionszeit von 15 Minuten bei 95 Prozent der Einsätze und auf dem Land bei 90 Prozent der Einsätze nicht überschritten werden.“
Rettungsdienstplanverordnung MV (2016)
Das Herz-Kreislauf-Versagen gilt als der zeitkritischste aller Notfälle. Bei einer Reanimation reicht es deshalb in den meisten Fällen nicht aus, die gesetzlichen Zeitvorgaben einzuhalten. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute.
Das wichtigste Glied in der Rettungskette sind die Leitstellen
Videos
Bis zu 1000 Anrufe gehen täglich in der Leitstelle Schwerin ein. Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes, das rund zwei Drittel aller Einsätze im Nordosten durchführt, gab es 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt rund 210.000 Einsätze – knapp 20.000 mehr als im Vorjahr. Um sicherzustellen, dass sofort mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird, gelten auch Ersthelfer und Unterstützungssysteme als unverzichtbar. Als wichtigstes Glied in der Rettungskette gelten allerdings die Leitstellen. Sie sind in Rettungsdienstbereichen organisiert, die in MV mit den Landkreisen übereinstimmen. Sie müssen telefonisch die richtigen Fragen stellen, Rettungsfahrzeuge und Ersthelfer koordinieren und im Idealfall auch Anweisungen telefonisch geben. In der Art und Weise der Fragenstellung gibt es bundesweit Unterschiede.
Studien belegen, dass die Nutzung strukturierter oder standardisierter Notrufabfragen (NSN) dabei hilft, lebensbedrohliche Notfälle zuverlässiger und schneller zu identifizieren, als wenn die Abfragen frei und auf Erfahrung beruhen. Laut SWR Data Lab nutzen bundesweit mindestens ein Fünftel der deutschen Notrufbereiche noch keine NSN in ihrer Leitstelle. In Mecklenburg-Vorpommern hingegen werden in allen acht Notrufbereichen strukturierte oder standardisierte Abfragen durchgeführt.
Wie wichtig Ersthelfer im Notfall wirklich sind
Wird ein Mensch mit Herz-Kreislaufversagen nicht innerhalb von zehn Minuten wiederbelebt, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit auf Null. Schon nach zwei Minuten ohne Puls und Wiederbelebungsmaßnahmen sterben die ersten Gehirnzellen irreversibel ab, nach vier Minuten beginnen Organe wie Lunge oder Nebennieren zu versagen. Die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sollte daher durch Ersthelfer überbrückt werden. Da rund 60 Prozent aller Herzstillstände durch Zeugen beobachtet werden und die häufigsten Notfälle dieser Art (70 Prozent) im häuslichen Umfeld passieren, kann Erste Hilfe im Ernstfall Leben retten oder Folgeschäden verhindern. Zur Rettungskette gehören außerdem sogenannte First Responder, die von den Leitstellen zum Einsatzort geschickt werden und im Idealfall vor Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort sind. First Responder können zum Beispiel diensthabende Ärzte, ausgebildete Ersthelfer, Feuerwehrleute oder solche vom Katastrophenschutz sein.
Auch solche First-Responder-Systeme erhöhen die Überlebenschancen der Betroffenen. Um die Überlebensrate allerdings noch deutlich zu erhöhen, müssten nach Ansicht von Experten mehr Passanten oder Angehörige sofort mit der Wiederbelebung beginnen können. Auch hier helfen die Leitstellen in Mecklenburg-Vorpommern mit telefonischen Anweisungen zur Wiederbelebung.
Maßnahme gegen lange Fahrten: Die Landretter-App
Auch in Mecklenburg-Vorpommern, wo die größten Kreise des Landes liegen, erschweren weite Entfernungen die Lage für Rettungskräfte. Warnkenhagen im Landkreis Rostock liegt etwa zwischen den beiden Rettungswachen Laage und Teterow, die rund 24 Kilometer und etwa 24 Autominuten voneinander entfernt sind. Rettungskräfte beider Wachen hätten selbst mit Blaulicht eine Fahrzeit von acht bis zehn Minuten nach Warnkenhagen. Ähnlich ist die Lage im vorpommerschen Greifswald.
In Vorpommern-Greifswald sind dank einer Notfall-App namens „Die Landretter“ geschulte Helfer jedoch oft früher vor Ort als die Rettungskräfte. Die Lebensretter-App ruft registrierte Ersthelfer zum Notfall, weil sie sich zufällig in der Nähe befinden. Seit Einführung der App 2017 hat sich das hundertfach bewährt. 500 Helfer haben sich dort bereits gemeldet. Auch Dr. Timm Laslo, Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Vorpommern-Greifswald, hält die Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung für eine „sinnvolle Ergänzung des bestehenden Rettungsdienstesystems“. In einem Landkreis mit großer Fläche und geringer Bevölkerungsdichte würden die „Landretter“ damit zu einer höheren Überlebensrate bei einem Herzstillstand beitragen. „Dadurch erhöht sich auch die Versorgungsqualität im Landkreis Vorpommern-Greifswald“, so Laslo. Alle anderen Landkreise und kreisfreien Städte in Mecklenburg-Vorpommern hätten ein solches Modell allerdings bislang nicht etabliert.
Weitere Informationen