![„Halten Sie jetzt Ihre rechte Kante“ „Halten Sie jetzt Ihre rechte Kante“](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/408249495_1738902079_v16_9_1600-1024x576.jpeg)
Berlin. Die Top -Kandidaten aus AFD, BSW, CSU, FDP, Greens und Links werden auf ZDF diskutiert. Es wird schwierig, wenn der AFD -Politiker die Linke unterbricht.
Kein Wunder: die „Austausch von Schlägen“ auf ZDF beginnt weiter Donnerstagabend Mit dem Thema, das letzte Woche Tausende von Menschen in Deutschland bewegte: die Stimmen Sie im Bundestag abdie viele als „Tabu -Bruch“ fanden und dann im ganzen Land demonstriert wurden. CDU und FDP akzeptierten, dass Friedrich Merz ‚Antrag auf eine strengere Asylpolitik mit Stimmen aus der AFD vom Bundestag entschieden wurde.
Heute Abend werden die Top -Kandidaten unter anderem alle Parteien besprechen, die Sonntag nicht an Kanzler -Duell Zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem CDU -Vorsitzenden Friedrich Merz: Zusätzlich zum FDP -Chef Christian Lindner Sind Alexander DobrindtVorsitzender der CSU State Group im deutschen Bundestag sowie Tino Chrupalla (AFD-CO-Vorsitzender), linker Boss Jan Van AkenBSW Top Kandidat Sahra Wagenknecht und Greens Boss Felix Banaszak akzeptierte die Einladung.
„Austausch von Schlägen“ auf ZDF mit AFD, BSW, CSU, FDP, Greens und Links
In der Show, die ungefähr zwei Wochen vor den Bundestag -Wahl 2025 stattfindet, liegt der Fokus auf zwei Themen: die Migration Und wirtschaftliche Situation in Deutschland. Die Migrationsdebatte ist groß Einheit Mit fast allen diskutierten, wer die Einwanderung einschränken und strenge Regeln erstellen möchte.
Auch interessant
![Wahlen zur Abstimmung, Politik und Wahlen Illustration, Hände hinterlassen Stimmen Adobe -Aktien Wahlen zum Stimmen von Händen Adobe -Aktien](https://img.sparknews.funkemedien.de/408197283/408197283_1738247616_v1_1_200.jpeg)
Jan Van Aken (Die Linke) ist der einzige. Er formuliert eine Art „Wir können es tun, wenn …“: Das Problem ist nicht das Problem („Vor zwei Jahren kam eine Million Ukrainer und das Land nicht zusammenbrach, wir haben es möglich gemacht, Sie müssen das einmal bestimmen . “), Aber es Fehlende aus den erforderlichen Ressourcen („Die Gemeinden wurden gebrochen.“).
ZDF -Programm für die Bundestag -Wahl 2025: AFD und CDU zur Migrationsdebatte
Der AFD-CO-Chef sieht anders Chrupalla. Es erfordert sofortige Abschiebungen im Duell. Der AFD -Politiker verwendet dies auch Bild der sozialen Hängematte In Deutschland, in dem sich viele Menschen aus anderen Ländern hinlegen wollen. Während Chrupalla seine Gründe für die Qualifikationsmangel Van Aken muss breit grinsen.
Alexander Dobrindt (CSU) hingegen nimmt den Ball des AfD mehrmals auf „Illegale Migration“ zu adressieren. Für die AnwendungDie CDU/CSU Parlamentary Group Und die FDP hatte sich mit den Stimmen der AFD entschieden, sagt Dobrindt in Richtung der anderen Parteien: „Es war die Möglichkeit für die Vereinbarung des Parlaments in der Mitte – die Grünen lehnten es ab, die SPD lehnte es ab.“
„Austausch von Schlägen“ auf ZDF: Das Studio -Publikum reagiert auf die CDU und AFD
Vor allem das Studiopublikum Ist ein bestimmter Abneigung die Positionen und Aussagen von AFD und CSU betrachten. Mehrmals werden die Menschen, die sich hinter Chrupalla befinden („Ich mache Politik für deutsche Bürger“) und Dobrindt, ihre Köpfe, ihr Lachen, seufzen, entleeren oder verwickeln ihre Arme. Schon mit dem Gruß Es gab nur für Jan Van Aken (Die Linke) und Felix Banaszak (Grüne) Zwischen Applaus im Studio.
Mehrere Benutzer der Kurznachrichtendienst x sind empört: von einem „Partypublikum“ redet. Ein anderer Benutzer schreibt: „Das vorgefertigte Publikum in Örr. Links -grün -Größe Berliner. Das ist wieder kostenlos für die AFD. „
Hauptstadt im Inneren von Jörg Quoos, Herausgeber -Schiefung des Funke Central Redaktionsteams
Hinter den Kulissen der Politik – stark, exklusiv, relevant.
Wenn ich mich für den Newsletter registriere, stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Die Debatten werden selten so scharf wie einige Kommentare zur Sendung auf X oder YouTube. ZDF -Moderator Andreas WunnWer braucht einige Versuche, seine Rolle zu finden, hatte im Voraus eine „Gesunder Streit“ gewünscht. Er bekommt eine faire Debatte in großen Teilen, in der die Ausreden diskutiert.
![Jan Van Aken, Bundesvorsitzender der linken, erlaubte sich einen Top gegen den Vorsitzenden von AFD, Tino Chrupalla. Jan Van Aken, Bundesvorsitzender der linken, erlaubte sich einen Top gegen den Vorsitzenden von AFD, Tino Chrupalla.](https://img.sparknews.funkemedien.de/408249498/408249498_1738902082_v16_9_1200.jpeg)
Jan Van Aken, Bundesvorsitzender der linken, erlaubte sich einen Top gegen den Vorsitzenden von AFD, Tino Chrupalla.
© DPA | Christoph Soeder
Delikatesse Wird es so sein Tino Chrupalla (AFD) Dem Linker Chef Wird fallen und Jan van Aken gelingt: „Jetzt halte deine rechte Kante, ich spreche nur.“ Das Publikum im Studio Johlt.
Anderswo tauschen Van Aken und BSW -Chef Sahra Wagenknecht manche Wischt Von (van Aken: „Sie sind nie dort, wo arme Menschen sind, Sie kennen keine Siedlungen, in denen arme Menschen leben“; Wagenknecht: „Übrigens hat unsere Wählerschaft ein niedrigeres Durchschnittseinkommen als Ihr.“) Wenn es um das Leben geht, sind die beiden Parteien jedoch in einer Linie.
Christian Lindner (FDP), das im Programm rhetorisch zuversichtlich auftritt, ist bereit, in der Migrationsdebatte und im konkreten Design zu sprechen. Er begrenzt auch seine Partei nach rechts Afd Als richtig -Wing -Populist und „Gefahr für unsere Wirtschaft“ festgelegt.
Bundestag -Wahl 2025: FDP will die Bürokratie durch „Sabbatical“ reduzieren
Es findet aufregend Wirtschaftlich Ulrike MalmendierDies untersuchte die Wahlprogramme der Parteien in Bezug auf Wirtschaftspläne, auch eine Vorstellung der FDPum die Bürokratie reduzieren: Die Party will eine Art von Sabbatisch für Unternehmen Führen Sie vor, in dem sie nicht verpflichtet sind, zu melden. Dies wirkt sich nicht auf jeden aus (Van Aken: „Wer sagt“ Reduzierung der Bürokratie „, bedeutet tatsächlich“ Arbeitnehmerrechtsreduzierung “ – und ich denke, das ist falsch.“).
![Der Bundesvorsitzende ihrer Parteien Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW). Der Bundesvorsitzende ihrer Parteien Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW).](https://img.sparknews.funkemedien.de/408249499/408249499_1738902082_v16_9_1200.jpeg)
Der Bundesvorsitzende ihrer Parteien Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW).
© DPA | Christoph Soeder
Mit 90 Minuten ist es eine lange Debatte, in der sehr unterschiedliche Themen auftauchen. Mehrere Fragen bleiben jedoch unbeantwortet oder entstehen – ebenso wie durch den Fragebogen mit hoher Geschwindigkeit, in dem die sechs Gäste Fragen aus der Bevölkerung beantworten. Auch die kurzen Aussagen auf Ende Lassen Sie das Publikum teilweise rasseln zurück – zum Beispiel als Tino Chrupalla kündigte das an Kernenergie in Deutschland zurückkehren wollen.