
Gebrauchtwagencheck
Ford S-Max – praktischer, stylischer, sportlicher Van
16.09.2024, 17:57
Artikel anhören
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt. Mehr Infos | Feedback senden
Vans sind längst Auslaufmodelle. Kunden bevorzugen die vermeintlich schickeren SUVs gegenüber den praktischen Vans. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden Van-Fans jedoch fündig und können mit dem Ford S-Max sogar ein schickes Modell finden.
Praktisch, schick und sportlich? Attribute, die einem nicht bei jedem Van in den Sinn kommen. Auf den Ford S-Max der zweiten Generation treffen sie jedoch zu. Allerdings hilft ihm diese Einschätzung auch wenig. Ford stellt den 2015 eingeführten Van Ende 2023 ein. Kunden mögen SUV einfach lieber als Vans.
Qualität
Im Gegensatz zu den Modellen der ersten Generation zeigt der je nach Ausstattung bis zu zwei Tonnen schwere S-Max bei der TÜV-Hauptuntersuchung (HU) keine Auffälligkeiten bei der Fahrwerksuntersuchung. Achsaufhängung, Lenkung und Achsfedern sind bislang unauffällig. Sehr häufig bemängeln die TÜV-Prüfer allerdings den Verschleiß der Bremsscheiben. Auch durch Öllecks und Probleme mit der Beleuchtung fallen die S-Max-Modelle negativ auf.
Karosserie und Interieur


Der Komfort des Ford S-Max war beeindruckend.
(Foto: Ford)
Ford hat beim S-Max schickes Design mit guter Praktikabilität kombiniert. Im Vergleich zum Galaxy MPV, mit dem er sich wie die Mondeo Limousine die Plattform teilte, wirkt der S-Max sportlich-stylisch. Auch der 4,80 Meter lange Fünftürer bietet dank seines Radstands von 2,85 Meter viel Platz für mindestens fünf Personen. Die optional erhältlichen Sitzplätze sechs und sieben sind eher für Kinder geeignet. Die drei gleich großen Einzelsitze in Reihe 2 lassen sich einzeln verschieben und umklappen. Die Zusatzsitze im Fond verschwinden bei Nichtbedarf im Kofferraumboden, so dass ein ebener Ladeboden entsteht. Das Gepäckvolumen beträgt bei den Fünfsitzer-Varianten zwischen 965 und 2020 Liter, beim Siebensitzer sind es Werte zwischen 282 und 2020 Liter.
Ford hat dem S-Max im Jahr 2019 ein Facelift verpasst, was sich unter anderem an einer veränderten Frontpartie zeigt.
Motoren und Antrieb
Ford bot für seinen Van Vierzylinder-Benziner und -Diesel sowie Front- und Allradantrieb an. Topmotorisierung war der kraftvolle Zweiliter-Turbobenziner mit 177 kW/240 PS, der sportlich orientierte Kunden ansprach. Er war bis Mitte 2018 erhältlich. Der 1,5-Liter-Benziner leistet 118 kW/160 PS (seit 2018: 120 kW/165 PS), ist mit einem Normverbrauch von 6,5 bis 7,4 Litern aber sparsamer als der 2.0, der sich im Schnitt 8 Liter gönnt. Die Kraftübertragung auf die Vorderräder erfolgt per Handschaltgetriebe oder Sechsgang-Automatik (240 PS).


Der Ford S-Max ist kein klassischer, langweiliger Verwöhnbomber.
(Foto: Ford)
Der Zweiliter-Dieselmotor wurde in den Leistungsstufen 88 kW/120 PS, 110 kW/150 PS und 132 kW/180 PS, bzw. ab 2018 140 kW/190 PS angeboten, und verbraucht je nach Antriebsvariante (Front- oder Allradantrieb) und Getriebe (manuelles Sechsganggetriebe, Sechsgang-DSG oder Achtgang-Automatik) im Schnitt zwischen 5 und 6,3 Liter. Der Bi-Turbo mit 154 kW/210 PS (seit 2018: 240 PS) lief als letzter im Selbstzünder-Programm im Herbst 2021 aus, ebenso wie der 190-PS-Selbstzünder.
Seitdem ist der S-Max nur noch als Vollhybrid mit 190 PS Systemleistung erhältlich.
Ausrüstung und Sicherheit
Das Komfortangebot des S-Max konnte sich sehen lassen. Bereits das Basismodell Trend ist gut ausgestattet, die Versionen Titanium, ST-Line und Vignale lassen kaum Wünsche offen. Leder, LED-Scheinwerfer, Smartphone-Integration, Navigationssystem, Chrom und Zierelemente, Panorama-Glasdach, 19-Zoll-Alufelgen und vieles mehr machen den Van zu einem komfortablen und schnittigen Gefährt. Zahlreiche Assistenten gehören zum Serienumfang oder sind optional erhältlich.
Abschluss
Der S-Max ist kein langweiliger Verwöhnbomber, sondern überzeugt durch schickes Design und – je nach gewählter Motorisierung – durch sportliches Fahrgefühl. Interessenten sollten ihr Wunschmodell aber unbedingt von einem Experten begutachten lassen, um teure Überraschungen zu vermeiden. Auf mobile.de stehen aktuell rund 1.500 gebrauchte S-Max zum Verkauf. Die Preise starten bei rund 9.000 Euro.