Der deutsche Aktienmarkt ist am Donnerstag im Einzelhandel mit Clear Serves aufgeführt.
Der DAX Zu Beginn steigt mit 21.718,10 Punkten um 0,61 Prozent höher und steigt zeitweise auf ein neues All -Time -Hoch bei 21.807,57 Einheiten. Das deutsche Börsenbarometer ist derzeit auch sehr offensichtlich.
Der Tecdax Eröffnete 0,28 Prozent mehr mit 3.781,71 Punkten und erweiterte seinen Plus im Laufe des Kurses erheblich.
Am Donnerstag steigt die deutsche Börse dank starker Richtlinien aus Asien und den USA weiter an und erreicht einen neuen Rekordhoch von 21.807,57 Punkten. Der alte Rekord war die letzten 21.800,52 Punkte. „Trump gewährt uns eine Verschnaufpause“, schrieb die Devisenexperten von CommerzBank laut DPA-AFX angesichts der Tatsache, dass weitere Zollankündigungen bisher gescheitert sind. Laut der Nachrichtenagentur warnen jedoch andere Marktanalysten davor, dass die Notwendigkeit einer Konsolidierung noch nicht verarbeitet wurde.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Indexüberblick zu erhalten
Die europäischen Börsen werden am Donnerstag in Green angezeigt.
Die Sitzung von Euro Stoxx 50 begann mit 5.279,38 Punkten um 0,16 Prozent stärker und listet nun mit höheren Gewinnen auf.
Mit steigenden Kursen präsentieren sich die europäischen Börsen am Donnerstag, da die Zolldiskussion ein wenig in den Hintergrund geworden ist. Darüber hinaus bieten die US -Börsen starke Anforderungen.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Indexüberblick zu erhalten
An der Wall Street gingen wir bis in die Woche.
So öffnete das Dow Jones Quasi unverändert und bewegt sich nach oben. Letztendlich verabschiedete er sich von 0,71 Prozent mehr mit 44.873,28 Punkten.
Der Tech -Wert -Index Nasdaq Composite Letztendlich spart ein kleines Plus, nachdem er am Anfang verloren hatte. Sein Endergebnis: 19.692,33 Punkte (+0,19 Prozent).
Zusätzlich zu der Unsicherheit im Zusammenhang mit dem chinesisch-amerikanischen Handelsstreit, enttäuschenden Geschäftszahlen von zwei Schwergewichten aus dem US-amerikanischen Technologiesektor-Alphabet und AMD. Die Google -Mutter enttäuschte trotz hoher Wachstum mit der Umsatzentwicklung im vierten Quartal, insbesondere aufgrund des Geschäfts mit Cloud -Lösungen. Bei AMD wurde gesagt, dass das schwächere wie erwartete Rechenzentrumsgeschäft, das im Verlauf des Booms besonders stark ist, die künstliche Intelligenz (KI) untersucht.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Indexüberblick zu erhalten
Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Donnerstag mit Diensten.
In Tokio gewann der japanische führende Index Nikkei 225 Letztendlich 0,61 Prozent bis 39.066,53 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland die Shanghai Composite um 1,27 Prozent bis 3.270,66 Punkte.
Der Hänge Seng Schloss 1,43 Prozent höher bei 20.891,62 Einheiten.
Die Aktienmärkte in Asien wurden am Donnerstag von der Wall Street geführt, wo die Erholung am Mittwoch fortgesetzt wurde. Die Bedenken hinsichtlich einer Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China sind etwas zurückgegangen, da sich der Markt auf Verhandlungen konzentriert. Das von Peking am Dienstag als Reaktion auf die zusätzlichen Zölle des US -Präsidenten Donald Trump Steuern auf einige US -Güter wurden als moderat eingestuft.
Etwas Gegenwind kam von der Bank of Japan, wo ein Mitglied im Oktober zu weiteren Erhöhungen des Schlüsselzinssatzes sprach.
Klicken Sie hier, um den vollständigen Indexüberblick zu erhalten