So sieht ein gut gebauter Mann aus: muskulös, gesund, strahlend. Wie Paul Unsterleitner. Zugegeben, er ist sehr muskulös, es muss nicht so schlimm sein. Aber was der Mann von heute nicht in seinen Oberarmen hat, ist in seinem Kopf. Und im Topf.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen jeden Tag viel Protein essen. Weil sie zum Beispiel Bodybuilder sind. So Protein in tierischer Form. Das könnte bedeuten, dass Sie viermal pro Woche Fleisch essen müssen, dreimal Fisch. 300 Gramm pro Tag. Vor einem Wettbewerb kann die Menge auf 800 Gramm wachsen. Wenn Sie sich dann vorstellen, wie das Huhn gerade herumgekommen ist, haben der Fisch fröhlich im Wasser gespritzt, wie viele Antibiotika hatten bereits die Tiere und dass sie nicht so glücklich flatterten oder planen, sondern von einer Legebatterie stammen oder sich in der Nähe ziehen oder fisch kommen können Die Zucht, dann die eine oder andere Knochen oder die Trauben können in Ihrem Hals stecken bleiben.
Zumindest stellte sich Paul Unsterleitner, der sich nicht nur vorstellte, wie die Tiere weit waren, sondern auch, welche Viehzucht auf lange Sicht mit unserer Umwelt zu tun hat. Zeit, etwas zu ändern, dachte er.
Ein gut gebauter Mann
Aber von Anfang an. Wie sollte es anders sein – er ist sein Vorbild: Arnold Schwarzenegger. Paul Unsterleitner, auch Bodybuilder, will nicht die Tatsache verbergen, dass Arnie war und ist. Wie der Schauspieler und Ex-Gouverneur von Kalifornien hat auch der ehemalige Jugendballer viel mehr im Sinn als „nur“, die die Muskeln spielen. Unsterleitner ist ein gutes bisschen größer als sein Vorbild, er ist nicht einmal halb so alt wie Arnie, beide kommen aus Österreich – obwohl Paul jetzt in Berlin lebt – und zeigen der Welt, wie ein gut gebildeter Mann aussehen kann.
Nach seiner frühen Karriere bei Rapid Wien widmete sich Paul Unterleitner dem Bodybuilding, „weil definierte Muskeln wie die Mädchen besser als dünne Fußballstürmer“, sagt er lachend und wusste, dass es nicht jeden so sieht. Es gibt auch einen großen Unterschied zwischen den beiden Muskelstars: Während Arnie, ein großartiger Tierliebhaber, eines Tages Steaks und Eier schwor, um seinen Bizeps aufzubauen („Das Steak ist das Essen des Mannes“) lebt streng vegan. Trotz 192 Zentimetern und 115 Kilo Kampfgewicht füttert Paul Unterleitner nur Gemüse. Trägt das zu seinem Erfolg bei? Er gewinnt seinen ersten Wettbewerb bei der weltweit größten Bodybuilder Association der Welt, NPC, und sichert auch den Titel in der Junior -Klasse und im zweiten Platz insgesamt.
Der Unsterleitner zeigt, dass es einen anderen Weg gibt: Für das Training mit drei Freunden nahm er einmal eine 100-Kilo-lange Hantel in den Annapurna-Basecamp und mit 30, 40 zusätzlichen Kilo auf dem Rücken auf 4600 Meter ausgeglichen. Abgesehen vom Gepäck sind Sie natürlich überrascht, dass der Mann in der Lage sein kann, diese verrückten Schwierigkeiten zu überleben. Kein Wunder, dass der junge natürliche Bodybuilder jetzt fast 500.000 Anhänger auf seinem Karriereweg folgt. In der Zwischenzeit hat er sein erstes Buch geschrieben, um zu zeigen, wie der natürliche Fitnesssport basierend auf einer gesunden veganen Ernährung erfolgreich ist. “ Im zweiten Teil von „Green Power“ gibt es köstliche Rezepte für Muskelaufbau oder Satmer mit niedrigem Calorie für eine Diätphase.
Das Buch von Neuleitner ist genau das Richtige für alle, die bereits das Veganary hatten und ohne Fleisch zu schmecken haben, und für alle anderen, die damit beginnen wollen. Denn im Einklang mit den guten Vorsätzen, die jeder zum neuen Jahr einsetzt, werden hier weder Fasten noch Verzichtserscheinungen angekündigt, sondern einfach „anders essen“. Wer sagt, dass ein veganes Leben nicht lecker ist? Oder sogar trostlos? Dass du schlaff und blass bist? Alle Unsinn, mit diesen Vorurteilen, Paul Unsterleitner, räumt auf.
Einmal überwunden, immer glücklich
Der Autor berichtet offen, dass er, der aus einer Familie mit einem Gasthaus, leidenschaftlichen Köchen und wettbewerbsfähigen Sportarten stammt, nicht besonders einfach zu sein schien, um die Idee zu präsentieren, tierische Produkte zu verlassen. Es kostete ihn die Überwindung, auch weil seine Einhaltung der sozialen Medien – und vor allem sein persönliches Umfeld – ursprünglich äußerst skeptisch war.
Aber mit ein wenig Freude am Experimentieren und dem damals gewonnenen Wissen, dass er effizienter als zuvor wurde, wurde seine Überzeugung zu dem richtigen Weg. Sein Interesse an neuen Zutaten ließ ihn schließlich „Green Power“ schreiben und seine veganen Tipps mit hohem Protein zum Aufbau von Muskeln weitergeben. Sein magisches Wort: Fühlen Sie sich gut und ein guter Körpergefühl.
Wir lernen, dass Fett wichtig ist und natürlich Proteine. In welcher Menge und woher. Was Kohlenhydrate für den Körper bedeuten und ob wir auch Additive mit guten Diäten benötigen. Eine regelmäßige Blutstabscheckung ist ebenso Teil davon wie die Idee, nachhaltig abzunehmen, ohne einen yo -yo -Effekt, ohne sich zu sehnen – und wenn Sie diese Falle begegnen. Eine gute Leistung ist keine Frage von „Fleisch oder nicht Fleisch“, und Gladiatoren im Römischen Reich wurden bereits von Hülsenfrüchten und Getreide gefüttert. Serena Williams und Novak Djokovic sind vegane Tennisprofis. Wenn Sie mehr wissen möchten, sehen Sie sich den Dokumentarfilm „The Game Changers“ an.
Lange genug, um über den heißen Brei zu sprechen, beginnt es jetzt mit einem Klassiker, den Sie morgens, 12.00 Uhr oder abends genießen können.
Kokosmilchreis
Ein Teil
Vorbereitung 35 Minuten
- Die Milchbahn mit einem Sojbin und 1 Prise Salz in einem kleinen Topf kochen lassen und dann 30 Minuten bei schwacher Hitze mit einem schrägen Deckel köcheln lassen, wobei hin und wieder rühren.
- Die Mango schälen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Limettensaft marinieren.
-
Zutaten
100 g Milchreispudding
300 ml Soybinrink (ungesüßt)
Salz
125 g Mango
2 Tl Limettensaft
100 ml Kokosmilch (reduziertes Fett)
1 Esslöffel Xylitol
10 g Kokosflocken oder geriebene Kokosnuss - Mischen Sie die Kokosmilch mit Xylit, gießen Sie den fertigen, leicht cremigen Reis in eine Schüssel, gießen Sie die gesüßte Kokosmilch darüber und ordnen Sie die Mangoblasen darauf an. Top alles mit den Kokosnussflocken oder Schrecken und genießen Sie es warm.
Tipp: Kochen Sie den Reispudding in großen Mengen und frieren Sie Portionen im Gefrierbeutel ein. Wenn nötig, tauen Sie auf, erhitzen Sie die Mikrowelle und genießen Sie es, Ihre Wahl aufzunehmen. In der Muskelaufbauphase isst Unerleitner gerne vor dem Training und stellt dann sein Lebensmittel mit Proteinpulver zu.