![Bierkiste aus den 1970er Jahren kehrte in Neumarkt – Bayern zurück Bierkiste aus den 1970er Jahren kehrte in Neumarkt – Bayern zurück](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/2fc446bc-35b0-4477-bbc3-8048f620ab2e-1024x576.jpeg)
Es gibt immer diese schönen Geschichten von Postkarten, die nach Jahrzehnten immer noch geliefert werden, in denen sie als verloren galt. Oder aus der Flaschenpost, die nach 132 Jahren ihren Weg durch die Ozeane zu einem Wanderer am Strand findet. Oder von Karotten, die auf die Erdoberfläche zurückgebracht wurden. Alles ist schon passiert.
Ähnlich ungewöhnlich trug kürzlich bei der Lamb Brewery in Neumarkt auf dem Getränkemarkt ungewöhnliche Auswirkungen auf die Lambbrauerei bei. Nach 47 Jahren wurden dort ein alter Bierdrache und die alten, eher staubigen Bierflaschen zurückgekehrt. Die Brauerei selbst hat das Relikt auf Instagram mit den Worten gepostet: „Der wiederverwendbare Zyklus funktioniert-selbst wenn es mit der Rückkehr manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt.“ Die Brauerei war in der Lage, die Flaschen leicht zu verabreden und die Basis der Etiketten an 1978 zu verbringen. Zu dieser Zeit gab es eine Sonderausgabe des Biers zum 350. Jahrestag der Brauerei. Wie der Mann, der sie zurück gab, laut Mittelbayerischer Zeitung Der Brauereibesitzer erzählte, dass der Kisterl ein Scheunenfund sei. Es hörte seinen Vater.
![](https://www.sueddeutsche.de/2024/12/09/9eb3992c-8ccd-422c-b33d-55d59e50937d.jpeg?rect=249,0,1400,1050&width=240&fm=jpeg&q=60)
:Neuigkeiten aus dem Bayern Redaktions-Team-Subsubsubsubs-Abheber bei WhatsApp jetzt
Von Aschaffenburg nach Berchtesgaden: Das Bayern -Team der SZ ist im gesamten Freistaat unterwegs. Wenn Sie hier mit Geschichten, Nachrichten und Hintergründen direkt auf dem Handy erhalten möchten.
Es wäre interessant zu wissen, welche Gelegenheit die Flaschen betrunken waren. Denn 1978 war ein Jahr historischer Ereignisse nicht gerade schlecht. Wurde es von Franz Josef Strauß als bayerischer Premierminister gefeiert? Oder sogar den Schmerz darüber anästhesiert? Vielleicht hatte es auch wegen des ziemlich seltenen Ereignisses in diesem Jahr drei Päpste? Oder hat es sich sogar mit dem „DIMach of Córdoba“ befasst, der in einigen und viel kleineren Ländern auch ihren Weg in die Geschichtsbücher als „Wunder von Córdoba“ fand?
Glückliche Gründe, ein Tragerl -Bier zu trinken. Leider wurde der wahre Grund nicht weitergegeben. Schließlich wird das Artefakt nicht in den wichtigen, sondern auch den wiederverwendbaren Blutzyklus zurückgegeben. In Zukunft werden Jubiläen in der Brauerei ausgestellt und inspirieren die Fantasie der Besucher dort. Und für alle, die sich gefragt haben, ob der gute Mann seine Einzahlung überhaupt zurückbekommen hat – ja, er hat es getan. Laut der Brauerei war der Betrag in Höhe des heutigen Einsatzes als Ablagerung.