In Deutschland gibt es 49 Millionen Autos. Sie sind im Durchschnitt 10 Jahre alt. Jetzt der Überwachungshammer: Der TÜV will ältere Autos häufiger überprüfen, um die Sicherheit auf Deutschlands Straßen zu verbessern.
Laut Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsführung des TÜV Süd, Autosdie älter als zehn Jahre sind, idealerweise jährlich zur Hauptuntersuchung (HU). Bisher wurde ein Abstand von zwei Jahren als ausreichend angesehen. Damit wären rund 24 Millionen Gebrauchtwagen von dieser Neuregelung betroffen.
Ziel dieser Maßnahme sei es, die Mängelquote zu senken und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, erklärt Wolz im Interview mit der Zeitschrift „Auto, Motor und Sport“. Bei Fahrzeugen, die nicht regelmäßig gewartet werden, ist die Wahrscheinlichkeit technischer Mängel und damit das Sicherheitsrisiko besonders hoch.
Die Hauptuntersuchung umfasst in der Regel auch die Abgasuntersuchung (AU) und kostet etwa 150 Euro. Die Sorge besteht nun natürlich darin, dass Besitzer älterer Autos bei einer Umstellung auf jährliche Inspektionen tiefer in die Tasche greifen müssten. Allerdings betont Wolz, dass die HU soll trotz der kürzeren Intervalle bezahlbar bleiben – dank fortschrittlicher Prüftechnologien.
Der Vorschlag ist nicht neu. Diese Initiative wurde bereits 2012 von der EU-Kommission ergriffen. Diese wurde jedoch von den EU-Ländern abgelehnt. Auch der ADAC kritisierte die damaligen Pläne und verwies auf eine Studie, die einen Zusammenhang zwischen kürzeren Prüfintervallen und der Verkehrssicherheit nicht nachweisen konnte. Laut Statistischem Bundesamt sind nur 0,6 Prozent der Unfälle auf technisches Versagen zurückzuführen.
Weitere Herausforderungen bei Elektroautos
Bewegen Sie sich neben herkömmlichen Fahrzeugen Elektroautos zunehmend in den Fokus von Wirtschaftsprüfern. Das Problem: Viele moderne Funktionen, insbesondere die immer komplexer werdenden Assistenzsysteme, können derzeit nur unzureichend getestet werden. In order to raise the testing of electric cars to a level comparable to that of combustion engines, a comprehensive modernization of the HU is necessary, demands Wolz.
Nur so kann sichergestellt werden, dass auch Elektrofahrzeuge umfassend und zuverlässig geprüft werden. Dies ist wichtig, da ihr Anteil am Gesamtverkehr in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.