Was Kim von seinem schmutzigen Deal mit Putin hat

Was Kim von seinem schmutzigen Deal mit Putin hat

Das nordkoreanische Regime braucht einen Feind im Ausland, um an der Macht zu bleiben. Diktator Kim Jong Un stellt sich stets als Verteidiger seines Landes gegen ausländische Mächte dar – gegen Südkorea, mit dem sich der Norden seit den 1950er Jahren offiziell im Krieg befindet, und gegen die mit Seoul verbündeten USA. Aber einen Krieg gegen die Ukraine zu unterstützen, daran wäre wohl niemand in Pjöngjang allein gekommen. Dafür brauchte es Wladimir Putin.

Nach dem Angriff auf die Ukraine suchte der Diktator im Kreml bald nach Unterstützern, um die wirtschaftlichen und personellen Verluste des Krieges auszugleichen. In Nordkorea fand er einen Verbündeten. Das isolierte Land steht seit Jahrzehnten Russland und der Sowjetunion nahe. Bald nach Beginn des Ukrainekrieges wurden die ersten Kisten mit Artilleriegeschossen und Kurzstreckenraketen an die russische Armee verschifft.

Diese völkerrechtswidrigen Waffenlieferungen für die Invasion finden seit Kriegsbeginn statt einen Wert zwischen 1,7 und 5,5 Milliarden US-Dollar erreicht. Das geht jüngst aus einer Studie der Hankuk-Universität in Seoul hervor, die in einer Publikation der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung veröffentlicht wurde. Da Nordkorea offenbar auch Tausende Soldaten für den Ukraine-Krieg nach Russland schickt, könnten die Einnahmen Nordkoreas allein dadurch um Hunderte Millionen Dollar steigen, heißt es in der Studie.


Mehr Geld für ein ohnehin schon reiches Regime

Für Kim Jong Un, der sein verarmtes und international weitgehend isoliertes Land seit 2011 regiert, hätte der Angriff Russlands kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen können. „Nordkorea profitiert in mehrfacher Hinsicht“, sagt Experte Frederic Spohr gegenüber dem Tagesspiegel.

Geld im Tausch gegen Waffen und Truppen – das ist der offensichtliche Deal, über den sich Kim Jong Un freuen kann. Wie der reiche Diktator und sein Umfeld persönlich davon profitieren, ist schwer zu beantworten. Denn Nordkorea ist ein isoliertes Land. Außenstehende verlassen sich auf Satellitenbilder, staatliche Medien und Dissidenten, wie Spohr erklärt. Entscheidend ist das chinesische Mobilfunknetz an der Grenze, das in Nordkorea teilweise funktioniert. „Seit der Corona-Pandemie sind die Informationen (aus Nordkorea) noch spärlicher geworden“, betont auch Spohr.

Dennoch ist davon auszugehen, dass Kim durch seine Vereinbarung mit Putin noch reicher wird.

Das Luxusleben von Kim Jong Un

Villen, eine 80 Meter lange Luxusyacht und eine Flotte westlicher – und damit verfeindeter – Luxusautos gehörten wohl schon zum Lebensstil der nordkoreanischen Diktatorenfamilie, bevor sie Putin noch näher rückte. Berichten zufolge umfassen die geschäftlichen Unternehmungen des Kim-Regimes alle Arten von Verbrechen, darunter Versicherungsbetrug und Cyberkriminalität.

Wladimir Putin und Kim Jong Un stoßen bei einem Treffen in Pjöngjang an (Archivfoto).

© IMAGO/SNA

Geld sei nicht alles, heißt es – und auch sonst profitiert die nordkoreanische Führung von der neuen Allianz mit Putins Russland. Der Deal bringe technologisches Know-how, vermutet Spohr. Gabriel Jonsson, Professor für Koreanistik in Stockholm, sagte dem Guardian, dass es Unterstützung für Nordkoreas Raketen- und Atomprogramme gebe. Dies geschieht ohne internationale Kontrolle, seit Nordkorea 2009 Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde aus dem Land verwies.


Russland fest integrieren – und die Abhängigkeit von China verringern

Kriegshilfen für den Aggressor Russland verschaffen Nordkorea auch Vorteile auf der internationalen Bühne – und im geopolitischen Spiel der Mächte. Pjöngjang könne sich so einen Verbündeten im UN-Sicherheitsrat sichern, sagte Spohr. Zusätzlich: „Da Russland praktisch auf die Hilfe Nordkoreas angewiesen ist, kann Nordkorea seine Abhängigkeit von China verringern und beide Staaten gegeneinander ausspielen“, sagt der Experte.

Die gängige Annahme ist, dass Russland Nordkorea braucht, weil die Zahl seiner getöteten oder verwundeten Soldaten groß ist. Die NATO schätzte die Zahl kürzlich auf mehr als 600.000. Zudem ist der Munitionsverbrauch hoch. China wiederum braucht Nordkorea als Gegengewicht zum Einfluss der USA in Ostasien.

Nordkoreas Bevölkerung: Arm, aber es geht langsam besser

Was bedeutet der Deal der Diktatoren für die arme nordkoreanische Bevölkerung? Man muss wissen, dass es dem Land wirtschaftlich schlecht geht. Das Bruttoinlandsprodukt beträgt nur 23 Milliarden US-Dollar, selbst die kriegszerrüttete Ukraine kommt auf 178 Milliarden. Kurz vor der Corona-Pandemie waren laut UN 41 Prozent der nordkoreanischen Bevölkerung unterernährt, Grenzschließungen und schlechte Ernten sollen die Situation noch verschlimmert haben.

Mittlerweile scheint sich die Situation etwas zu verbessern. Dr. Hojye Kang vom Institut für Koreanistik der Freien Universität Berlin weist gegenüber dem Tagesspiegel darauf hin, dass die Lebensqualität für den Durchschnittsbürger in den letzten zehn Jahren gestiegen sei. Die jüngste Zunahme großer Bauprojekte und neuer Fabriken in Nordkorea deutet auf eine allmähliche Erhöhung der Produktionskapazität hin. Spohr sagt auch, dass der inzwischen wieder aufgenommene Handel mit China und Russland die Situation möglicherweise verbessert habe.

Einige Analysten vermuteten zudem, dass Russland die Hilfe Nordkoreas beispielsweise auch mit Öl und Nahrungsmitteln bezahle. „In diesem Fall würde die Bevölkerung wahrscheinlich auch etwas profitieren“, sagte der Experte.

Die Bürger haben mit dem Putin-Deal nichts zu tun

Aber Sie sollten sich keine Illusionen machen. Die nun blühenden Beziehungen zu Russland Laut Spohr wird sich der Lebensstandard der Bevölkerung nicht grundsätzlich erhöhen.

Mittlerweile dürften die ersten nordkoreanischen Soldaten an der Front im russischen Kursk eingetroffen sein, zumindest wenn sich die Erwartungen der ukrainischen Führung bestätigt haben. Das Wall Street Journal berichtete, dass es sich dabei um junge Rekruten ohne große militärische Erfahrung handelte. Sie sollten abgemagert sein. Der Verteidigungsminister Südkoreas, das nun enger mit Kiew zusammenarbeiten will, bezeichnete die nordkoreanischen Putin-Truppen als „Kanonenfutter“.

Allerdings ist unklar, wie viele Soldaten Nordkorea insgesamt entsenden wird. Wir sprechen zunächst von rund 10.000. Dr. Hojye Kang von der FU Berlin hat jedenfalls Zweifel. „Angesichts der Tatsache, dass sich Nordkorea derzeit auf die Stärkung seiner Landesverteidigung und die Durchführung umfangreicher innerstaatlicher Bauarbeiten konzentriert, ist es fraglich, ob das Land über die Kapazitäten verfügt, zusätzliche Streitkräfte ins Ausland zu schicken.“ (mit dpa/AFP)

Die mobile Version verlassen