• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Vereinte Nationen: US-Regierung weigert sich, die UN-Menschenrechtslage zu überprüfen

Amelia by Amelia
November 8, 2025
in Lokalnachrichten
Vereinte Nationen: US-Regierung weigert sich, die UN-Menschenrechtslage zu überprüfen

Die US-Regierung hat eine routinemäßige Überprüfung der Menschenrechtslage in den USA durchgeführt Vereinte Nationen (UN) lehnte ab. Bei einem Treffen der zuständigen Arbeitsgruppe in Genf erschien keine Delegation aus den USA. Einen Bericht hierzu hatte die US-Regierung bisher nicht vorgelegt. Nach dem Boykott des Treffens erklärte die UN-Arbeitsgruppe offiziell die sogenannte „Nichtkooperation“ und forderte die USA auf, sich dem Verfahren bis spätestens 2026 zu unterwerfen.

Seit 2008 müssen sich alle UN-Mitglieder alle fünf Jahre einer Untersuchung der Menschenrechtslage in ihrem jeweiligen Land unterziehen. Sie berichten über die Umsetzung von Menschenrechtsstandards, während andere Staaten Fragen stellen und Empfehlungen aussprechen können. Eine Verweigerung der Prüfung hat jedoch keine unmittelbaren Konsequenzen.

Das Verfahren ist wie folgt Universelle regelmäßige Überprüfung (UPR). Israel war das einzige Land, das sich 2013 einer genauen Prüfung entzog, einige Monate später jedoch die Zusammenarbeit mit der UN-Arbeitsgruppe wieder aufnahm.

US-Botschaft erhebt Vorwürfe gegen Menschenrechtsrat

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump wirft den Vereinten Nationen vor, Interesse an Menschenrechtsfragen nur vorzutäuschen. Die Vereinten Nationen erlauben bekannten Menschenrechtsverletzern, UN-Strukturen zu nutzen, um sich vor Ermittlungen zu schützen. Dadurch wird der Überwachungsmechanismus beeinträchtigt. „Die Teilnahme am UPR-Prozess wäre eine Bestätigung des Mandats und der Aktivitäten des UN-Menschenrechtsrats und würde dessen anhaltendes Versagen bei der Verurteilung der schlimmsten Menschenrechtsverletzer ignorieren“, sagte die US-Botschaft in Genf.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Der USA Wenige Wochen nach Trumps Amtsantritt aus dem Menschenrechtsrat ausgetreten – was jedoch kein Land davon entbindet, dem UPR-Prozess zuzustimmen. Der UN-Menschenrechtsrat steht unter anderem wegen seiner jährlich wechselnden Zusammensetzung in der Kritik, da ihm regelmäßig Staaten mit einer desolaten Menschenrechtslage angehören. Autoritäre Staaten bilden häufig die Mehrheit im Gremium, verglichen mit einer Minderheit demokratischer Rechtsstaaten.

Human Rights Watch kritisiert Menschenrechtsverletzungen durch die US-Regierung

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) kritisierte den US-Boykott. „Die Entscheidung der USA, sich aus diesem wichtigen Prozess zurückzuziehen, ist angesichts der sich verschlechternden Menschenrechtslage im Land besonders besorgniserregend“, sagte die Organisation. „Seit ihrem Amtsantritt verfolgt die Trump-Administration eine Politik, die erhebliche Risiken für die Menschenrechte in den Vereinigten Staaten und weltweit mit sich bringt.“

HRW kritisierte die „rechtswidrigen“ Angriffe der US-Streitkräfte auf Boote in der Karibik, denen die USA Drogentransporte vorwarfen – und die sie inmitten der Spannungen wegen eines befürchteten US-Angriffs auf Venezuela angriffen. Die Menschenrechtsaktivisten warfen außerdem der US-Einwanderungsbehörde ICE eine „gewalttätige Kampagne von Razzien und Verhaftungen“ und den US-Sicherheitsbehörden „übermäßige Gewalt“ gegen Demonstranten vor.

„Die US-Regierung scheint zu glauben, dass sie eine Ausnahme ist“, für die „das universelle Überprüfungsverfahren“ nicht gilt, beklagte HRW. Letztlich schade es aber dem eigenen Land: „Die Trump-Administration mag diesen formellen Überprüfungsprozess vorerst umgehen, aber das wird nur weitere internationale Kritik hervorrufen und ihren Platz auf der Weltbühne weiter schwächen.“

Trump-Administration

Mehr zum Thema

Portland:
„Menschen werden vom Verbrennungsmotor aus ihren Autos gezerrt“

Z+ (Abonnementinhalt); Nationalismus in den USA :
Ziemlich guter Nachbar

Gerrymandering in den USA:
Wettrüsten für die nächste Wahl

Previous Post

Wiederaufbau des Dorfes Blatten im historischen Zentrum möglich

Next Post

Ehrenrat sanktioniert Aufsichtsrat nach Irvine-Skandal

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P