• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Trump und Harris verurteilen Latino-Abstimmung in Swing States – DW – 31.10.2024

Felix by Felix
Oktober 31, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Trump und Harris verurteilen Latino-Abstimmung in Swing States – DW – 31.10.2024
Nächsten Abschnitt überspringen Musk erscheint bei der Anhörung zum $1Ma-Day-Wähler-Gewinnspiel nicht

31.10.202431. Oktober 2024

Musk erscheint nicht zur Anhörung zum $1Ma-Day-Wähler-Gewinnspiel

Ein Gericht in Philadelphia hat mit der Anhörung des Falles des Staatsanwalts der Stadt begonnen, der Elon Musks Gewinnspiel in Höhe von 1 Million US-Dollar pro Tag in wichtigen umkämpften Bundesstaaten stoppen will.

Die Werbegeschenke kommen von Musks politischer Organisation America PAC, die Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf unterstützen will.

Musk-Anwälte reichten am späten Mittwoch einen Antrag ein, den Fall vor ein Bundesgericht zu verlegen, mit der Begründung, es handele sich um eine Frage der Bundestagswahl.

Staatsrichter Angelo Foglietta verhandelte den Fall jedoch weiterhin im Rathaus.

Doch Musk war zu Beginn der Anhörung nicht im Gerichtssaal. Er könnte mit einer Geldstrafe rechnen, wenn Foglietta ihn wegen Missachtung des Gerichts festhält.

Das Gewinnspiel läuft bis zum Wahltag und steht registrierten Wählern in umkämpften Staaten offen, die eine Petition unterzeichnen, in der sie ihre Unterstützung für freie Meinungsäußerung und Waffenrechte versprechen.

Wahlrechtsexperten haben die Frage aufgeworfen, ob die Auslosung gegen ein Bundesgesetz verstößt, das eine Person daran hindert, andere für die Stimmabgabe zu bezahlen oder sich für die Stimmabgabe registrieren zu lassen.

Kundgebung von Trump und Musk am Ort des Attentats

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

https://p.dw.com/p/4mSCx

Nächsten Abschnitt überspringen Was prognostizieren Umfragen aus den Swing States?

31.10.202431. Oktober 2024

Was sagen Umfragen aus Swing States voraus?

https://p.dw.com/p/4mR5e

Nächsten Abschnitt überspringen Haben verurteilte Straftäter in den USA Stimmrecht?

31.10.202431. Oktober 2024

Haben verurteilte Straftäter in den USA Stimmrecht?

Schätzungen zufolge verbieten US-Bundesstaaten insgesamt 4,6 Millionen Menschen das Wahlrecht aufgrund von Vorstrafen. Jeder Staat hat sein eigenes Gesetz, das regelt, wer von dem Prozess „ausgesperrt“ bleibt, wenn seine Mitbürger zur Wahl gehen.

In Bundesstaaten wie Kalifornien und Minnesota dürfen nur derzeit inhaftierte Personen nicht wählen. Personen, die ihre Haftstrafe verbüßt ​​haben, können zur Wahl zurückkehren.

Virginia ist der Staat mit den strengsten Vorschriften. Wer wegen einer Straftat verurteilt ist, darf grundsätzlich nicht wählen. Personen, die ihre Haftstrafen abgesessen und entsprechende Geldstrafen bezahlt haben, können einen Antrag beim Gouverneur, derzeit dem Republikaner Glenn Youngkin, einreichen, der von Fall zu Fall entscheidet, wessen Stimmrecht wiederhergestellt wird.

Lesen Sie die Analyse der DW.

https://p.dw.com/p/4mR8r

Nächsten Abschnitt überspringen Fehlinformationen trüben die US-Wahl

31.10.202431. Oktober 2024

Fehlinformationen trüben die US-Wahl

Kathrin Wesolowski

Von Sexismus über Agismus bis hin zu Rassismus untersucht das Faktencheck-Team der DW in diesem Video, welche Narrative und Behauptungen über Kamala Harris und Donald Trump im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl verbreitet wurden:

Faktencheck: Wahrheiten und Fakes über Harris und Trump

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

https://p.dw.com/p/4mR4h

Nächsten Abschnitt überspringen US-Wahlthemen: Einwanderung

31.10.202431. Oktober 2024

US-Wahlthemen: Einwanderung

Einwanderung bleibt im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen ein heißes Thema. Während seines Wahlkampfs machte Trump die Regierung Joe Biden für Rekordmigrationszahlen verantwortlich. Ist das wirklich so? Sehen Sie sich den Bericht der DW an:

Wie hat sich die US-Einwanderungspolitik unter Joe Biden verändert?

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

https://p.dw.com/p/4mR3C

Nächsten Abschnitt überspringen Frankreich hofft auf eine „friedliche“ US-Wahl

31.10.202431. Oktober 2024

Frankreich hofft auf eine „friedliche“ US-Wahl

Der französische Außenminister Jean-Noel Barrot äußerte die Hoffnung auf eine friedliche US-Präsidentschaftswahl nächste Woche.

„Dies ist eine äußerst wichtige Wahl und ich hoffe, dass sie unter friedlichen Bedingungen stattfinden kann, was mir jedoch nicht völlig garantiert erscheint“, sagte er in einem Interview mit dem Sender BFM TV und fügte hinzu, dass jede Gewalt potenziell globale Auswirkungen haben könnte.

US-Beamte in wichtigen umkämpften Staaten machen sich auf Fehlinformationen, Verschwörungstheorien, Drohungen und mögliche Gewalt gefasst.

Barrot sagte, Frankreich werde mit dem Gewinner kooperieren, sei es Trump oder Harris.

https://p.dw.com/p/4mQqH

Nächsten Abschnitt überspringen Wie Russland und China versuchen, die US-Wahl zu beeinflussen

31.10.202431. Oktober 2024

Wie Russland und China versuchen, Einfluss auf die US-Wahl zu nehmen

Wie Russland und China versuchen, Einfluss auf die US-Wahl zu nehmen

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

https://p.dw.com/p/4mQyZ

Nächsten Abschnitt überspringen Was Sie am Donnerstag erwartet

31.10.202431. Oktober 2024

Was Sie am Donnerstag erwartet

Donald Trump, der republikanische Präsidentschaftskandidat, nimmt zusammen mit dem Medienpersönlichkeit Tucker Carlson an einer Benefizveranstaltung zur Hurrikan-Hilfe in Arizona teil.

Außerdem wird er voraussichtlich eine Wahlkampfkundgebung in Albuquerque, New Mexico, abhalten, bevor er zu einer zweiten Kundgebung nach Henderson, Nevada, aufbricht.

Trump dürfte den Schwerpunkt auf Einwanderung und Grenzsicherheit legen.

Arizona ist ein Muss für beide Wahlkämpfe, daher wird die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris auch versuchen, die Unterstützung im umkämpften Staat und später im Wahlkampf in Reno und Las Vegas, Nevada, zu sichern.

Ihr Ziel ist es, wichtige Latino-Wähler zu gewinnen. Die jüngste Umfrage der New York Times/Siena ergab, dass Harris unter hispanischen Wählern 52 % der Wähler unterstützt, Trump hingegen 42 %.

Popsängerin Jennifer Lopez wird ihre Starpower für Harris in Las Vegas auf die Bühne bringen.

https://p.dw.com/p/4mQiv

Nächsten Abschnitt überspringen: Zusammenfassung vom Mittwoch: Trump macht weiter, während Harris versucht, Bidens „Müll“-Folgen zu entschärfen

31.10.202431. Oktober 2024

Rückblick vom Mittwoch: Trump macht weiter, während Harris versucht, Bidens „Müll“-Folgen zu entschärfen

Kamala Harris sagte Reportern am Mittwoch, dass sie „jeder Kritik an Menschen, die darauf basieren, wen sie wählen“, nicht zustimmt, da sie versuchte, die Kritik an Kommentaren von Joe Biden während eines Spendenaufrufs am Vorabend, weniger als eine Woche vor der Abstimmung, zu entschärfen.

„Ich werde alle Amerikaner vertreten, auch diejenigen, die mich nicht wählen“, sagte Harris am Mittwoch.

Donald Trump, der als Sanitärarbeiter verkleidet war und sogar in einem Müllwagen saß, wollte die Wähler in Wisconsin am Mittwoch davon überzeugen, dass die Demokraten seine Anhänger als „Müll“ betrachten.

„Dies ist zu Ehren von Kamala und Joe Biden“, sagte Trump.

Der ehemalige Präsident wurde selbst wegen einer rassistischen Äußerung bei seiner Kundgebung kritisiert. Der Komiker Tony Hinchcliffe hatte Puerto Rico eine „schwimmende Müllinsel“ genannt.

Die beiden Kandidaten durchquerten am Mittwoch auch mehrere Swing States und überholten sich in Wisconsin.

Bidens Zurechtweisung der Puerto-Rico-Beleidigung des Komikers löst Gegenreaktionen aus

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der HTML5-Videos unterstützt

lo/kb (AFP, AP, dpa, Reuters)

https://p.dw.com/p/4mQcs

Previous Post

„Halloween Underground“: Mit Seymour Licht durch die Unterwelt von New York

Next Post

Deutschland schließt drei iranische Generalkonsulate

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P