Parkfrust und saftige Strafzettel: Die Schattenseiten des „Indian Summer“ in Tharandt

Parkfrust und saftige Strafzettel: Die Schattenseiten des „Indian Summer“ in Tharandt

Kaum Parkplatz, aber ein 55-Euro-Ticket

Während drinnen diejenigen, die früh da waren, stimmungsvolle Herbstfotos knipsen oder Hand in Hand die Farbenpracht genießen, schleichen sie draußen auf der Zufahrtsstraße zum Forstbotanischen Garten hin und her und suchen nach Autos. Der Eintritt kostet kein Geld. Der Besuch kann dennoch teuer werden: Ein Strafzettel für Falschparken kostet 55 Euro. Am frühen Morgen parken Dutzende Autos dicht an dicht auf der Wiese neben der Straße oder auf den umliegenden Wiesen und Feldern. Das Parken von Autos ist hier nicht gestattet. Viele tun es trotzdem.

„Die Parkplatzsituation ist Mist“, bringt es Silke Muschter auf den Punkt. „Das Parken auf der Wiese neben der Straße ist sicherlich nicht erlaubt, aber es gibt keine andere Möglichkeit“, ergänzt ihre Begleiterin Marina Nilmager. Die beiden Frauen wollen gemeinsam mit den Kindern einen schönen Tag in der Natur verbringen, doch die Reise trübt ihre Vorfreude etwas.

„Parkplatzsituation ist eine Katastrophe“

Sollten Sie direkt vor dem Eingang keinen Parkplatz finden, biegen Sie durch das angrenzende Industriegebiet ab. Die wenigen Parkplätze füllen sich heutzutage schnell. Manche ziehen in benachbarte Wohngebiete, andere auf weiter entfernte Parkplätze. Gerade für Menschen mit Behinderung sei die Schwierigkeit, einen Parkplatz zu finden, ein Problem, sagt Silvia Mittmann, die mit ihrer Mutter Hannelore Birth angereist ist. Der 87-Jährige ist auf eine Gehhilfe angewiesen.

„Besucherzahlen haben sich verdoppelt“

Kurator Ulrich Pietzarka, wissenschaftlicher Leiter des Forstbotanischen Gartens, freut sich über das große Interesse der Menschen. Gegenüber MDR SACHSEN sagt er: „Die Zahlen haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Mittlerweile kommen jedes Jahr bis zu 120.000 Menschen, besonders viele im September und Oktober, wenn sich die Blätter der Bäume aus Nordamerika verfärben.“ Vor 25 Jahren war er selbst in Nordamerika, um Samen für den Forstbotanischen Garten zu sammeln.

Es ist natürlich ein Traum, dass unsere Arbeit in der Bevölkerung so großen Anklang findet und geschätzt wird. Doch Tharandt kann den Besucheransturm nicht bewältigen.


Ulrich Pietzarka
Wissenschaftlicher Leiter des Forstbotanischen Gartens

„Es ist natürlich ein Traum, dass unsere Arbeit in der Bevölkerung so gut ankommt und geschätzt wird. Aber Tharandt kann den Besucheransturm nicht bewältigen“, sagt er. Besonders in diesen besonderen vier oder fünf Wochen im Herbst. Der Park selbst bietet genügend Platz: Auf dem 35 Hektar großen Gelände finden sich 500 verschiedene Baumarten mit rund 50.000 verschiedenen Pflanzen. Doch vor den Toren zeigt sich ein anderes Bild: Es gibt keine Parkplätze.

Die mobile Version verlassen