Zusammengestellt von Nina Magoley und Andreas Poulakos von der WDR Nachrichtenredaktion.
THEMA DES TAGES
Vatertag, Christi Himmelfahrt – und die Sonne scheint • Heute ist ein wichtiger christlicher Gedenktag für gläubige Christen: Nach der Apostelgeschichte des Neuen Testaments ist Jesus Christus am 40. Tag nach Ostern in den Himmel aufgefahren. Für viele Väter ist es jedoch der Tag, an dem Männer gemeinsam mit einem Bollerwagen voller Getränke zu Ausflügen aufbrechen. Dieser Brauch könnte auch christlichen Ursprung haben – Hinweise finden sich in Kirchenchroniken aus dem 17. Jahrhundert.
Umfragen zufolge möchten jedoch immer mehr Väter diesen Tag mit ihren Familien verbringen. So oder so – das Wetter spielt heute definitiv mit. Vielerorts trocken und sonnig, sollte der Tag beste Voraussetzungen für ein Picknick, einen Familienspaziergang oder einen gemütlichen Grillabend bieten.
Besonders in diesem Jahr: Der Vatertag steht kurz vor dem Muttertag im Kalender. Fast immer sind es die Mütter, die zuerst gefeiert werden. Dass es in diesem Jahr umgekehrt ist, liegt an Ostern – und am Mondkalender: Ostern ist am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling – und Christi Himmelfahrt und Vatertag liegen grundsätzlich 39 Tage nach Ostersonntag. Der Muttertag wiederum ist immer am zweiten Sonntag im Mai.
WEITERE NEUIGKEITEN
Karlspreis für ehemaligen Moskauer Oberrabbiner • Der internationale Karlspreis wird heute in Aachen verliehen – an den Vorsitzenden der Orthodoxen Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, und die jüdischen Gemeinden in Europa. Goldschmidt war lange Zeit Oberrabbiner von Moskau, wollte aber nicht in Putins Krieg hineingezogen werden und musste Russland verlassen. Für heute sind in Aachen mehrere Demos angemeldet – darunter auch prorussische. Der WDR überträgt die Preisverleihung von 11:15 bis 12:45 Uhr live im Radio, Fernsehen und im Internet
Bayern verpasst Champions-League-Finale • Der große Traum von FC Bayern aus dem Finale Champions League gegen Borussia Dortmund ist gestern Abend spektakulär zusammengebrochen. Im Halbfinale gegen Real Madrid endete es 1:2 (0:0) für die Gastgeber. Auch die überraschende Führung durch einen Traumtreffer von Alphonso Davies (68.) half nichts – nach einem Torwartfehler ging es nicht mehr Joselu (88.) ausgleichen. Vier Minuten später schlug der ehemalige Hannoveraner erneut zu und sorgte für den späten Triumph der Spanier.
Biden stellt Rüstungshilfe für Israel in Frage • US-Präsident Joe Biden hat damit gedroht, Waffenlieferungen an Israel einzuschränken. „Ich habe klargestellt, dass ich keine Waffen liefern werde, wenn sie in Rafah einmarschieren“ sagte Biden gestern um CNN. Er gab zu, dass er an Israel geliefert wurde UNSWährend der Offensive zur Zerstörung der Hamas kamen im Gazastreifen auch Zivilisten durch Bomben ums Leben. Von israelischer Seite gab es zunächst keine Stellungnahme.
Große Demonstrationen beim Zweiten ESC-Halbfinale bekannt gegeben • Lange Zeit war unklar, ob sie überhaupt dort war Eurovision Song Contest Der israelische Kandidat Eden Golan kann 2024 kandidieren. Ihre Texte waren zu politisch für die Europäische Rundfunkunion. Heute Abend tritt sie mit „Hurrikan“ in Malmö, Schweden. WDR Event überträgt die Sendung ab 21 Uhr live aus Schweden. Doch es wird mit heftigen Protesten gerechnet – bis zu 20.000 Teilnehmer wollen in Malmö gegen die israelische Offensive in Gaza demonstrieren.
CDU-Parteitag beendet • Gestern war der dreitägige CDU-Der Parteitag in Berlin ist zu Ende und mit seinem neuen Parteiprogramm die CDU Deutlich konservativer positioniert als bisher: Die EU-Außengrenzen müssten strenger geschützt werden, sagte Parteichef Friedrich Merz gestern Abend in einem Interview mit dem WDR. Und vor dem Klimaschutz steht eine erfolgreiche Wirtschaft. Dann sei es“der Ideenreichtum aller Beteiligten“ wie man die Klimaziele erreicht.
Das olympische Feuer erreicht Frankreich • Rund elf Wochen vor den Spielen in Paris erreichte das olympische Feuer französischen Boden. Die Flamme kam letzte Nacht herein Marseille an Bord des Dreimasters Belem und wurde von einem Feuerwerk begleitet. Was für eine Überraschung sorgte, war, dass… MarseilleRapper Jul entzündete das olympische Feuer. Nach Angaben des Fernsehsenders BFM 120.000 Menschen schauten vor Ort im Hafen zu.
Heino beginnt zu singen Techno-Festival • Volksmusiklegende Heino ist dieses Jahr mit dabei Elektronisches Musikfestival „Parookaville„ in Weeze. Der 85-Jährige wird am 21. Juli seine größten Hits zum Besten geben.“Heino freut sich riesig darauf„erklärte sein Management.“Parookaville„ wird in diesem Jahr vom 17. bis 21. Juli gefeiert. Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der Veranstalter rund 225.000 Besucher.
DAS WETTER IN NRW
Es wird wärmer! • Ob Christi Himmelfahrt oder Vatertag – für alle, die heute rausgehen wollen, gibt es eine gute Nachricht: Auch wenn der Tag hier und da grau und neblig beginnt, scheint vielerorts schon bald die Sonne durch. Tagsüber kann es zu kumulativen Wolken kommen. Allerdings sollte es bis zum Abend überwiegend angenehm und trocken bleiben. Zudem steigen die Temperaturen auf bis zu 22 Grad.
UND NEBENBEI …
Sehenswert: Aus dem Leben eines Swifties • Manche sehen in ihr eine feministische Ikone, viele bewundern ihre Texte und Lieder – und ihr Engagement gegen den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump Sie betrat auch die politische Bühne: Taylor Swift ist die erfolgreichste Musikerin der Welt. Ihre Fans nennen sich selbst „Swifties“ – und auch sie sind eine besondere Community. Zu Beginn des heutigen Tages Taylor Swift-Europatournee Wir haben einen Superfan besucht:
Sie habe eine Ausgabe „Guten Morgen, NRW!“ verloren? Hier finden Sie immer die aktuellsten Artikel.