Mit Maybrit Illner: Scholz lehnt Selenskyjs Antrag auf Einladung in die Nato ab

Mit Maybrit Illner: Scholz lehnt Selenskyjs Antrag auf Einladung in die Nato ab

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Antrag des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf eine Einladung in die Nato abgelehnt. Die Nato-Staaten hätten für die Ukraine „eine Perspektive beschrieben“, sagte Scholz in der ZDF-Sendung Maybrit Illner, die am Donnerstagabend ausgestrahlt wird. „Aber ich glaube, dass es derzeit keinen Bedarf für eine über diesen Beschluss hinausgehende Neuentscheidung gibt.“

Es sei wichtig zu erkennen, dass „ein Land, das sich im Krieg befindet, kein NATO-Mitglied werden kann“, sagte die Kanzlerin. „Das weiß jeder, darüber gibt es keine Meinungsverschiedenheiten.“ Eine Einladung ist derzeit kein ausstehender Prozess. Denn „bei der NATO ist die Einladung meist ziemlich schnell mit der Mitgliedschaft verknüpft.“

Letzte Woche appellierte Selenskyj an die westlichen Verbündeten, seinem Land den Beitritt zu ermöglichen NATO zu bieten. Die US-Regierung verwies daraufhin darauf, dass es im Bündnis zwar eine Diskussion darüber gebe, es aber „derzeit keinen Konsens“ gebe.

Scholz sagte nun, er wolle einen besonnenen Kurs einschlagen, um sicherzustellen, dass der Konflikt nicht zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO werde. Er bekräftigte außerdem seine Ablehnung der Lieferung von Langstrecken-Marschflugkörpern vom Typ Taurus, die Ziele tief im russischen Hoheitsgebiet treffen könnten. „Ich denke, das ist falsch“, sagte er. Er wird keine Waffen liefern, von denen er glaubt, dass sie zur Eskalation beitragen würden. „Darauf kann sich jeder in Deutschland verlassen. Ich werde nicht voreilig handeln.“

Gleichzeitig verteidigte die Kanzlerin die geplante Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland. Es sei Teil eines breiten Spektrums von NATO-Maßnahmen zur Landes- und Bündnisverteidigung, sagte er und verwies auf die erhoffte Abschreckungswirkung gegenüber Russland. „Ich glaube, dass wir unseren Teil dazu beitragen müssen, dass wir so stark sind, dass wir nicht angegriffen werden.“

Die mobile Version verlassen