Kinder entführt und verkauft: Chinesin wird zum Tode verurteilt

Kinder entführt und verkauft: Chinesin wird zum Tode verurteilt

Eltern haben jahrelang gesucht


Kinder entführt und verkauft: Chinesin zum Tode verurteilt

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden

Kinderhandel ist in China seit Jahrzehnten ein großes Problem. In einem besonders schweren Fall wurde nun eine Frau zum Tode verurteilt.

In China ist eine Frau wegen Kinderhandels zum Tode verurteilt worden. Wie der chinesische Staatssender CCTV unter Berufung auf das Mittlere Volksgericht der Stadt Guiyang in der südwestchinesischen Provinz Guizhou berichtete, wurde dem Angeklagten vorgeworfen, zwischen 1993 und 2003 zusammen mit zwei Komplizen insgesamt 17 Kinder entführt und anschließend verkauft zu haben.

Das Gericht stellte fest, dass Yu Huayings Verhalten die Eltern zur Verzweiflung gebracht hatte, da sie jahrelang nach ihren vermissten Kindern gesucht hatten. Aufgrund der Schwere der Straftaten wurde eine mildere Strafe trotz eines Geständnisses ausgeschlossen.

Yu wurde letztes Jahr wegen der Entführung von elf Kindern zum Tode verurteilt. Bei einem Berufungsverfahren stellte sich jedoch heraus, dass sie sechs weitere Kinder entführt und verkauft hatte.

Folgen der Ein-Kind-Politik

Kinderhandel ist in China seit Jahrzehnten ein großes Problem, insbesondere im Zusammenhang mit der damaligen Ein-Kind-Politik, mit der die Volksrepublik zwischen 1979 und 2015 versuchte, das rasante Bevölkerungswachstum des Landes einzudämmen.

Anders als in Städten, wo Paare nur ein Kind bekommen durften, war das auf dem Land anders: Dort durften Eltern ein zweites Kind bekommen, sofern ihr erstes Kind ein Mädchen war. In diesem Fall entschieden sich viele Paare dafür, einen Jungen zu kaufen, anstatt das Risiko einzugehen, ein weiteres Mädchen zu bekommen, für das sie Strafen zahlen müssten. Dadurch entstand eine echte Nachfrage nach Jungen in ländlichen Gebieten.

Gleichzeitig wurden infolge der Ein-Kind-Politik häufiger weibliche Embryonen abgetrieben, weshalb es in China auch heute noch einen männlichen Überschuss gibt. Die ungleiche Geschlechterverteilung führe zu einer steigenden Nachfrage nach Prostitution, berichtet die Deutsche Welle. Vor allem entführte Mädchen im Teenageralter würden an Männer verkauft, die keine Frau finden, oder zur Sexarbeit gezwungen: ein lukratives Geschäft für Entführer.

Die chinesischen Behörden haben verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung des Kinderhandels ergriffen. In den letzten Jahren haben DNA-Analysen auch zunehmend dazu beigetragen, Familien zusammenzuführen. Die Tatsache, dass die Todesstrafe in besonders schweren Fällen verhängt wird, sorgt jedoch weiterhin für internationale Debatte.

Die mobile Version verlassen