Keine Regierungsmehrheit ohne Wagenknecht-Partei

Ein Bündnis aus SPD und Christdemokraten hat keine Mehrheit. Die Grünen sind im Landtag nicht mehr vertreten. Eine stabile Koalition ohne das neue Bündnis um Sahra Wagenknecht gibt es deshalb nicht.

Parteigründerin Sahra Wagenknecht beim Wahlkampfabschluss in Potsdam.

Parteigründerin Sahra Wagenknecht beim Wahlkampfabschluss in Potsdam.

Nadja Wohlleben / Reuters

An der neugegründeten Partei von Sahra Wagenknecht führt in Brandenburg kein Weg vorbei, wenn es um die Regierungsbildung geht. Die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Dietmar Woidke gewannen die Wahl mit 30,9 Prozent der Stimmen, können das Bündnis mit Christdemokraten und Grünen aber nicht fortsetzen.

Der bisherige grüne Koalitionspartner scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde und verpasste damit den Einzug in den Potsdamer Landtag. Stabile Mehrheiten sind daher nur mit dem erst in diesem Jahr gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) möglich, das auf Anhieb 13,5 Prozent der Stimmen erhielt.

Die CDU erzielte mit 12,1 Prozent ihr schlechtestes Wahlergebnis in Ostdeutschland. Die AfD kam auf 29,2 Prozent und wurde erst im Wahlkampf von der SPD überholt. Auch die Linkspartei scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde.

Ein Blick auf die Sitzverteilung im neuen brandenburgischen Landtag zeigt, dass einer Koalition aus SPD und CDU ein Sitz zur Mehrheit fehlt. Die SPD als Wahlsieger verfügt über 32 von insgesamt 88 Sitzen, die CDU über 12 Sitze. Die Mehrheit liegt bei 45 Sitzen. Der BSW wird mit 14 Abgeordneten in den Landtag einziehen. Die AfD, mit der die anderen Parteien eine Koalition ausgeschlossen haben, kann 30 Sitze im Landtag für sich beanspruchen.

Komplizierte Koalitionsverhandlungen mit dem BSW

Rechnerisch könnten die Sozialdemokraten mit dem BSW allein regieren. Gemeinsam kämen sie auf 45 Sitze und damit auf eine Mehrheit von einem Mandat. Die SPD will offenbar auch den bisherigen Koalitionspartner CDU für ein Dreierbündnis ins Boot holen. Eine solche Koalition hätte eine stabile Mehrheit von 58 Sitzen.

Der amtierende Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte angekündigt, mit CDU und BSW Gespräche über eine Regierung führen zu wollen. Die Christdemokraten lehnten das Angebot am Montag jedoch ab. „Wir haben kein Mandat, eine Regierung zu bilden. Es gibt keine Mehrheit für SPD und CDU“, sagte Brandenburgs CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann. Für die CDU sei deshalb klar, dass es Sondierungsgespräche zwischen SPD und BSW geben müsse.

Theoretisch möglich wäre auch eine von der Wagenknecht-Partei geduldete Minderheitsregierung aus SPD und CDU.

Die Verhandlungen über ein Bündnis mit der BSW dürften kompliziert werden. Parteichefin Amira Mohamed Ali wiederholte am Montag die außenpolitischen Forderungen. Eine Regierungsbeteiligung sei von echten Veränderungen abhängig, sagte sie.

Auch die Wagenknecht-Partei hat in Brandenburg mit dem Thema Frieden Wahlkampf gemacht. Sie fordert einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine und ist für Verhandlungen mit Russland. Der BSW wendet sich zudem gegen die Stationierung von US-Raketen in Deutschland. In den Bundesländern Sachsen und Thüringen finden seit der Landtagswahl vor drei Wochen ebenfalls Gespräche mit der Wagenknecht-Partei statt, die von außenpolitischen Forderungen überschattet werden.

AfD erreicht Sperrminorität

Im neuen Landtag in Potsdam werden nur vier Parteien vertreten sein. Neben den Grünen (4,1 Prozent) konnten auch die Linkspartei mit 3 Prozent und die BVB/Freie Wähler mit 2,6 Prozent keinen Sitz erringen. Auch diese Parteien errangen kein einziges Direktmandat, das ihnen den Einzug in den Landtag ermöglicht hätte. Mit weitem Abstand landeten die Liberalen, die an der Bundesregierung beteiligt sind, mit 0,8 Prozent.

Mit 30 Sitzen hat die AfD ein Drittel der Stimmen und damit eine sogenannte Sperrminorität erreicht. Damit kann sie im Landtag Beschlüsse und Wahlen blockieren, die einer Zweidrittelmehrheit bedürfen, zum Beispiel die Wahl der Verfassungsrichter. Auch Verfassungsänderungen sind nur mit einer solchen qualifizierten Mehrheit möglich. Eine solche Sperrminorität hatte die AfD bereits bei der Landtagswahl in Thüringen erreicht.

Woidke hatte den Wahlkampf ganz auf sich zugeschnitten und versprochen, nur bei einem Sieg der SPD Ministerpräsident zu bleiben. Bei einem Sieg der AfD hatte er seinen Rücktritt erklärt. Diese Zuspitzung hatte den Sozialdemokraten zusätzliche Stimmen und damit den Wahlsieg beschert.

Die mobile Version verlassen