Georgiens Präsident Zurabischwili ruft zu Protesten gegen Wahlergebnisse auf

Georgiens Präsident Zurabischwili ruft zu Protesten gegen Wahlergebnisse auf
Georgiens Präsident Zurabischwili ruft zu Protesten gegen Wahlergebnisse auf
Die georgische Präsidentin Salome Zurabischwili (Archivfoto) (Panama Pictures / IMAGO / Dwi Anoraganingrum)

Die Wahlkommission der Südkaukasischen Republik erklärte die prorussische Regierungspartei „Georgischer Traum“ mit 54 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Sieger. Die Opposition erhielt rund 37 Prozent. Wahlbeobachter der OSZE, des Europäischen Parlaments, des Europarats und der NATO berichteten von Doppelstimmen, Stimmenkauf und tätlichen Angriffen auf Wähler, sprachen jedoch nicht von Wahlbetrug.

Zurabischwili wirft Russland einen „hybriden Krieg“ gegen das georgische Volk vor

Der inhaftierte ehemalige Ministerpräsident Saakaschwili erklärte, jetzt sei die Zeit für Massenproteste. Die Georgier müssen nun zeigen, dass sie für die Freiheit kämpfen und dass sie ein Volk sind, das Ungerechtigkeit nicht duldet. Saakaschwili gehört der größten Oppositionspartei UNM an. Drei oppositionelle Parteienbündnisse erklärten, dass sie ihre Mandate nicht antreten würden.

Präsident Zurabischwili machte Russland für einen „totalen Wahlbetrug“ verantwortlich. Wir seien sowohl Zeugen als auch Opfer einer russischen Sonderoperation, einer „modernen Form des Hybridkrieges gegen das georgische Volk“, sagte sie. Nähere Angaben machte sie nicht.

Georgiens Ministerpräsident Kobatschidse weist die Vorwürfe zurück. Er warf der Opposition vor, „die verfassungsmäßige Ordnung des Landes zu untergraben“, indem sie den Sieg seiner Partei in Frage stelle.

EU fordert Untersuchung der Wahlunregelmäßigkeiten in Georgien

Die EU forderte die georgischen Wahlbehörden auf, „Unregelmäßigkeiten“ bei der Abstimmung zu untersuchen. Das Auswärtige Amt in Berlin empfahl gemeinsam mit Außenpolitikern anderer EU-Staaten, das Ergebnis nicht anzuerkennen. Dagegen gratulierte der ungarische Ministerpräsident und derzeitige EU-Ratspräsident Orban der Regierungspartei zum Wahlsieg. Orban wird voraussichtlich morgen Georgien besuchen.

Auch deutsche Außenpolitiker sprachen von massiven Wahlrechtsverstößen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Schwabe, der sich derzeit als Wahlbeobachter in Georgien aufhält, sagte dem ZDF, dass vor allem Wähler in ländlichen Gebieten massiv unter Druck gesetzt worden seien. Diese Umstände hätten „sicherlich zu vielen Stimmen für die Regierungspartei geführt“.

Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kriechbaum, sagte der Nachrichtenagentur AFP: „Der Wahlkampf war von staatlicher Propaganda und Fake News geprägt, in denen Oppositionsparteien praktisch nicht vertreten waren. Wir verurteilen das Massive auf das Schärfste.“ Verstöße gegen das Wahlrecht. Kriechbaum forderte die weitere Unterstützung der proeuropäischen Kräfte in Georgien.

Zukunftsweisende Wahl

Die Wahl galt als richtungsweisend für die Zukunft des Kaukasuslandes mit seinen rund vier Millionen Einwohnern. Nach vorläufigen Angaben lag die Wahlbeteiligung bei rund 59 Prozent. Im Jahr 2020 waren es 56 Prozent.

Georgien ist ein Kandidat für eine EU-Mitgliedschaft, der Prozess wird jedoch derzeit nicht fortgesetzt. Der Grund ist die Verabschiedung eines Gesetzes gegen angebliche „ausländische Einflussnahme“ durch die Regierung. Das Gesetz führte zu Massenprotesten im gesamten Kaukasusland.

Diese Nachricht wurde am 27.10.2024 im Deutschlandfunk gesendet.

Die mobile Version verlassen