Flutkatastrophe in Zentralafrika: Über 500 Tote bei Überschwemmungen im Tschad

Flutkatastrophe in Zentralafrika: Über 500 Tote bei Überschwemmungen im Tschad

Flutkatastrophe in Zentralafrika


Über 500 Tote bei Überschwemmungen im Tschad

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt. Mehr Infos | Feedback senden

Afrika ist zwar nur für einen Bruchteil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, leidet aber besonders stark unter den Folgen des Klimawandels. Im Tschad haben sintflutartige Regenfälle Hunderttausende obdachlos gemacht, über 500 Menschen sind ertrunken.

Im Tschad sind infolge der seit Juli anhaltenden Überschwemmungen bislang mehr als 500 Menschen gestorben. Rund 1,7 Millionen Menschen seien von den Unwettern betroffen, teilte das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) in dem zentralafrikanischen Land mit. Dem Bericht zufolge wurden mehr als 200.000 Häuser zerstört und über 300.000 Hektar Ackerland überflutet. Fast 70.000 Nutztiere seien ertrunken, berichtete das OCHA weiter.

Betroffen seien alle Provinzen des Landes, sagte Wasser- und Energieminister Marcelin Kanabe Passale. Eine Entspannung sei nicht in Sicht. Die Flüsse Logone und Shari, die in der Hauptstadt N’Djamena zusammenfließen, könnten bald über die Ufer treten. Er rechne „in den kommenden Tagen mit schweren Überschwemmungen“, fügte der Minister hinzu. Er empfahl, Wasser aus privaten Brunnen vor dem Verzehr mit Chlor zu behandeln. Ein eigens eingerichtetes Komitee beobachte die „Risiken im Zusammenhang mit der Verunreinigung der Trinkwasservorräte und dem Anstieg des Flusspegels“, sagte er.

Der Tschad und andere Länder Zentral- und Westafrikas leiden seit Wochen unter Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle. In diesem Jahr sind nach Angaben des Welternährungsprogramms mehr als vier Millionen Menschen in 14 Ländern betroffen. Dies entspricht einer Verdreifachung im Vergleich zu 2023.

Die Vereinten Nationen forderten verstärkte Anstrengungen und Ressourcen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Opfer zu versorgen. Afrika sei zwar nur für einen kleinen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, leide aber besonders stark unter Extremwetterereignissen. In der Subsahara-Region würden die Kosten für die Anpassung an Extremwetterereignisse auf 30 bis 50 Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt. Im Jahr 2030 könnten auf dem Kontinent bis zu 118 Millionen Menschen von Extremwetterereignissen betroffen sein.

Die mobile Version verlassen