• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Finanzminister droht Ländern: Klingbeil: Gastrosteuer und Pendlerpauschale auf der Kippe

Elke by Elke
Oktober 22, 2025
in Lokalnachrichten
Finanzminister droht Ländern: Klingbeil: Gastrosteuer und Pendlerpauschale auf der Kippe

Finanzminister bedroht Länder
Klingbeil: Gastrosteuer und Pendlerpauschale auf der Kippe


22. Oktober 2025, 02:17 Uhr

Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen

Die Lieblingsprojekte der CSU sind in Gefahr, weil die Länder ihre Zustimmung im Bundesrat teuer erkaufen wollen. Finanzminister Klingbeil schließt aus, dass es mit der Gastrosteuer oder der Pendlerpauschale einen Ausgleich für Steuerausfälle geben wird.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt die Länder vor einem Scheitern der geplanten Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie und der Erhöhung der Pendlerpauschale. In einem Interview mit der „Bild“-Zeitung lehnte der SPD-Chef eine von den Ländern geforderte Entschädigung ihrer Haushalte kategorisch ab: „Es ist ganz klar: Es wird keine Entschädigung vom Bund geben. Wenn einige Unionsländer das nicht wollen, gefährden sie die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie, die Entlastung der Pendler und die Stärkung des Ehrenamtes. Ich glaube nicht, dass sie das riskieren wollen.“

Klingbeil forderte ein wie geplantes Inkrafttreten des Entlastungsgesetzes zum 1. Januar 2026: „Jetzt müssen die Länder dieses Paket wie vereinbart unterstützen. Es geht um Entlastungen für die Bürger.“

Den Bundesländern drohen Verluste in Milliardenhöhe

Der Bundesrat hatte am Freitag lediglich vor erheblichen Einnahmeausfällen durch die geplante Steuererleichterung für Pendler und Gaststätten gewarnt und den Bund zum Ausgleich aufgefordert. Die Landeskammer kritisierte in einer Stellungnahme, dass der Gesetzentwurf von 2026 bis 2030 zu Steuerausfällen führen werde, die etwa zur Hälfte von Ländern und Kommunen getragen werden müssten. Für die Länder belaufen sich die Verluste auf 11,2 Milliarden Euro und für die Kommunen auf 1,4 Milliarden Euro.

Das Bundeskabinett hatte Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, die die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in der Gastronomie bis 2026 von 19 auf 7 Prozent senken sollen. Die Pendlerpauschale, mit der man Fahrtkosten zur Arbeit absetzen kann, soll ab dem ersten Kilometer steigen. Die Projekte sind wichtige Anliegen der CSU. Das Gesetz sieht außerdem eine Erhöhung der Pauschale für ehrenamtliche Tätigkeiten vor.

Als nächstes ist der Bundestag an der Reihe, über das Gesetz zu entscheiden. Nach einem parlamentarischen Beschluss gelangt es dann wieder an den Bundesrat und bedarf dessen Zustimmung.

Previous Post

Aktien verlieren sechs Prozent: Steuerstreit ruiniert Netflix-Quartalsbilanz

Next Post

„Trump sagte, die Israelis gerieten ein wenig außer Kontrolle.“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P