Einem Mysterium auf der Spur: Was verursacht Alzheimer?

Einem Mysterium auf der Spur: Was verursacht Alzheimer?

Jedes Jahr erkranken Hunderttausende Menschen in Deutschland an Demenz oder Alzheimer. Der Welt-Alzheimer-Tag rückt die Krankheit, die der Neurologe Alois Alzheimer erstmals 1906 beschrieb, jedes Jahr ins Rampenlicht. Doch der Kampf gegen die Krankheit ist schwierig, und Forscher stehen noch immer vor vielen Rätseln. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Was ist Alzheimer?

Welt-Alzheimertag

Seit 1994 findet jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag statt, um auf die Situation der 1,8 Millionen Demenzkranken in Deutschland aufmerksam zu machen. Auch die Demenzwoche, eine Initiative der Bundesregierung, sensibilisiert mit Veranstaltungen für das Thema. 2024 steht er unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ und findet vom 16. bis 22. September statt.

Alzheimer ist die häufigste Demenzform. Die Gehirnerkrankung führt zum Verlust geistiger Funktionen wie Denken, Sprechen, Urteilsvermögen und Orientierung sowie zum Absterben oder schweren Schäden von Gehirnzellen, vor allem in der Großhirnrinde. Auch die Fähigkeit zur sozialen Interaktion geht verloren. Neben Alzheimer sind die vaskuläre Demenz und die frontotemporale Demenz die häufigsten Demenzformen.

Nicht immer ist Vergesslichkeit ein Hinweis auf Demenz. Gedächtnisprobleme können auch durch eine andere körperliche Erkrankung hervorgerufen werden, die das Erinnerungsvermögen beeinträchtigt, wie zum Beispiel eine nicht ausreichend behandelte Schilddrüsenerkrankung, Gefäßerkrankungen oder Medikamentenmissbrauch.

Wie viele Menschen sind betroffen?

In Deutschland leben derzeit mehr als 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Etwa zwei Drittel davon – 1,2 Millionen – sind an Alzheimer erkrankt. Im Jahr 2023 werden rund 445.000 Menschen über 65 Jahre neu an Demenz erkranken. Aufgrund der alternden Bevölkerung wächst die Zahl der Betroffenen.

Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer hat sich in Deutschland innerhalb von 20 Jahren fast verdoppelt. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2023 in Deutschland rund 10.100 Menschen an Alzheimer. Rund 19.000 Menschen wurden 2022 mit dieser Diagnose im Krankenhaus behandelt – 61 Prozent mehr als vor 20 Jahren.

Sollte es nicht zu Durchbrüchen in der Prävention und Therapie kommen, könnten nach aktuellen Schätzungen im Jahr 2050 in Deutschland bis zu 2,7 Millionen Menschen über 65 Jahre von der Krankheit betroffen sein.

Was sind die Symptome?

Alzheimer beginnt mit Vergesslichkeit und Antriebslosigkeit. Im weiteren Krankheitsverlauf werden normale Aktivitäten immer schwieriger. Der Patient vergisst oft Wörter, ist desorientiert und kann sich nichts mehr merken. Einfache Aktionen wie das Öffnen und Schließen von Knöpfen werden unmöglich.

Schließlich verliert der Patient seine Selbständigkeit und erkennt seine Angehörigen nicht mehr. Die Denk- und Urteilsstörungen erschweren den normalen Alltag zunehmend. Viele Betroffene werden misstrauisch, aggressiv oder depressiv, ihre Persönlichkeit verändert sich.

Was sind die Ursachen der Krankheit?

Trotz jahrzehntelanger Forschung ist dieser Prozess noch immer nicht vollständig verstanden. Die Forschung legt nahe, dass zwei toxische Proteinablagerungen im Gehirn mit den Abbauprozessen in Verbindung stehen – Verklumpungen von Amyloid-beta, einem Protein, das natürlicherweise im Gehirn vorkommt, und Tau-Fibrillen, die normalerweise für Stabilität und Nährstoffversorgung in Gehirnzellen verantwortlich sind.

Im Gehirn von Alzheimer-Patienten zeigen sich typische Eiweißablagerungen. Fehlgeleitete Stoffwechselvorgänge schädigen die Nervenzellen, Entzündungsstoffe werden aktiviert. Die für Gedächtnis und Aufmerksamkeit wichtigen Botenstoffe im Gehirn können dann nicht mehr produziert werden.

In fast allen Fällen wirken genetische Faktoren, Alterungsprozesse und Vorerkrankungen des Gehirns sowie Umwelteinflüsse zusammen. Nur in einem Prozent der Fälle liegt eine rein erbliche Veranlagung vor. Menschen mit erkrankten Angehörigen ersten Grades wie Eltern, Geschwistern oder Kindern haben ein viermal höheres Risiko, zu erkranken, als der Bevölkerungsdurchschnitt.

Wer ist betroffen?

Obwohl die Krankheit bereits vor dem 50. Lebensjahr auftreten kann, ist das Alter zweifellos der größte Risikofaktor für Alzheimer. Rund 1,7 Millionen der 1,8 Millionen Betroffenen sind älter als 65 Jahre, etwa zwei Drittel davon sind Frauen. Allerdings leben auch rund 47.000 Menschen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren mit Demenz.

Was sind die Risikofaktoren?

Bisher wurden 14 Risikofaktoren für Demenz identifiziert, darunter Hörverlust, Tabak- und Alkoholkonsum, Sehbehinderung, hoher Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit, Depression, Kopfverletzungen und soziale Isolation. Schätzungen zufolge könnten 45 Prozent der Demenzerkrankungen durch einen gesunden Lebensstil und medizinische Vorsorge verzögert oder verhindert werden.

Gibt es Hoffnung auf Genesung?

Nein. Mit Hilfe sogenannter Biomarker kann Alzheimer heute bereits im Frühstadium leichter Gedächtnisstörungen diagnostiziert werden, bevor es zur Demenz kommt. Allerdings wird die Krankheit meist erst dann erkannt, wenn die geschädigten Gehirnzellen unwiederbringlich verloren sind.

Eine rechtzeitige Behandlung mit Medikamenten kann den Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit zumindest vorübergehend verzögern. Auch Verhaltens-, Sprach- und Musiktherapien oder Gedächtnistraining können die Lebensqualität verbessern.

Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?

Die Suche nach einem geeigneten Wirkstoff gestaltet sich auch deshalb so schwierig, weil die Entstehung der Alzheimer-Erkrankung noch nicht vollständig verstanden ist. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Rückschlägen, wobei zunächst vielversprechende Medikamente in Patiententests versagten.

Der jüngst in den USA und Großbritannien zugelassene Wirkstoff Leqembi soll Patienten im Frühstadium von Alzheimer helfen. Das Medikament zielt auf das Eiweiß Beta-Amyloid ab, das Ablagerungen im Gehirn verursacht. Dadurch kann das Fortschreiten der Demenz offenbar gebremst werden.

Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat Leqembi jedoch nicht zugelassen, da die beobachtete Wirkung bei der Verzögerung des geistigen Verfalls „das Risiko schwerer Nebenwirkungen nicht überwiegt“. Das Hauptrisiko ist daher eine Gehirnblutung.

Was kann man vorbeugend tun?

Um das Erkrankungsrisiko zu senken, empfehlen Experten geistige, körperliche und soziale Aktivitäten. Eine ausgewogene, fett- und cholesterinarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist ebenso empfehlenswert wie die Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Diabetes.

Die mobile Version verlassen