• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Die Pkw-Regel ist ab November verpflichtend

Amelia by Amelia
November 4, 2025
in Lokalnachrichten
Die Pkw-Regel ist ab November verpflichtend
  1. Startseite
  2. Verbraucher

Status: 4. November 2025, 5:40 Uhr

Aus: Diana Serb

In Deutschland gilt als Faustregel die Zeit von Oktober bis Ostern. Österreich hingegen bestraft ab November Fahrer, deren Fahrzeuge nicht wintertauglich sind.

Wien – Ab 1. November 2025 tritt in Österreich wieder die wetterabhängige Winterausrüstungspflicht in Kraft. Von dieser Regelung sind nicht nur österreichische Autofahrer betroffen, sondern auch Touristen und Reisende aus Deutschland. Verstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Allwetterreifen oder vielleicht Winterreifen? Die Entscheidung hängt auch vom eigenen Fahrverhalten und der Region ab. (Symbolbild) © dpa

Die österreichische Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Pkw, Klein-Lkw und Mopeds bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen ausgerüstet sein müssen. Ab 1. November gelten in Österreich wieder wetterabhängige Anforderungen an die Winterausrüstung. Darauf weist unter anderem der österreichische Automobilclub ÖAMTC hin. Als wintertauglich gelten Reifen mit der Kennzeichnung M+S, MS oder M&S für Eis, Schnee, Schlamm und niedrige Temperaturen. Seit Ende 2024 gibt es in Österreich eine neue Vignette, die Autofahrer beachten sollten.

Besonders wichtig ist die vorgeschriebene Profiltiefe:

  • Mindestens 4 Millimeter bei Radialreifen
  • Bei Diagonalreifen mindestens 5 Millimeter

Für Autofahrer sind Bußgelder von bis zu 10.000 Euro möglich

Wer die Winterreifenpflicht missachtet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen fährt, riskiert ein Bußgeld von rund 100 Euro. In besonders schweren Fällen, wenn andere Verkehrsteilnehmer gefährdet sind, kann das Bußgeld sogar bis zu 10.000 Euro betragen. Ein wichtiger Aspekt, den Autofahrer berücksichtigen sollten, ist die Versicherung. Unfälle bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen können zu Versicherungsproblemen führen. Obwohl die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers den Schaden des Unfallgegners übernimmt, besteht die Möglichkeit von Regressansprüchen gegen den Unfallverursacher.

Experten empfehlen, rechtzeitig auf Winterreifen umzusteigen. Der ÖAMTC bietet außerdem wichtige Informationen zur Reifenpflege. Dementsprechend sollten Winterreifen nach etwa fünf Saisons ausgetauscht werden, da die Gummimischung mit der Zeit aushärtet. Sichtbare Schäden oder Risse sind ein klares Zeichen dafür, dass Sie Ihre Reifen sofort wechseln müssen, unabhängig vom Alter der Reifen. Auch der ADAC warnt in seinem großen Winterreifentest vor manchen Billigreifen.

Haus kaufen und auswandern: Die 10 besten Länder für deutsche Aussteiger

Wir verlassen Europa und blicken auf das andere Ende der Welt: Neuseeland. Auch hier genießen die Menschen eine gute soziale Absicherung – und eine ausgeprägte Willkommenskultur.

Fotoserie ansehen

In Österreich gelten für Autofahrer andere Regeln als in Deutschland: Es drohen Strafen

Die Winterreifenpflicht in Österreich gilt vom 1. November 2025 bis 15. April 2026. Autofahrer sollten sich diesen Zeitraum im Kalender vormerken und rechtzeitig dafür sorgen, dass ihre Fahrzeuge mit den entsprechenden Reifen ausgestattet sind. Für deutsche Autofahrer, die im Winter nach Österreich reisen oder das Land durchqueren, empfiehlt es sich, diese Regelungen einzuhalten. Sie vermeiden nicht nur mögliche Strafen, sondern tragen auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei. Wer sich in Grenzregionen aufhält, sollte auch in Italien unterschiedliche Regeln zur Winterreifenpflicht beachten. (Quellen: oeamtc.at, adac.de) (Krankheit)

Previous Post

Ein Kämpfer gegen alle Erwartungen: Coopers unglaubliche Geschichte

Next Post

FCB-Superstar als Lewandowski-Ersatz bei Barca gehandelt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P