Am Dienstag, 24. September, verkündet das Schiedsgericht seine Entscheidung im Rechtestreit zwischen DAZN und der DFL.
Wenige Tage zuvor hatte der Streamingdienst einen vollständigen Rückzug aus der Bundesliga angedeutet.
Alice Mascia, Deutschlandchefin von DAZN, sagte im Interview mit dem Magazin Capital: „Wir schließen nichts aus.“
Im Kern gehe es bei dem Streit um „europäisches Wettbewerbsrecht. Auch hierfür sind Zivilgerichte zuständig.“
Auch ein „kompletter Rückzug aus der Bundesliga“ sei eine Option. „Wir sind ein global agierender Konzern, für uns gibt es mehr als nur die Bundesliga.“
Allerdings sei Deutschland ein wichtiger Markt. Deshalb sei ein Rückzug „natürlich nicht die von uns angestrebte Option“. Der Streamingdienst wolle sein Engagement in der Bundesliga eigentlich ausbauen, sagt Mascia.
Das Schiedsgericht soll klären, ob die DFL der Plattform zu Recht den Zuschlag für das Paket B mit 196 Bundesliga-Spielen (Saison 2025/26 bis 2028/29) verweigert hat.
Der Streitpunkt: Am 15. April hatte DAZN bei der Auktion des Pakets B das höchste Gebot abgegeben. Dem Vernehmen nach: 400 Millionen Euro pro Saison, also 1,6 Milliarden Euro über vier Jahre. In Branchenkreisen heißt es, mit diesem Gebot sei DAZN auf die vierjährige Laufzeit nicht nur um mehr als 250 Millionen Euro teurer als Sky, wie zuvor berichtet, sondern sogar um mehr als 300 Millionen Euro.
Da die DFL sicherstellen wollte, dass das angebotene Geld tatsächlich ausgezahlt würde, war innerhalb von 24 Stunden eine Bankgarantie erforderlich.
Hintergrund: Bei Zahlungen von DAZN kam es in der aktuellen Rechteperiode offenbar immer wieder zu Verzögerungen. Die Streaming-Plattform teilt dazu lediglich mit: „DAZN hat stets innerhalb der mit der DFL vereinbarten Zahlungsfristen gezahlt.“ Das schließt nicht aus, dass Zahlungstermine nachträglich verschoben werden mussten.
DAZN behauptet, auf die Forderung einer Bankbürgschaft nicht vorbereitet gewesen zu sein und kritisiert die Kurzfristigkeit angesichts der hohen Summe. Die DFL widerspricht dem.
Die DFL vergab das Paket daraufhin an Sky, obwohl das Gebot um mehr als 20 Prozent niedriger gewesen sein soll. DAZN reichte eine Woche später die Bankbürgschaft über 50 Prozent des Gebots (rund 200 Millionen Euro) nach.
Die DFL setzte daraufhin die Rechteausschreibung aus. Die Entscheidung des Schiedsgerichts wird für Dienstag erwartet. Anschließend wird die Rechteauktion fortgesetzt. Der unterlegenen Partei stünde allerdings weiterhin die Möglichkeit offen, vor das für Kartellrecht zuständige Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf zu ziehen.