Nicht nur Bundeskanzler Olaf Scholz, auch SPD-Chefin Saskia Esken gilt im Brandenburger Wahlkampf als wenig hilfreich – ein Parteikollege schlug ihr jüngst sogar ein „Talkshow-Verbot“ vor. Fürths Oberbürgermeister legt nun nach.
Die Landtagswahl in Brandenburg könnte für Dietmar Woidke zur Schicksalswahl werden: Der Sozialdemokrat hat mehrfach erklärt, dass er nur dann erneut für den Ministerpräsidenten kandidieren würde, wenn seine SPD mit ihm stärkste Partei würde.
Zwar sagen die Umfragen für die kommende Wahl noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der AfD voraus, doch auch innerhalb der Partei wächst die Unruhe. Das desaströse Ergebnis der Europawahl (nur 13,9 Prozent für die Sozialdemokraten), dazu die schwachen Umfragewerte bundesweit zwischen 14 und 16 Prozent – das kann eine Partei, die den Kanzler stellt, nicht zufriedenstellen. Dass Woidke im Wahlkampf in Brandenburg demonstrativ auf eine Unterstützung durch Olaf Scholz verzichtete, machte Schlagzeilen.
Doch auch eine andere Sozialdemokratin gilt inzwischen intern als eine Art „Gift“, wie der „Tagesspiegel“ berichtet: die Ko-Vorsitzende der Partei, Saskia Esken. Unvergessen ist ihr Talkshow-Patzer, als sie nach der Messerattacke in Solingen sagte, man könne aus diesem Angriff „nichts lernen“. Später räumte Esken ein, dass diese Aussage ein Fehler gewesen sei.
Bizarre, ja verletzende Talkshow-Auftritte
Dennoch hielt das Parteikollegen wie Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange (SPD) nicht davon ab, via „Bild“ ein „Talkshowverbot“ für Esken zu fordern. Die 52-Jährige hatte nach den jüngsten Wahldebakeln der SPD in Sachsen und Thüringen erklärt: „Es wäre im Moment viel gewonnen, wenn bestimmte Leute nicht mehr an Talkshows teilnehmen würden. Es ist unerträglich.“
Auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) übte zuletzt scharfe Kritik an der Kanzlerin, aber auch an der Parteispitze (WELT berichtete ebenfalls). „Saskia Esken mag in der Vergangenheit Meriten vorweisen können, doch ihre bizarren Auftritte häufen sich. Wer im Fernsehen sagt, aus dem tödlichen IS-Anschlag in Solingen könne man nichts lernen, sollte nicht mehr an der Spitze der SPD stehen“, wurde Reiter ebenfalls vom „Tagesspiegel“ zitiert.
Auch SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert erntete eine Breitseite. Reiter warf ihm vor, mit dem jüngsten Wahlergebnis der SPD „zufrieden“ zu sein. „Es war auch höchst bedauerlich, dass Kevin Kühnert gesagt hat, er sei zufrieden mit dem Wahlergebnis in Sachsen und Thüringen“, sagte er. „Solche Aussagen von Esken oder Kühnert machen mich wütend. Das unterstreicht keine Führungsstärke, sondern erweckt eher den Eindruck, dass es hauptsächlich darum geht, dass wir ein paar Mandate behalten und ich meinen Job.“
Fürths Oberbürgermeister fordert sogar Eskens Rücktritt
Allerdings dürfte Esken ihren Posten noch eine Weile behalten: Schließlich ist die Vorsitzende gemeinsam mit Lars Klingbeil bis 2025 gewählt. Anders als Klingbeil wirke Esken allerdings oft „realitätsfremd“, schreibt der „Tagesspiegel“.
Zu oft predige Esken, die dem linken Flügel der Partei angehört und aus der „oppositionell geprägten SPD-Diaspora in Baden-Württemberg“ stammt, nur „linke Programme unter Verwendung politischer Floskeln“. „Saskia Esken ist nicht sehr sensibel“, zitiert das Blatt dann einen anonymen SPD-Abgeordneten mit den Worten: „Kritik prallt an ihr ab.“
Nach Reiter setzt nun ein weiterer SPD-Kommunalpolitiker auf Esken, der Fürther Oberbürgermeister Thomas Jung: Lars Klingbeil, sagte Jung dem „Tagesspiegel“, sei „eloquent und glaubwürdig“. „Jeder Auftritt Klingbeils hilft der SPD“, sagte Jung der Zeitung.
Ganz anders sieht es bei der Co-Vorsitzenden aus. „Bei Frau Esken ist es leider umgekehrt. Sie wirkt verbittert und selbstgefällig. Jeder Auftritt Eskens schadet der SPD“, sagte Jung, der seit 2002 Fürth regiert. Sein Fazit: „Frau Esken sollte als SPD-Vorsitzende zurücktreten“, so der Sozialdemokrat. „Damit würde sie weiteren Schaden von der SPD abwenden.“
hocken