Nachrichtenportal Deutschland

Zwinger in Dresden: Der Innenhof ist jetzt wieder vollständig zugänglich

Nach mehr als viereinhalb Jahren Bauzeit wurde der Innenhof des berühmten Dresdner Zwingers komplett saniert. Am Dienstag wurde das Barockensemble mit einem Festakt wiedereröffnet. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erklärte: „Der Dresdner Zwinger ist ein Symbol für das einzigartige Kulturerbe Sachsens.“ Seine Anziehungskraft reicht weit über die Grenzen des Freistaats hinaus.

Mehrere Millionen Euro teurer als geplant

Der Freistaat Sachsen hat in die seit Februar 2021 laufenden Modernisierungsarbeiten rund 17 Millionen Euro investiert, wie der Verein Schlösserland Sachsen mitteilte – rund sieben Millionen Euro mehr als geplant.

In den letzten Jahren erhielt der Zwinger unter anderem neue Pflaster, neue Rasenflächen und eine moderne Beleuchtung. Darüber hinaus wurde ein neues Netzwerk für Entwässerung, Wasser- und Stromversorgung sowie Datenleitungen installiert. Eigentlich sollten die Arbeiten Ende 2023 abgeschlossen sein. Doch die Reparatur der Be- und Entwässerung der beiden Brunnen sowie der Elektronik gestaltete sich aufwändiger als geplant.

Grund für die Verzögerungen waren auch archäologische Ausgrabungen, die bis März 2024 dauerten. Die Forscher fanden unter anderem die Fundamente der Stadtmauer, eine Klosterbastei und die alte Zwingergrotte.

Wichtige Sehenswürdigkeit in Dresden

Die mobile Version verlassen