Nachrichtenportal Deutschland

Zweimal Blitz-Gelb-Rot: Hat Stieler Gladbach im Griff?

Zweimal Blitz-Gelb-Rot: Hat Stieler Gladbach im Griff?

Schiedsrichter Stieler musste im Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund am 7. Dezember 2024 einige knifflige Szenen bewältigen.

Hat Borussia Mönchengladbach ein Problem mit Schiedsrichter Tobias Stieler (43)?

Beim 1:1 im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstagabend (7. Dezember 2024) erlebte Borussia Mönchengladbach in den Schlussminuten eine Mega-Überraschung.

Gladbach: Der Platzverweis sorgte für Unmut bei den Mitspielern

Schiedsrichter Tobias Stieler hatte im Spitzenspiel ein kniffliges Spiel zu bewältigen. Zunächst einmal die beiden umstrittenen Szenen im Dortmunder Strafraum, für die sich nicht wenige Gladbach-Fans jeweils einen Strafstoß gewünscht hätten. Und dann in der Schlussphase, als bei Fohlen-Stürmer Tomas Cvancara (24) offenbar die Sicherungen durchgebrannt sind.

Bereits nach 111 Sekunden auf dem Platz musste der in der Nachspielzeit eingewechselte Tomas Cvancara (24) wieder gehen. Nach einem Foul an BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck (25.) erhielt der Tscheche wegen Meckern und Wegschlagen des Balls zunächst eine Gelbe und dann eine Gelb-Rote Karte.

Es war nicht der erste blitzartige Platzverweis, den die Borussia unter Stieler erlebte. Im Februar 2020 wurde Alassane Plea (31) im Spiel gegen RB Leipzig (2:2) ebenfalls mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz gestellt. Der Franzose forderte zunächst lautstark einen Freistoß, reagierte dann abfällig auf die dafür gegebene Gelbe Karte und erhielt prompt Gelb-Rot.

Die Szene löste damals viele Diskussionen aus. Der damalige Sportdirektor Max Eber (50) war mit dem Rauswurf seines Schützlings nicht einverstanden und meinte, Fußballer dürften nicht zu „Zinnsoldaten“ auf dem Platz werden. Jetzt der nächste Platzverweis nach einem emotionalen Ausbruch eines Gladbach-Profis unter Stieler. Hat der Schiedsrichter die Fohlen im Kopf?

Für die Szenen und die daraus resultierende Entscheidung Stielers in Leipzig erhielt der 43-Jährige Unterstützung aus dem DFB-Lager. Schiedsrichter werden konsequent dazu angehalten, gegen unsportliches Verhalten vorzugehen.

Und in beiden Fällen reagierte Stieler regelkonform. Er bestrafte sowohl Plea als auch Cvancara nach unangemessenen Ausbrüchen mit einer gelben Karte. Der Platzverweis des Tschechen sorgte auf Gladbacher Seite für Unmut – allerdings in erster Linie wegen des überstürzten Handelns des eigenen Mitspielers, über das sich Kevin Stöger (31) ärgerte, und nicht wegen der Entscheidung des Schiedsrichters.

Die mobile Version verlassen