Besagter El Mala ruft die nächsten Interessenten auf. Wie „Bild“ berichtet, haben Inter Mailand und Paris St. Germain den 19-jährigen Offensivspieler vom 1. FC Köln im Visier. Zuvor galten der FC Bayern, Borussia Dortmund und der FC Chelsea als Anwärter. Im Sommer scheiterte auch Brighton & Hove Albion mit einem Angebot.
Laut „Bild“ ist ein Wechsel im Winter-Transferfenster nahezu ausgeschlossen. Ob El Mala über den Sommer hinaus gehalten werden kann, ist inzwischen mehr als fraglich. Über eine mögliche Ablösesumme von 30 bis 40 Millionen Euro wird bereits spekuliert.
FC-Trainer Lukas Kwasniok weiß: „Machen wir uns nichts vor: Wenn er weiterhin so punktet und die für die Bundesliga wichtigen Aspekte zu den Highlights hinzufügt, müssen wir ihn zu einem unglaublich teuren Preis abgeben.“
Der deutsche U21-Nationalspieler ist vertraglich bis 2030 gebunden, eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. In seinen ersten acht Profispielen für Köln erzielte El Mala drei Tore und einen Assist.