Nachrichtenportal Deutschland

Zuschauer beschweren sich über Fehler bei „Gefragt – Gejagt“

Sebastian Jacoby war am Montag der Jäger.Bild: ARD/Uwe Erns

Fernseher

Am Montag lief „Gefragt – Gejagt“ erstmals kurz nach 17 Uhr im neuen Sendeplatz im Ersten. Anschließend erlebten die Zuschauer in der Mediathek eine böse Überraschung.

14. Oktober 2025, 10:15 Uhr14. Oktober 2025, 10:15 Uhr

Die ARD baut ihre Quiz-Offensive weiter aus: „Gefragt – Gejagt“ und „Wer weiß so etwas?“ laufen seit dem 13. Oktober. ab 17:10 Uhr nacheinander. Bisher war nur für eines der Formate um 18 Uhr Platz, das andere wurde pausiert.

In der Montagsausgabe von „Gefragt – Gejagt“ trat Sebastian Jacoby als Jäger im Team um Moderator Alexander Bommes auf. Im Fernsehen lief alles wie gewohnt, doch in der Mediathek gab es überraschend Probleme.

„Gefragt – Gejagt“: Panne in der ARD-Mediathek

Während Quiz-Fans mittlerweile am frühen Abend auf ihre Kosten kommen, gibt es auch Kritik: 17 Uhr sei für viele zu früh zum Einschalten, weil sie zum Beispiel noch mit der Arbeit beschäftigt sind.

Die mögliche Lösung: Unmittelbar nach der TV-Ausstrahlung stehen die neuesten Folgen von „Gefragt – Gejagt“ kostenlos zum Streamen in der ARD-Mediathek zur Verfügung.

Am Montag gab es jedoch offenbar einen Fehler: Die aktuelle Ausgabe endet nach 43 Minuten und 43 Sekunden, wenn Sebastian Jacoby gerade acht Fragen richtig beantwortet hat. Um zu gewinnen, muss er 17 richtige Antworten bekommen, denn das ist das Ergebnis des gegnerischen Teams.

Ob der Jäger es schafft, bleibt im Stream abzuwarten. Doch die TV-Übertragung machte deutlich: Jacoby meisterte die 17 Antworten relativ souverän und schaffte damit einen Sieg der Elite.

ARD-Zuschauer beschweren sich

Auf dem offiziellen Instagram-Kanal von „Gefragt – Gejagt“ häufen sich bereits Beschwerden und einige ärgern sich über den eher unfreiwilligen Cliffhanger in der Mediathek. Ein Fan schreibt:

„Toll, ausgerechnet in der Mediathek fehlen die entscheidenden letzten Sekunden! Und live zurückspulen klappt soweit nicht, das habe ich schon probiert. Bitte ändern Sie das!“

Auch ein anderer Nutzer, der offenbar regelmäßig auf die Mediathek zugreift, meldet sich zu Wort und behauptet: „Leider fehlen in der Mediathek das Ende und damit das Ergebnis der Sendung.“ Das ist noch nie passiert.

Die nächste Folge steht am 14. Oktober bereits in den Startlöchern – hoffentlich läuft in der ARD-Mediathek wieder alles rund.

Die mobile Version verlassen