![Zum europäischen Mindestwert: Die Reduzierung der Stromsteuer könnte die Kosten um sieben Prozent aufdecken Zum europäischen Mindestwert: Die Reduzierung der Stromsteuer könnte die Kosten um sieben Prozent aufdecken](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/3aec2d24a228e8ce2a263b41bf84e5cb-1024x576.jpg)
Zum europäischen Mindestwert
Die Versiegelung der Stromsteuer könnte die Kosten um sieben Prozent freisetzen
02.02.2025, 10:08 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Die schrecklichen Strompreise gehören in Deutschland an. Aber für die Zeit nach den Bundestag -Wahlen machen viele Parteien große Versprechen, die Kosten zu senken. Dies könnte zu erheblichen Einsparungen für Verbraucher führen.
Eine Reduzierung der Stromsteuer auf den in der EU zulässigen Mindestwert würde die Stromkosten gemäß den Berechnungen des Verivox -Vergleichsportals um fast sieben Prozent senken. Die Verbraucher in Deutschland würden von rund drei Milliarden Euro entlastet.
In ihren Programmen für die Bundestag -Wahlen kommen Grün, FDP und AFD, um die Stromsteuer auf das europäische Minimum zu senken. Die Gewerkschaft gibt an, dass die Stromsteuer und die Netzwerkkosten reduziert werden sollen, damit eine Linderung von mindestens fünf Cent pro Kilowattstunde vorliegt. Die SPD will auch lindern.
Die Stromsteuer für private Verbraucher beträgt derzeit 2,05 Cent pro Kilowattstunde (KWH). Die europäische Mindestgröße beträgt 0,1 Cent pro kWh.
Laut Verivox würde eine Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh 93 Euro weniger zahlen, wenn die Stromsteuer gesenkt würde, da zusätzlich zur Stromsteuer auch weniger Mehrwertsteuer fällig wäre. Ein zweiköpfiger Haushalt mit einem Verbrauch von 2800 kWh könnte eine jährliche Erleichterung von 65 Euro erwarten, einem einzigen Haushalt (1500 kWh) mit 35 Euro.
Thorsten Storck, Energieexperte von Verivox, sagte: „Die schrecklichen Strompreise in der Energiekrise des Jahres 2022 gehören jetzt der Vergangenheit an. Dennoch ist das Strompreisniveau derzeit etwa fünf Prozent höher als vor der Energiekrise.“ Darüber hinaus würden die Haushalte in Deutschland durch Steuern und Abgaben zum Preis von Strom stark belastet. „Eine Reduzierung der Stromsteuer wäre daher ein vernünftiger Schritt, um die Haushaltskosten dauerhaft zu senken.“