ZF Friedrichshafen zieht sich zurück

ZF Friedrichshafen zieht sich zurück
  1. Startseite
  2. Geschäft

Die geplante Chipfabrik im saarländischen Ensdorf wird nicht realisiert. Grund sind finanzielle Schwierigkeiten der beteiligten Unternehmen. Dies bedeutet einen weiteren Rückschlag für die deutsche Wirtschaft.

Ensdorf – Im saarländischen Ensdorf wird es in naher Zukunft keine Chipfabrik mehr geben. Pläne zum Bau einer Fabrik für den US-Halbleiterhersteller Wolfspeed und den Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen wurden wegen finanzieller Engpässe bei beiden Unternehmen verworfen. Das hat das gemeldet Handelsblatt unter Berufung auf Regierungs- und Industriekreise. Für Deutschland ist das Scheitern des Projekts ein weiterer Schlag für die Wirtschaft des Landes. Immer mehr Unternehmen investieren zunehmend im Ausland, auch geplante Großinvestitionen wie der Bau der Intel-Chipfabrik in Magdeburg wurden auf Eis gelegt. Deutschland gerät in der Aufholjagd bei der Chipproduktion weiter zurück.

ZF Friedrichshafen zieht sich zurück
Der geplante Bau einer Chipfabrik im Saarland wurde abgesagt und ZF und Wolfspeed kämpfen mit finanziellen Hürden. © IMAGO/BeckerBredel

Keine Zukunft für ein erfolgreiches europäisches Projekt – finanzielle Hürden bei Wolfspeed und ZF Friedrichshafen

Als im Februar 2023 Pläne zum Bau der Chipfabrik bekannt gegeben wurden, versprach das 2,75 Milliarden Euro teure Projekt, den europäischen Markt in der Chipproduktion wettbewerbsfähiger zu machen. Wolfspeed-Chef Gregg Lowe kündigte an, das Werk werde „die weltweit größte und modernste Fabrik für Siliziumkarbid-Halbleiter“ sein.

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen plante eine Investition von 170 Millionen Euro. Eine halbe Milliarde Euro sollen aus staatlichen Mitteln subventioniert werden. Die Fabrik für energiesparende Siliziumkarbid-Chips soll bis 2027 fertiggestellt sein und rund 1.000 Arbeitsplätze schaffen.

Die Verluste sind zu groß – ZF Friedrichshafen muss sich aus dem Chipfabrik-Projekt zurückziehen

Nun wurde das angepriesene „europäische Erfolgsprojekt“ abgesagt. Die finanziellen Verluste von Wolfspeed und ZF Friedrichshafen sind zu groß, um einen solchen Plan umzusetzen. Die Aktien des US-Unternehmens sind in den letzten zwei Jahren um mehr als 90 Prozent gefallen. Wolfspeed hat kürzlich 2,5 Milliarden US-Dollar an Zuschüssen, Investitionsmitteln und Steuerrückerstattungen von der amerikanischen Regierung erhalten, das Geld soll jedoch zunächst in Werke in den USA investiert werden. Auch ZF steht wegen der Verkehrswende hin zu Elektroautos seit Monaten unter finanziellem Druck. Im Juli kündigte der Zulieferer an, bis Ende 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland abzubauen.

Die mobile Version verlassen