Nachrichtenportal Deutschland

Zeitplan der ATP Finals 2025: Termine und Ergebnisse – Wann wird Alexander Zverev spielen? | Sport

Der Abschluss des Tennis-Die Saison steht vor der Tür.

Vom 9. bis 16. November finden in Turin die ATP Finals statt: der Saisonhöhepunkt zum Jahresende. Nur die acht besten Spieler des Jahres duellieren sich in der Inalpi Arena um den Sieg. Welche Stars dabei sein werden, welches besondere Format es gibt und wo Sie das Turnier live verfolgen können – BILD gibt vor Turnierbeginn einen Überblick.

Zeitplan der Gruppe Björn Borg: Termine und Ergebnisse

Zeitplan der Jimmy Connors-Gruppe: Termine und Ergebnisse

Zeitplan für das Halbfinale: Termine und Ergebnisse

Endgültiger Zeitplan: Termine und Ergebnisse

Welche Spieler gibt es?

Insgesamt sind bereits sieben von acht Finalplätzen vergeben. Natürlich sind die beiden Topstars des Jahres, Carlos Alcaraz (22) und Jannik Sinner (24), längst als Teilnehmer bestätigt. Beide haben alle Grand Slams des Jahres geteilt und sind in Turin erneut die Top-Favoriten. Sinner ist auch der Titelverteidiger.

Dahinter qualifizierte sich auch Novak Djokovic (38). Mit seiner 18. Teilnahme stellt der Serbe den bisherigen Rekord von Roger Federer ein.

Auch aus deutscher Sicht erfreulich: Auch Alexander Zverev (28) spielt in Turin. Die deutsche Nummer 1 sicherte sich das begehrte Ticket für das Finale in Wien.

Erst beim letzten Masters des Jahres in Paris waren die nächsten drei Spieler in Sicherheit. In Italien werden mit Taylor Fritz (28) und Ben Shelton (23) zwei US-Amerikaner dabei sein, auch der Australier Alex de Minaur (26) wird mitspielen.

Wann spielt Zverev?

Zverev ist erfolgreich in die ATP-Finals gestartet. Der Deutsche besiegte am Sonntagabend den US-Amerikaner Ben Shelton in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:6 (8:6). Am Donnerstag trifft Zverev auf Felix Auger-Aliassime (25).

► Die Gruppen im Überblick:

Ort Björn-Borg-Gruppe SPIELE Siege Niederlagen Sätze Punkte
1 Alexander Zverev 1 1 0 2:0 1
1 Jannik Sünder 1 1 0 2:0 1
3 Ben Shelton 1 0 1 0:2 0
3 Felix Auger-Aliassime 1 0 1 0:2 0

Ort Jimmy Connors-Gruppe SPIELE Siege Niederlagen Sätze Punkte
1 Carlos Alcaraz 1 1 0 2:0 1
1 Lorenzo Musetti 1 1 0 2:0 1
3 Taylor Fritz 1 0 1 0:2 0
3 Alex de Minaur 1 0 1 0:2 0

Preisgeld bei den ATP Finals

Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es keine Änderungen. Damit gewinnen die acht Profis insgesamt 15,25 Millionen US-Dollar (ca. 13,1 Millionen Euro).

Für die Teilnahme haben sich die Spieler bereits 331.000 US-Dollar (ca. 287.000 Euro) gesichert. Jeder Sieg in der Gruppenphase bringt 396.500 US-Dollar (ca. 344.000 Euro). Ein Halbfinalsieg ist 1.183.500 US-Dollar (ca. 1 Million Euro) wert, der Turniersieg bringt dem Champion 2.367.000 US-Dollar (ca. 2 Millionen Euro) ein. Das bedeutet, dass ein Spieler maximal über 5 Millionen Euro verdienen könnte.

Leider ist der Inhalt nicht mehr verfügbar.

Tennis: Sehen Sie sich die ATP-Finals im Fernsehen an

Das Finale aus Turin ist nicht im Free-TV zu sehen. Die Spiele laufen ausschließlich beim Pay-TV-Anbieter Sky. Das geht auch über die Begegnungen der kostenpflichtige Streamingdienst WOW (Werbung) live ansehen.

Wenn Sie die Spiele nicht im Fernsehen sehen können, sind Sie dabei Liveticker von BILD.de in guten Händen. Hier können Sie jedes Spiel verfolgen.

Modus & Zeitplan des Finales

Der Modus bei der inoffiziellen Tennis-Weltmeisterschaft ist völlig anders als üblich. Die acht Teilnehmer spielen zunächst in einem Gruppenmodus (Round-Robin), in dem zwei Gruppen zu je vier Spielern gespielt werden. Dabei spielt jeder gegen jeden, die beiden Besten kommen ins Halbfinale. Von da an geht es ganz normal im Knockout-Modus weiter.

Alle Einzelspiele werden im Best-of-3-Modus gespielt. Man braucht also zwei Sätze, um zu gewinnen.

Die mobile Version verlassen