Das Programm des ZDF ändert sich im kommenden Jahr. Fünf Sender werden ersatzlos gestrichen. Der Sender erklärt die Gründe und wer betroffen ist.
Frankfurt – Die deutsche TV-Landschaft bietet zahlreiche Programme. Auch die öffentlich-rechtlichen Sender sind mit verschiedenen Kanälen vertreten. ZDF-Zuschauer müssen sich ab 2025 allerdings auf eine große Veränderung einstellen: Der Mainzer Fernsehsender streicht fünf Sendungen aus seinem Angebot.
ZDF stellt 2025 fünf TV-Programme ein – diese TV-Sender sind betroffen
Das im Oktober 2023 von einer Bombendrohung betroffene ZDF teilte die anstehenden Änderungen auf seiner Website mit: „Die Programme von ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA werden ab dem 18. November 2025 ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.“ Für Zuschauer, die die betroffenen Sender noch in SD („Standard Definition“) sehen, bleibt der Bildschirm ab diesem Datum schwarz. Grund für diese Entscheidung ist laut Sender die Tatsache, dass „Fernsehempfang in der geringeren SD-Qualität mittlerweile kaum noch genutzt wird.“

Das ZDF ergänzte: „Fast alle Haushalte in Deutschland empfangen ihre Programme mittlerweile in HD-Qualität. Die duale Ausstrahlung in SD- und HD-Qualität endet daher nach rund 15 Jahren.“ Die Abkürzung HD steht für „High Definition“.
Von der TV-Programmabschaltung sind laut ZDF folgende Bereiche betroffen:
- Private Haushalte, die Fernsehprogramme bislang ausschließlich über Satellit in SD-Qualität empfangen (über eine eigene Satellitenschüssel oder eine gemeinsam genutzte Anlage).
- Gewerbliche Nutzer wie Hotels, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, sofern sie weiterhin in SD-Qualität empfangen.
So erkennen TV-Zuschauer, ob sie ZDF-Sender bereits in HD sehen
Sind sich Fernsehzuschauer nicht sicher, ob sie die Programme von ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA bereits in HD empfangen, lässt sich dies ganz einfach herausfinden. „In der Senderliste, im EPG (Elektronischen Programmführer), über die Info-Taste auf der Fernbedienung sowie in der Kurzanzeige beim Programmwechsel wird der Sendungsname mit dem Zusatz ,HD‘ angezeigt“, erklärt das ZDF.
Neben dem bevorstehenden Ende der Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA in SD-Qualität kündigte der TV-Sender eine weitere Neuerung an. Laut ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler steht eine historische Reform bevor. Das ZDF wolle seine Kräfte bündeln und den Strategieprozess „Ein ZDF für alle“ umsetzen, hieß es auf der Website des Senders. Innerhalb einer neuen Einheit sollen die Bereiche für das ZDF-Hauptprogramm, die Digitalkanäle, 3sat, die ZDFmediathek und Social Media organisatorisch zusammengeführt werden.

ZDF-Intendant Himmler spricht von „größtem Reformprozess seit 25 Jahren“ – zuvor gab es Kritik aus Bundesländern
„Die Umstrukturierung ist der größte Reformprozess im Unternehmen seit 25 Jahren. Sie ist Teil unserer langfristigen Strategie, mit der wir das ZDF in ein schlankes, flexibles und effizientes Medienunternehmen umwandeln“, wurde Himmler vom ZDF zitiert.
Der Reformprozess dürfte auch finanzielle Gründe haben. Viele Kritiker halten die Reformen für dringend notwendig. Auf einer Ministerpräsidentenkonferenz kritisierten zahlreiche Bundesländer überhöhte Gehälter und Qualitätsmängel bei ARD und ZDF und forderten Reformen. (kh)
