• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

ZDF-Sendung „DDR genial – Mangel macht erfinderisch“: Welche DDR-Produkte die Welt veränderten

Amelia by Amelia
Oktober 14, 2025
in Unterhaltung
ZDF-Sendung „DDR genial – Mangel macht erfinderisch“: Welche DDR-Produkte die Welt veränderten

14. Okt. 2025 18:02 Uhr 2.829

„Das war Einfallsreichtum“: Welche DDR-Produkte die Welt veränderten

Die ZDF-Sendung „DDR genial – Mangel macht erfinderisch“ zeigt Promis wie Jens Weißflog, wie DDR-Erfindungen das Skispringen revolutionierten.

Leipzig – Leere Regale und Lieferengpässe waren Teil des Deals DDR manchmal dazu. Aufgrund fehlender Beziehungen zu anderen Ländern waren einige Produkte in Ostdeutschland nicht käuflich zu erwerben. Die DDR hat sich also einfach selbst produziert und einige dieser Erfindungen waren echte Revolutionen.

Mit dieser Spezialmatte konnten im Sommer Skispringer wie Jens Weißflog (61) trainieren. © ZDF/Marc Vorwerk

In „DDR genial – Mangel macht erfinderisch“ konfrontiert das ZDF Prominente mit längst vergessenen Produkten und erklärt, welche heute noch im Einsatz sind.

„Was ist das?“ fragte Ex-Boxer Axel Schulz (56), als er ein dunkelgrünes Gummikonstrukt in die Hand bekam. Hinter diesem formlosen Gegenstand verbirgt sich eine Erfindung, die auch heute noch im Sport von Bedeutung ist.

Der ehemalige Skispringer und Olympiasieger Jens Weißflog (61) wusste, worum es ging und kannte den Erfinder. Hans Renner (†50) trainierte in den 1950er Jahren die Skisprung-Nationalmannschaft der DDR und suchte nach einer Möglichkeit, im Sommer zu trainieren.

Hinrichtung in Aral-Tankstelle: Killer erschießt Alex (†20), weil er sich über Corona-Regeln ärgert
Fernsehen und Shows
Hinrichtung in Aral-Tankstelle: Killer erschießt Alex (†20), weil er sich über Corona-Regeln ärgert

Die Idee kam ihm, als er 1954 auf einer Gummimatte ausrutschte. Er experimentierte mit PVC und schuf eine spezielle Matte, mit der man ohne Schnee trainieren konnte.

In den folgenden Jahren sprangen die DDR-Sportler an die Weltspitze und verkauften die Matten auch in den Westen. „Das war Erfindungsreichtum“, erinnert sich Weißflog. Der DDR-Fund wird auch heute noch verwendet, zum Beispiel in Oberhof.

Die DDR entwickelte das erste Funktelefon für Mexiko

Influencerin Tina Goldschmidt (l.) und Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss (63, r.) probieren ein Funktelefon aus, das die DDR für Mexiko entwickelt hat.

Influencerin Tina Goldschmidt (l.) und Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss (63, r.) probieren ein Funktelefon aus, das die DDR für Mexiko entwickelt hat. © ZDF/Marc Vorwerk

Auf dem Gebiet der Telekommunikation begann in der DDR eine technische Revolution. Ein Gebiet in Mexiko war auf der Suche nach einem Telefonsystem, das keine Kabel oder Leitungen erfordert. Um die Beziehungen aufrechtzuerhalten, versprach die DDR, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen.

Der VEB Funkwerk Köpenick sollte den Auftrag umsetzen und wurde von der Regierung unterstützt.

Innerhalb kürzester Zeit wurde das URTES (UHR Radio Telephony System) von Ingenieuren in Mexiko entwickelt und installiert. Dörfer wurden über Funktürme an die Telefonzentrale angeschlossen.

Sächsisch
Fernsehen und Shows
Saxon „Trucker Babe“ Jessy in Angst: „Da schrillten bei mir alle Alarmglocken“

Das zugehörige Gerät, die Blaumeise, befand sich an zentralen Orten in den Dörfern und wurde dann in andere Länder verkauft. „Ich finde es auf jeden Fall genial, wenn eine Technologie aus dem Nichts entsteht, die es vorher nicht gab“, staunte Influencerin Tina Goldschmidt.

Die komplette Folge „DDR genial – Lack macht erfinderisch“ können Sie am Dienstag um 20:15 Uhr im ZDF anschauen oder jederzeit auf streamen ZDF-Mediathek.

Previous Post

BVB nimmt Juwel von Hansi Flick und dem FC Barcelona ins Visier! | Sport

Next Post

Renditekiller mit ETFs: So vermeiden Sie Verluste

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P