„Austausch von Schlägen“
Lindner kritisiert auf indirekte Weise das „grüne“ Publikum auf ZDF – Sender
Die Vertreter der kleineren Parteien, die auf ZDF diskutiert wurden. Es bemerkte schnell, dass Applaus fast nur für zwei Politiker in der Gruppe war – was von Christian Lindner verärgert war.
Im Programm „Cup Exchange“ des ZDF standen sich Vertreter von sechs Parteien etwas mehr als zwei Wochen vor den Bundestag -Wahlen gegenüber. Green-Chef Felix Banaszak, FDP-Chef Christian Lindner, Vorsitzender von AFD, Tino Chrupalla, der Vorsitzende der CSU State Group im Bundestag, Alexander Dobrindt, der linke Chef Jan Van Aken und der BSW-Kandidat der BSW-Kandidat Saha Wagenknecht waren am Format teilgenommen. (Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Programms.)
„Austausch von Schlägen“ auf ZDF: Das Publikum stammt von „linken Universitäten“.
Was schon früh bemerkte: Das Mitgefühl des Publikums im Studio war ungleichmäßig verteilt. Bereits bei der Präsentation der Gäste durch Moderator Andreas Wunn gab es nur Applaus für Van Aken und Banaszak, dh die Vertreter des politisch linken Spektrums. Unter den anderen Gästen gab es Stille. Die CDU und die SPD waren in der Runde nicht vertreten, da ihre Kandidaten für Kanzler Friedrich Merz und Olaf Scholz am Sonntagabend gegeneinander antreten.
Während der Diskussion spendete das Publikum, das hauptsächlich aus jungen Menschen bestand, hauptsächlich Banaszak und Van Aken. Als der Grünen Chef Banaszak den Verlauf der FDP in der Migrationspolitik und dessen Umgang mit dem AFD kritisierte, öffnete sich der Applaus erneut. Christian Lindner konnte dann nicht anders, als eine bissige Bemerkung: „Green Youth“, er kommentierte die Zustimmung des Publikums. Banaszak hingegen hielt: „Ich denke, das sind reife Menschen, die ihre eigene Meinung bilden können.“ Die eher eins verteilten Berufungen unterlag auch in sozialen Netzwerken.
(Applaus aus dem offensichtlich ausschließlich verlassenen Publikum)
Christian Lindner: „Grüne Jugend.“#Hub -Austausch pic.twitter.com/4fmslelwig– _horizont_ (@hori_____zont) 6. Februar 2025
Zu diesem Zeitpunkt hat unser Redaktionsteam Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund ihrer Datenschutzeinstellungen wurde dieser Inhalt nicht eingeladen, ihre Privatsphäre zu schützen.
Nach dem Programm hat der Korrespondent der ZDF-Hauptstadt Dominik Rzepka im "Today Journal Update" klargestellt, wie das Publikum tatsächlich nach unten setzte und indirekt zustimmte. Rzepka bezog sich auf eine Situation im linken Top-Kandidaten Jan Van Aken AFD-Politiker Tino Chrupalla mit den Worten "Jetzt halten Sie Ihre rechte Kante!" hatte gebeten, zum Schweigen zu sein - zur Freude des Publikums.
Viele Studenten der Free University of Berlin und der Humboldt University waren unter den Zuschauern im Studio vertreten, sagte der Herausgeber und fügte hinzu: "Dies sind zwei weitere linke Universitäten." Die Universitäten wurden speziell geschrieben, und Schüler der Hertie School, einer privaten Universität in Berlin, waren ebenfalls dort. "Aus dieser Sicht war es nicht wirklich repräsentativ", sagte Rzepka.
Quellen: "Austausch von Schlägen" im ZDF MediaThek "Heute-Journal-Update" in der ZDF-Medienbibliothek
Epp