Nachrichtenportal Deutschland

ZDF-Änderungen des Fernsehprogramms kurzfristig, in der Popularformat wird beseitigt, wird beseitigt

Archiv -18.12.2024, --- ..

Es wird kein TV -Duell zwischen Alice Weidel und Robert Habeck geben, aber …Bild: DPA / Carsten Koall / Kay Nietfeld

Fernseher

Ein neues Parlament wird am 23. Februar in Deutschland gewählt. Während einige seit langem wissen, welche Partei sie ihre Stimme geben, sind andere immer noch unentschlossen. Es wird mehrere Duelle zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) im Fernsehen geben, was die Entscheidung erleichtern sollte. Andererseits werden Robert Habeck (die Grüns) und Alice Weidel (AFD) nicht so oft gesehen.

ARD und ZDF planten ursprünglich auch ein Duell mit Habeck und Weidel, aber der Top -Kandidat der Grünen stornierte. Jetzt hat der öffentliche Dienst eine Alternative gefunden.

ZDF nimmt Robert Habeck und Alice Weidel in das Programm ein

Es wird immer noch kein Duell zwischen den beiden geben, aber Robert Habeck und Alice Weidel haben ihr Mitspracherecht über ZDF. Der Sender kündigt dies in einer offiziellen Nachricht an.

„Was jetzt, Mr. Habeck?“ Sagt am 10. Februar um 19:25 Uhr auf ZDF. Hier wird der Grünenkandidat verschiedene Fragen stellen. „Wie glaubwürdig ist Habecks härterer Kurs in der Migrationspolitik?“ Zum Beispiel kann auf der Seite der Station gelesen werden.

Unmittelbar danach folgt ab 19.50 Uhr „Was jetzt, Frau Weidel?“ – Das gleiche Format, nur diesmal mit dem AFD -Kandidaten. Der Schwerpunkt sollte unter anderem auf der Frage stehen: „Wie stellt sich die AFD wirtschaftliche und außenpolitische Politik vor, wenn sie den USA und Russland gleichzeitig schmeicheln will?“

In den Formaten werden der ZDF-Chefredakteur Bettina Schausten und der ZDF-Nachrichtenmanager Anne Gellinek mehr folgen.

Drei Tage später sind Weidel und Habeck erneut auf ZDF zu sehen, dann im Wahlforum „einfacher Text!“. Olaf Scholz und Friedrich Merz sind ebenfalls an dieser Runde beteiligt.

Das ZDF -Programm wurde kurzfristig geändert

Aufgrund der beiden inzwischen eingefügten Fragebögen muss der ZDF natürlich neu festgelegt. Eine neue Ausgabe der Service -Sendung „Wiso“ war für Montag um 19:25 Uhr geplant, die nun weggelassen wird.

Für die Primetime um 20.15 Uhr dauert es wie ursprünglich geplant. Der ZDF zeigt den Thriller „die Stille am Ende der Nacht“. Henry Hübchen und Victoria TrauTttmansdorff übernehmen die führenden Rollen. Das „Today Journal“ folgt um 21.45 Uhr

Timur Ölker wurde einmal für seine Rolle bei „Cologne 50667“ bekannt. Er spielt seit Jahren eine der führenden Rollen bei „GZSZ“. Zusätzlich zu seinen Schauspielaktivitäten wurde der 35-Jährige auch in verschiedenen Fernsehsendungen gesehen.

Die mobile Version verlassen