Wotan Wilke Möhring feiert sein Debüt bei „Wer kennt so etwas“-XXL
„Wer kennt so etwas“ ist mit einer XXL-Ausgabe aus der Sommerpause zurück. Schauspieler Wotan Wilke Möhring tritt die Nachfolge von Elton in der beliebten ARD-Quizshow an.
Diesen Samstag (11. Oktober, 20:15 Uhr) kehrt „Wer kennt so etwas“ mit einer XXL-Ausgabe zurück. Das 42. Special der Show feiert Premiere: Wotan Wilke Möhring (58) übernimmt die Nachfolge von Elton, der auf eigenen Wunsch als Mannschaftskapitän zurücktrat. Millionen Fans werden aufmerksam verfolgen, wie Möhring auftritt.

Das sind die prominenten Gäste bei „Wer kennt so etwas XXL“
In der XXL-Ausgabe treten verschiedene prominente Gäste auf: der Kabarettist Torsten Sträter, die Komikerin und Schauspielerin Martina Hill, die Sängerin Beatrice Egli aus der Schweiz, Moderatorin Victoria Swarovski aus Österreich, Stand-up-Comedian Filiz Tasdan und Comedian Felix Lobrecht. Torsten Sträter hat die besondere Gelegenheit, als erster Kandidat neben Wotan Wilke Möhring sein Wissen unter Beweis zu stellen. Die Gewinner der drei Runden haben die Möglichkeit, auf dem „Hot Seat“ Platz zu nehmen und in kurzer Zeit möglichst viele Wissensfragen zu beantworten. Die besten beiden Kandidaten kämpfen dann im Finale um 50.000 Euro für einen guten Zweck.

Elton prägte WWDS in über 1.300 Shows
Vergleiche sind eigentlich nicht angebracht. Möhrings Vorgänger Elton prägte die Show in rund 1.300 regulären Sendungen gemeinsam mit Bernhard Hoëcker und Moderator Kai Pflaume und machte sie zur erfolgreichsten Vorabendsendung im Ersten. Auch die XXL-Ausgaben erreichen regelmäßig vier bis sechs Millionen Zuschauer und sorgen für das typische Lagerfeuer-Feeling am Samstagabend. Als Elton im April ging, sahen 22,6 Prozent der Zuschauer das Erste – eine beeindruckende Quote. Besonders hervorzuheben: Auch in der jüngeren Zielgruppe war der Wert hoch. „Wer weiß so etwas?“ Dank Social-Media-Aktivitäten und einer vielfältigen Gästeliste ist es bei jüngeren Menschen eines der beliebtesten öffentlich-rechtlichen Formate, auch auf Plattformen wie TikTok.

Eltons Nachfolge wurde viel diskutiert
Überraschend war die Entscheidung der ARD, keinen bei der jüngeren Zielgruppe beliebten Kapitän als Elton-Nachfolger zu wählen. Namen wie Jens „Knossi“ Knossalla oder der beliebte Wincent Weiss galten als mögliche Kandidaten. Auch Lutz van der Horst, Carolin Kebekus und Nora Tschirner kamen in Betracht.

Punker, Soldat auf Zeit, Ratgeberfuchs – das ist Wotan Wilke Möhring
Der 58-jährige Wotan Wilke Möhring tritt nun das schwere Erbe an. „Ich wurde schon ein paar Mal eingeladen, und jetzt kann ich immer kommen: Das finde ich toll“, sagt er zurückhaltend über sein neues Engagement. Er fügt hinzu: „Vom Absurden bis zum Unglaublichen – ich stehe für alle Fragen zur Verfügung.“ Als gebürtiger NRW-Amerikaner war Möhring zu Gast bei „Wer kennt so etwas?“ neun Mal, davon fünf Mal im Siegerteam, zuletzt im März 2025 an der Seite von Elton. Sein Debüt gab er 2017.
Möhring ist vor allem als Schauspieler bekannt. Seit 2013 geht er als Kommissar Thorsten Falke im Hamburger „Tatort“ auf Verbrecherjagd, bald mit Denis Moschitto als neuem Partner. Bisher wurden 21 Filme mit Falke ausgestrahlt. Möhring wurde 1967 als Sohn eines Offiziers geboren und war selbst Zeitsoldat und Punk. „Ich war ein Punk, der direkt zur Bundeswehr ging. Der maximale Kontrast“, sagt er. Sein Bruder Sönke Möhring ist ebenfalls Schauspieler.
Die XXL-Ausgabe ist formal nicht die erste mit Möhring. Die Aufnahme erfolgte Ende September, nachdem viele reguläre Episoden fertiggestellt waren. Die Aufzeichnungen der neuen Werktagsfolgen, die Das Erste ab Montag (13. Oktober, 18 Uhr) ausstrahlt, begannen Anfang September. Zum Auftakt der zwölften Staffel, die ins neue Jahr läuft, sind Paul Panzer und Atze Schröder als Stammgäste dabei und helfen Möhring bei der Eingewöhnung. Am Dienstag, 14. Oktober, treten Olli Dittrich und Michael Mittermeier an, am Mittwoch Christian Berkel und Dietmar Bär, am Donnerstag und Freitag Jens Riewa und Jana Pareigis sowie Sylvie Meis und Daniel Hartwich. Auch Ralf Schumacher, Marie-Luise Marjan, Klaus J. Behrendt, Ben Zucker, Smudo und Sepp Maier werden im Oktober vertreten sein.

Neues Quiz-Sendekonzept in der ARD mit Pflaumen und Bomben
Neben der Veränderung im Team wird es ab Montag noch eine weitere Änderung geben: Die Ersten werden den späten Nachmittag und Vorabend neu strukturieren. „Wer weiß so etwas?“ und das Quizformat „Gefragt – GeJagt“ mit Alexander Bommes wechseln sich um 18 Uhr ab. Nun laufen die Sendungen nacheinander.
Bis zum Jahresende zeigt das Erste um 17:10 Uhr neue Folgen von „Gefragt – Gejagt“, im Anschluss folgt „Wer kennt so etwas?“ um 18 Uhr sieht Alexander Bommes „eine klassische Win-Win-Situation“. Allerdings verliert das Boulevardmagazin „Brisant“ durch die neue Struktur seinen gewohnten Sendeplatz und wird um 16:10 Uhr ausgestrahlt. Die Verantwortlichen erhoffen sich eine Lösung für den problematischen Sendeplatz am Nachmittag, der bisher von Doku-Serien wie „Mittendrin – Flughafen Frankfurt“ belegt war, die allerdings kaum Zuschauer anlocken konnten.
Denkbar ist, dass die ARD langfristig auf Quizshows von 17 bis 19 Uhr setzt. Um dies das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten, sind mindestens zwei zusätzliche Formate notwendig. Die etwa 150 jährlichen Ausgaben eines Formats dürften die Obergrenze darstellen.
