Nachrichtenportal Deutschland

Wolf: So viele tote Wölfe wurden in den letzten 35 Jahren in Deutschland gefunden

Der Wolf breitet sich in weiten Teilen Deutschlands wieder aus, allerdings nicht ungehindert. Es gibt nun offizielle Zahlen darüber, wie viele Wölfe in den letzten Jahrzehnten in Deutschland tot aufgefunden wurden. Der Hauptfaktor sind die Menschen.

Von Autos angefahren, illegal getötet oder eines natürlichen Todes gestorben: In den vergangenen 35 Jahren wurden in Deutschland 1.324 Wölfe tot aufgefunden. Das geht aus der Datenbank der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf in Görlitz hervor.

In 995 Fällen zwischen 1990 und 2025 war die Todesursache ein Verkehrsunfall, 124 Mal wurde eine illegale Tötung nachgewiesen und 107 Mal starben die Wölfe eines natürlichen Todes. In mehreren Fällen war die Todesursache unklar oder noch offen. Der Zusammenhang zwischen den Todesursachen hat sich im Laufe des Zeitraums nicht wesentlich verändert.

Die Migration und Zählung von Wölfen begann 1990 nach dem Zusammenbruch der DDR. Eine Reihe von Tieren wanderte aus Polen über die Oder. Bundesweit wurden seit 1990 in Brandenburg (411) die meisten toten Wölfe entdeckt, gefolgt von Niedersachsen (314) und Sachsen (240). Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) leben die meisten Wolfsrudel in diesen drei Bundesländern.

Der Wolf breitet sich seit Jahren wieder in weiten Teilen Deutschlands aus. Die genaue Zahl wird jedoch nicht erfasst. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) rechnet derzeit mit mehr als 2.500 Wölfen in Deutschland. Das BfN ging davon aus, dass es im Jahr 2024 gut 1.600 Tiere sein werden. Die tatsächliche Zahl der Tiere könnte jedoch höher liegen, da die Statistiken nur eindeutige Beweise enthalten – etwa durch DNA-Vergleiche oder Fotos.

Wolf in Jagdrechte

Nach einer Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene von streng geschützt auf geschützt soll der Wolf in das deutsche Jagdrecht einbezogen werden. In Zukunft soll es mehr Möglichkeiten geben, Wölfe zu erschießen, die Weidetiere erbeuten.

Den Angaben zufolge ereigneten sich fünf der zehn zuletzt gemeldeten Todesfälle von Wölfen in Deutschland in Sachsen. Ein erwachsener Wolf ist nach einem Verkehrsunfall im Landkreis Nordsachsen gestorben. Ende September und Oktober sind im Landkreis Bautzen vier Tiere eines natürlichen Todes gestorben.

Für Aufsehen sorgte der im Raum Hoyerswerda entdeckte Tod zweier Weibchen. Zunächst bestand der Verdacht, dass die Tiere erschossen worden seien. Nach einer Untersuchung am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin wurde dies jedoch ausgeschlossen. Die Experten gehen davon aus, dass die beiden Tiere nach einem Kampf miteinander starben.

dpa/rc

Die mobile Version verlassen