7. November 2025, 17:03 Uhr |
Lesezeit: 4 Minuten
Skifahren wird seit Jahren immer teurer. Aber wo in Europa kann man noch (einigermaßen) günstig Ski fahren? Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des TV-Senders „Euronews“. TRAVELBOOK stellt drei günstige Skigebiete in Europa vor und zeigt die günstigsten im Durchschnitt dieser Saison.
Wenn der Winter kommt, denken viele Wintersportler an Schnee und Skifahren oder Snowboarden. Zum Leidwesen vieler sind die Preise in den letzten Jahren massiv gestiegen – um satte 34,8 Prozent, wie die Nachrichtenseite des Fernsehsenders „Euronews“ unter Berufung auf eine ungenannte Studie vom Jahresanfang schreibt. In Italien ist der Preis für einen Skipass allein seit 2021 um satte 40 Prozent gestiegen. Trotz dieser Preiserhöhungen gibt es in Europa immer noch einige Skigebiete, die noch einigermaßen günstige Skipässe anbieten. „Euronews“ verglich die verschiedenen europäischen Regionen und identifizierte drei günstige Skigebiete in Europa.
Bulgarien ist eines der günstigsten Skigebiete Europas

Snowboarder im Skigebiet Borowitz in Bulgarien Foto: Getty Images
Schnee, Ski, Bulgarien? Scheinbar. Laut der Umfrage des Nachrichtensenders gehört Bulgarien zu den günstigsten Skigebieten des Kontinents. Laut „Euronews“ zahlen Erwachsene im beliebten Skigebiet Borovets im Rila-Gebirge rund 52 Euro pro Tag für einen Skipass, wobei es für Frühbucher im November und Dezember noch günstiger wird. Ein Saison-Skipass kostet 1.020 Euro, jeder über 75 zahlt für die gesamte Saison nur 54 Euro. Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sich Ski, Stöcke und Schuhe für rund 20 Euro pro Tag besorgen. Dank der Höhenlage des Skigebiets Borovets ist Schnee nahezu garantiert.
Ein weiteres beliebtes Skigebiet in Bulgarien ist Bansko im Pirin-Nationalpark, wo man laut der Nachrichtenseite nur ein Drittel im Vergleich zu beliebten Schweizer Skigebieten zahlt. Wer hier bis Ende November eine Saisonkarte kauft, zahlt 869 Euro. Wer über 75 ist, zahlt 51 Euro.
Auch die Unterkunft ist im Vergleich offenbar günstig: Schon ab 50 Euro pro Nacht bekommt man ein Zimmer in einem Vier-Sterne-Hotel, bei Privatmieten zahlt man noch weniger.
Auch interessant: 7 Tipps, wie Sie beim Skipass Geld sparen können
Skifahren in Georgia ist sogar noch günstiger

Skifahrer im Skigebiet Gudauri in Georgien Foto: Getty Images/Westend61
Dem Bericht zufolge bietet Georgien sogar günstigere Preise als Bulgarien: Ein Skipass in Georgiens größtem und bestausgestattetem Skigebiet Gudauri kostet rund 25 Euro pro Tag, während die Saisonkarte rund 200 Euro kostet und Zugang zu allen Skigebieten im Kaukasusstaat bietet. Wer Ski etc. ausleihen möchte, zahlt rund 22 Euro pro Tag.
Dank ihrer Höhenlage sind die Skigebiete des eurasischen Landes zudem nahezu schneesicher. Beispielsweise liegen die Skigebiete Gudauri und Tetnuldi auf einer Höhe von 2.000 bis über 3.000 Metern. „Damit ist das Skigebiet auch eines der umweltfreundlichsten in Europa, da die Skigebiete nicht auf Kunstschnee angewiesen sind“, schreibt „Euronews“. Allerdings kann man in Georgien nicht allzu viel von der Infrastruktur erwarten; Skifahrer sollten auf Einfachheit und Abenteuer vorbereitet sein.
Auch interessant: Diese 7 Skigebiete in Europa sind noch echte Geheimtipps

Die 8 schönsten Skigebiete fernab der Alpen

Eines der 5 beliebtesten Skigebiete Europas liegt in Deutschland
Auch in Andorra kann man vergleichsweise günstig Skifahren

Das Skigebiet Grandvalira in Andorra Foto: Getty Images
Andorra ist eines der am meisten vernachlässigten Urlaubsziele Europas und so ist es kaum verwunderlich, dass man hier immer noch relativ günstig Skifahren kann. Die Preise ähneln denen in Bulgarien: Skifahrer zahlen in Pal Arinsal im Skigebiet Vallnord rund 52 Euro pro Tag. Die Saisonkarte Nord, die die Gebiete Pal Arinsal und Ordino-Arcalís und damit rund 90 Pistenkilometer abdeckt, kostet 750 Euro. Für 979 Euro gibt es auch den Andorra Pass, der auch das Grandvalira-Gebiet umfasst. Mit 140 Pisten ist dies das größte Skigebiet in den Pyrenäen und wurde bei den World Ski Awards mehrfach als bestes Skigebiet des Landes ausgezeichnet.
Frankreichs Skigebiete am günstigsten
Die drei von „Euronews“ gelisteten Länder und ihre Skigebiete bieten echte Alternativen zu den klassischen Skigebieten in der Schweiz, Italien und Österreich. Und obwohl sie durchaus erschwinglich sind, sind sie immer noch nicht die billigsten. Zumindest nicht, so eine Auswertung der Ferienhausvermietungsplattform Holidu. Diese veröffentlichte auch eine Umfrage, den sogenannten Skipreisindex 2025/2026, der europäische Skigebiete mit mehr als 20 Pistenkilometern verglich. Bei den günstigen Preisen liegt laut Index in der kommenden Saison Frankreich vorne: Die Top 10 der günstigsten Skigebiete liegen komplett im deutschen Nachbarland. Es folgen Skigebiete in Griechenland, Spanien, Italien und Serbien.
Laut Holidu sind dies die 5 günstigsten Skigebiete in Europa
- Artouste – Laruns, Frankreich (Durchschnittspreis pro Tag: 43,50 Euro)
- Lans en Vercors, Frankreich (Durchschnittspreis pro Tag: 44,20 Euro)
- Réallon, Frankreich (Durchschnittspreis pro Tag: 45,00 Euro)
- Autrans – La Sure, Frankreich (Durchschnittspreis pro Tag: 45,50 Euro)
- Roubion les Buisses, Frankreich (Durchschnittspreis pro Tag: 47,00 Euro)


