In den 1990er-Jahren erschien der Komiker auf der Bundespressekonferenz mit der Frage „Wo ist das Mal?“ und brachte das Unternehmen ins Wanken. Kerkeling erhielt damals Hausverbot. Nun wird die Sperre gegen ihn aufgehoben.
Anlässlich des bevorstehenden 60. Geburtstags von Hape Kerkeling hat die Bundespressekonferenz das seit mehr als 30 Jahren bestehende Hausverbot gegen den Entertainer aufgehoben. Wie Radio Bremen am Donnerstag mitteilte, überraschte die RB-Moderatorin Judith Rakers das Jubiläum mit dieser Nachricht im Podcast „Hape Birthday“, einem Special der Sendung „3nach9“ zu diesem Anlass.
Der Komiker, der durch die Figur des Horst Schlämmer, stellvertretender Chefredakteur des „Grevenbroicher Tagblatts“, bekannt wurde, trat Anfang der 1990er Jahre auf der Bundespressekonferenz auf und störte den üblichen Ablauf mit ungewöhnlichen Fragen.
Sehen Sie sich den Auftritt von Hape Kerkeling bei der Bundespressekonferenz an über diesen Link.
Also beschwerte er sich zunächst, warum es kein Gebäck gab und wollte dann wissen: „Wo ist das Mal?“ Das Verbot wurde daraufhin verhängt.
Hans-Peter Wilhelm (Hape) Kerkeling hatte Mitte der 80er Jahre seinen TV-Durchbruch bei Radio Bremen. An seinem Geburtstag am 9. Dezember würdigt Das Erste sein Wirken unter anderem mit der Dokumentation „Hape Kerkeling – Ganz normal“.
epd/sam