Nachrichtenportal Deutschland

Wo du wie ein König in München schläfst

  1. Homepage
  2. Lokal
  3. München

Präsentierte die neue Residenz: Kempinski-Gruppen-CEO Barbara Muckermann und Luitpold Prince of Bayern.
Präsentierte die neue Residenz: Kempinski-Gruppen-CEO Barbara Muckermann und Luitpold Prince of Bayern. © Fotos: Jens Hartmann

Haus mit Geschichte: Ein Gästehaus der Spitzenklasse wurde im Schloss Rondel erstellt. Eine Nacht dort kostet 25.000 Euro – zumindest.

München -Bereits 1858 hatte König Maximilian II. Die vier Jahreszeiten für seine blaublütigen Gäste, die in München gebaut wurden: 167 Jahre später. 836 Quadratmeter den besten Pracht auf drei Ebenen, die von 25.000 Euro pro Nacht erhältlich sind. Jedes Zimmer ist eine Freude an sich. „Diese Partnerschaft wird auch eine neue Ära der herausragenden Gastfreundschaft im Ultra-Luxury-Segment für Kempinski einleiten“, betonte der Prinz am Montagabend (23. Juni) bei einer kleinen Feier.

Schlafzimmer mit Blick auf die Burg Nymphenburg: Eines der prächtigen Räume auf der Beletage. © Jens Hartmann

Das Gästehaus der zusätzlichen Klasse befindet sich im Schloss Rondel. „Ein einzigartig schönes Haus an der Stelle der Porzellanfabrik auf der Nordseite des Schlosses“, erklärte der Wittelsbacher. Von außen kann es nur so erraten werden, was die Gäste erwarten können: vier Schlafzimmer, sieben Badezimmer und drei Wohnzimmer, Küchen- und Esszimmer, Fitness- und Konferenzraum, Sauna und Heimkino.

Luxus Gästehaus in München: Innenraum „war nicht billig“

Jedes Zimmer inspiriert mit edlen Stoffen, Tapeten, künstlerischen Fliesen und dem schönsten Porzellan: „Die königliche Residenz ist eine Hommage an Architektur, Kunst und Handwerkskunst“, sagt das Hotel, das es vorzieht, keine Zahlen zu nennen. Der Wert des Innenraums allein geht in die Millionen. Darüber hinaus gibt es die Wittelsbacher -Investitionen. „Es war nicht billig“, glaubt auch der Prinz.

Herstellung auf der linken Seite und das Haus der Regisseure rechts: Die königliche Residenz (rechts) befindet sich im Schloss Rondel. © Jens Hartmann für TZ/Merkur/Jens Hartmann

Er freut sich, dass er den Gästen der königlichen Familie der Bayern von Bayern einen angemessenen und vor allem ungestörten Wohnsitz anbieten kann. Gleiches gilt für Superstars und gut geschnittene Touristen. „Sie können nicht viel schöner leben“, sagt der Prinz – wenn Sie nur den Frieden mögen. Der geschützte Außenbereich des Grundstücks umfasst auch einen privaten Garten mit einer Majolen -Terrasse mit edlen Fliesen: Es gibt Platz für bis zu 100 Gäste. Ideal für exklusive Hochzeiten.

Der Salon auf der Beletage: Mit Blick auf die Nymphenburg -Burg. © Jens Hartmann für TZ/Merkur/Jens Hartmann

Die besondere Partnerschaft mit der Royal Family betonte auch die Kempinski Group-CEO Barbara Muckermann. Um die königliche Residenz anbieten zu können, machen Sie sie stolz. Und das Angebot passt perfekt zur neuen Ausrichtung von Kempinski, um noch mehr Highlights im Luxussegment zu setzen.

Das exklusive Angebot umfasst auch ein eigenes Fitnessstudio auf dem Dachboden. © Jens Hartmann für TZ/Merkur/Jens Hartmann

Die mobile Version verlassen