
München/Landkreis – Am Donnerstag (26. Juni) drohte die südöstliche Upper -Bayern erneut, wenn es um das Wetter geht. Letztendlich verschonten die angekündigten Stürme die Region laut anfänglichen Ergebnissen weitgehend, dass es nur wenige kleinere Missionen der Rettungsdienste gab.
Service:
Update, 21:28 Uhr – DWD erhebt alle Warnungen für die Region
In der Zwischenzeit hat der deutsche Wetterdienst (DWD) alle verbleibenden Wetterwarnungen von Level 2 von vier für die Region vollständig aufgehoben. „“ „Wir hatten großes Glück Die Tatsache, dass das Potenzial nicht sofort entlastete, sondern in mehreren Geboten “, sagte ein Experte aus der„ Wintership -Küchenbayern “abends und fügte hinzu, dass„ keine dramatischen Zellen “entwickeln konnten, da sich die Energie langsam und nicht plötzlich nicht zusammenbricht.
Mit Ausnahme von relativ kleinen Gebieten wie westlich von Haag in der oberen Bayern und südlich des Wendelsteins wurde auch die Region von Hagel verschont – die Regenmengen waren auch nicht dramatisch, da sie sich auf einen längeren Zeitraum erstreckten. Der Wind war von Zeit zu Zeit sehr rau, aber auch hier blieb es weit unter dem, was möglich gewesen wäre. Bisher waren Kein schwerer Schaden Registriert von Southeast Bayern.
Update, 20:14 Uhr – Nach Wetterwarnungen: Die Region wird ursprünglich verschontiert
Die angekündigt Sturm mit Blitz und Donner, Regen und Hagel Im Freistaat und in der Region am Donnerstag konnte es zunächst nicht zustande kommen. Die Gewitter gingen ohne schwerwiegende Schäden in Süd- und Ostbayern. Bisher haben die Operationszentren des Polizeipräsidenten nur wenige Verwendungszwecke wie auf den Straßen gemeldet. In einzelnen Fällen gab es einfachere Verkehrsunfälle, die möglicherweise auf Aquaplaning auf den Straßen zurückzuführen waren – auch auf dem A94 zwischen Schwindegg und Hilfsteinwo ein Auto anscheinend die Straße im Regen aufdrehte.
Die Meteorologen hatten zuvor Menschen vor gewalttätigen Gewittern mit viel Regen, Hagel und starkem Wind gewarnt. Nach dem Deutscher Wetterdienst (DWD) waren vom Ostallgäu über südliche Bayern bis hin zu Bayern durch schwere Stürme abgesetzt. Es wurde vor Hurrikan -ähnlichen Böen mit bis zu 110 Kilometern pro Stunde gewarnt, stark starker Regen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit und hagelt mit einem Durchmesser von bis zu drei Zentimetern.
Update, 17:34 Uhr – Gewaltsturm in Tirol
Ein gewalttätiger Sturm hat in der Region Schwaz in der Nähe der deutschen Grenze mehrere Schäden verursacht. Nach Angaben der Polizei war Pills Gemeindegebiet besonders betroffen. Mehrere Bäume fielen dort. Ein Baum traf ein Auto, das auf PillbergStrasse bergauf fuhr. Das Fahrzeug wurde beschädigt, der Fahrer wurde nicht verletzt. Ein anderer Baum fiel auf das Dach eines Hauses und beschädigte es.
Am selben Tag gab es im kommunalen Rum einen schweren Motorradunfall gegen 14 Uhr. Ein 56-jähriger Österreicher fuhr in westlicher Richtung auf die tirolische Straße. Auf der Ebene des Kilometers 71,8 Wenn er die Kontrolle über sein Motorrad verlor, wenn er aufgrund des starken Regens auf den Straßenbahnschienen wechselte und fiel. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit der Rettung in das Hall Hospital in Tirol gebracht.
Update, 16:56 Uhr – War es schon mit dem Sturm?
Die ersten Gewitter haben die Region erreicht, aber bisher ohne große Schäden. Laut der Wetterküche in Bayern zogen die Gewitter zuerst durch innere Alpine und entwickelten ihr Sturmpotential hauptsächlich im benachbarten Tirol. Es gab bereits in größeren Gebieten zwischen Innsbruck und Wörgl, Hagel mit einem Durchmesser von vier bis fünf Zentimetern und mehr. Nach Angaben der Wetterexperten waren die südöstlichen Bayern der südöstlichen Bayern mindestens nass. Die kleineren Gewitter, die bisher von den Bergen in die Region bewegt wurden, waren jedoch nicht stark genug, um eine größere Warnung auszulösen.
Die HD -Wettermodelle berechnen jedoch weiterhin eine erhöhte Gefahr südlich der Bayern. Dementsprechend konnte ein zweites Gewitter nach Norden und dadurch bewegen Hagel, Windböen und Regenguss bedeuten. Laut der Weather Kitchen Bayern könnten diese Gewitter sicherlich das höchste Warnniveau erreichen. Da es noch neue Sturmzellen in den Bergen gibt, die eine nördliche Bahnstrecke nehmen als die vorherigen Gewitter, hält die Wetterküche Südost -Bayern ihre Warnung ohne Einschränkung.
Update, 16.18 Uhr – Offizielle Warnung starker Gewitter in der gesamten Region
Nach Angaben der DWD ist eine offizielle Warnung vor starken Gewittern von Stufe zwei von vier Jahren für die gesamte Region gültig. Dies existierte bis 18 Uhr aus dem Südwesten. Wie der deutsche Wetterdienst (DWD) bekannt gab, gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Darüber hinaus erwarten die Meteorologen einen starken Regen mit Niederschlag zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit. Das DWD ist ebenfalls möglich.
Update, 14.45 Uhr – Weitere Gewitterwarnungen für die Kreise der Region
Jetzt eine Warnung vor starken Gewittern in der Landkirts Trauntein und Mühldorf. Der Bezirk Altötting wird wahrscheinlich in Kürze folgen. Dies würde dann eine offizielle Warnung vor starken Gewittern für die gesamte Region beantragen. Im Distrikt von Mühldorf ist die Warnung bis 16 Uhr gültig, während sie im Distrikt Trauntein bis 17 Uhr existiert hat
Update, 14.10 Uhr – Erste Gewitter für die Region
Die ersten Gewitter erreichen die Region: Wie die DWD angekündigt hat, gilt nun eine Gewitterwarnung der zweiten Stufe zwei von vier im südlichen Teil des Berchtesgadener -Landbezirks. Die offizielle Warnung starker Gewitter ist dort von 14.30 bis 17.00 Uhr gültig

Darüber hinaus nähert sich eine breite Sturmfront aus dem Westen. Dies hat bereits den Bezirk Rosenheim erreicht. Hier die offizielle Warnung vor starken Gewittern von Stufe zwei von vier von vier bis 15.00 Uhr aus dem Südwesten bewegen sich die Gewitter mit Böen aus Wind, starkem Regen und Hagel. Wie der deutsche Wetterdienst (DWD) bekannt gab, gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Darüber hinaus erwarten die Meteorologen einen starken Regen mit Niederschlag zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit. Das DWD ist ebenfalls möglich.
Update, 9.40 Uhr – Offizielle Warnung des DWD
Jetzt hat der deutsche Wetterdienst (DWD) auch eine offizielle (vor-) Warnung veröffentlicht. Dies gilt für die Stadt und den Bezirk Rosenheim sowie die Distrikte von Trauntein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting Am Donnerstag zunächst zwischen 16 Uhr und 20 Uhr
„“ „Im Verlauf des Nachmittags gibt es starke Gewitter. Sturm ist gelegentlich möglich, lokal Hurrikan -ähnlicher Böen von bis zu 110 km/h, heftiger starker Regen können in kurzer Zeit 30 Liter/Quadratmeter betragen. Auch extrem heftiger starker Regen rund 40 Liter/Quadratmeter in kurzer Zeit, und Hagel ereignete sich in drei Zentimetern “, sagte die Warnung. Keller und Überschwemmungen vollständig laufen zu lassen führen.
Der erste Bericht:
„Am Donnerstag müssen wir auf neue Gewitter in Bayern eingestelltDas kann manchmal kräftig sein. es gibt auch individuelle Stürme möglich. Es gibt einen sinnvollen Regen, Hagelsturm und vor allem Windböen oder sogar Hurrikanböen “, sagte die Experten der Wetterküchenbayern am Donnerstagmorgen auf ihrer Facebook -Seite.
Warnung vor möglichen Gefahren:
- Durch Blitz ist gefährlich
- Hagel mit Korngrößen von bis zu vier Zentimetern möglich
- Starker Regen mit bis zu 40 l/m² innerhalb weniger Stunden
- Sturm/Windböen mit bis zu 100 km/h
- Einzelne Böen des Hurrikers (bis zu 120 km/h) nicht ausgeschlossen
Warnkarte sollte Informationen liefern
Wie immer werden genau die stärksten Gewitter – wie immer – nicht im Voraus gesagt werden. „Besonders hoch Es scheint das Risiko der stärksten Gewitter/Stürme in der Violett, die von unserer Warnkarte gekennzeichnet ist. Hier ist das Risiko eines Hurrikans bis zu 120 km/h in mehreren HD -Wettermodellen angegeben “, fuhr die Experten fort. Südlich einer imaginären Linie von Augsburg – Ingolstadt – Regensburg – Tschechische Grenze. Die OVB24 -Region mit den Distrikten Rosenheim, Trauntein, Berchtesgadener Land, MÜHLDORF und Altötting ist ebenfalls mitten in der Mitte.
„Wie immer wird es nicht möglich sein. Aber seien Sie sich dann bewusst, dass wahrscheinlich andere wahrscheinlich nicht so glücklich sein könnten, nur ein paar Kilometer weiter. Also sei vorsichtig! Wir empfehlen Ihnen, die Wetterwarnungen zu beobachten und sie entsprechend vorzubereiten/entfernen„Die Experten schlossen. Eine offizielle Wetterwarnung des deutschen Wetterdienstes (DWD) war zunächst nicht verfügbar. Es gab nur eine Warnung für die Alpen in Bezug auf das Sturmrisiko. (MW)
