Nachrichtenportal Deutschland

WM-Qualifikation: Norwegen-Fans sorgen für Skandal gegen Israel | Sport

WM-Qualifikation: Norwegen-Fans sorgen für Skandal gegen Israel | Sport

Spannung in der WM-Qualifikation.

Am Samstagabend spielt Israel in der norwegischen Hauptstadt Oslo (0:5) – ein Spiel mit politischen Spannungen. Im Jahr 2024 gehörte Norwegen zu den ersten europäischen Nationen, die Palästina als unabhängigen Staat anerkannten.

Unmittelbar vor dem Fußballspiel der Skandal: In der norwegischen Fächerkurve ist eine große Palästina-Flagge zu sehen. Außerdem gibt es ein zweites Banner mit der Aufschrift „Let Children Live“ – eine Initiative von Amnesty International für Gerechtigkeit für palästinensische Kinder.

Norwegen-Fans zeigen den israelischen Anhängern auch rote Pappkarten.

Norwegen-Fans zeigen aus Pappe ausgeschnittene rote Karten

Norwegen-Fans zeigen deutlich rote Karten

Foto: DAZN

Das Spiel hat einen hohen Risikofaktor. Für das Spiel wurde die Stadionkapazität auf 25.000 Sitzplätze (normalerweise 28.000) reduziert und die Polizeipräsenz deutlich erhöht.

Norwegens Fußballverbandspräsidentin Lise Klaveness (44) hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass alle Einnahmen aus dem Spiel gegen Israel an humanitäre Organisationen in Gaza gespendet würden.

Derzeit sind die Hoffnungen im anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Palästina größer denn je.

Am Montag begannen in Ägypten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Ein Friedensplan für Gaza von US-Präsident Donald Trump liegt auf dem Tisch. Beide Seiten einigten sich am Donnerstag auf den Deal.

Vor der Einigung über den von den USA vorgelegten Friedensplan sprach sich Verbandspräsident Klaveness für einen Ausschluss Israels wegen des Vorgehens der israelischen Armee im Gazastreifen aus. Dies wiederum rief scharfe Kritik seitens des israelischen Verbandes hervor.

Seltenes Vorkommen: Werden die Bayern diese Leihe im Winter kündigen?

Quelle: BILD

Über das Spiel: Erling Haaland (25) führt Norwegen mit einem Hattrick (27./63./72.) der WM 2026 einen Schritt näher. Dank seiner drei Tore kommt der Stürmerstar von Manchester City nun auf 51 Länderspieltore in 46 Spielen.

Zusätzlich zum Haaland-Hattrick trafen Khalaili (18./ET) und Nachmias (28.) aus israelischer Sicht ins eigene Tor. Nach dem sechsten Sieg im sechsten Spiel können die Skandinavier schon fast mit der Endrunde (11. Juni bis 19. Juli 2026 in Kanada, Mexiko und den USA) planen.

Die mobile Version verlassen