• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

WM 2026 – Fans vor Höchstticketpreisen

Adele by Adele
Oktober 31, 2025
in Sport Nachrichten
WM 2026 – Fans vor Höchstticketpreisen

Stand: 30. Oktober 2025 18:11 Uhr

Die FIFA bietet für die WM 2026 vier Ticketkategorien an – die günstigste ist jedoch kaum verfügbar. „Dynamische Preise“ können zu noch höheren Kosten führen und ein kaum regulierter Weiterverkauf zu jedem Preis ist zulässig.

Chaled Nahar

60 US-Dollar – dieser Preis ist für die FIFA wie ein Beweis der Fanfreundlichkeit. „Wenn der Verkauf beginnt, können sich Fans Tickets für die Gruppenphase schon ab 60 US-Dollar sichern und so einen erschwinglichen Zugang zum Turnier erhalten.“hieß es in einer Erklärung der FIFA zum Start des Ticketverkaufs im September. 60 US-Dollar entsprechen derzeit etwa 52 Euro.

Ein Blick auf die Stadionpläne lässt jedoch vermuten, dass es in keiner Kategorie so wenige Tickets geben wird wie in der vierten Kategorie, die einen bezahlbaren Zugang gewährleisten soll. Nur die kleinsten Ecken in den Übersichten sind für die Kategorie 4 grün eingefärbt, während der Rest des Stadions an allen Standorten für die Kategorien 1 bis 3 orange, rot und blau eingefärbt ist.

Mit fortschreitendem Turnier wird es immer teurer; Die besten Finaltickets außerhalb des VIP-Bereichs sollen zum Verkaufsstart 6.730 US-Dollar (ca. 5.790 Euro) kosten. Im Gegensatz zu früheren Turnieren zählen bei der WM 2026 sogar die Plätze im Unterrang hinter dem Tor zur ersten Kategorie.

Stadionpläne

WM 2026 – Ticketkategorien in den Stadien

Auf Anfrage von Sportschau sagte die FIFA: „Die Standortdiagramme der Ticketkategorie 4 sind nicht maßstabsgetreu und spiegeln nicht unbedingt die tatsächliche Anzahl der verfügbaren Tickets in dieser Kategorie wider.“

Laut FIFA wurden in den ersten beiden Verkaufsphasen insgesamt zwei Millionen Tickets verkauft. Auf die Frage, wie viele Tickets insgesamt der Kategorie 4 zuzuordnen sind bzw. wie hoch der Anteil ist, antwortete der Weltverband nicht.

Zuletzt veröffentlichte die FIFA nachträglich die Anteile der Kategorien; Das Kontingent ist seit 2010 mit jedem Turnier geschrumpft. War die günstigste Kategorie bei früheren Turnieren nur Personen aus dem Gastgeberland zugänglich, steht sie 2026 allen Fans offen.

Anteil der WM-Tickets der Kategorie 4*
WMPortion

2022

12 %

2018

15 %

2014

16 %

2010

30 %

*Quelle: FIFA-Finanzberichte

„Wenn die Sitzpläne des Stadions die Anzahl der verfügbaren Tickets widerspiegeln, ist das einfach ein Marketingtrick, um Fans dazu zu bringen, Tickets zu kaufen, die es kaum gibt.“sagt Ronan Evain von der Europäischen Fanallianz“Fußballfans Europa“ im Interview mit der Sportschau. „Die Hoffnung ist, dass die Fans irgendwann teurere Tickets kaufen. Aber die FIFA kann behaupten, dass einige Tickets zu einem günstigeren Preis erhältlich sind.“

Ronan Evain, Direktor von Football Supporters Europe (FSE)

FIFA mit hohen Erwartungen an WM-Einnahmen

Die FIFA erwartet bei der Weltmeisterschaft mehr Geld als je zuvor. „Der Haushalt 2026 wird im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft neue Höchstwerte erreichen“heißt es im aktuellen Budget des Weltverbandes. Im WM-Jahr rechnet die FIFA mit Einnahmen von fast neun Milliarden US-Dollar.

Davon sollen rund drei Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf von Eintrittskarten und VIP-Paketen stammen – was einer nahezu Verdreifachung im Vergleich zu 2022 entspräche. Durch die Ausweitung der WM auf 48 Mannschaften erhöht sich die Zahl der Spiele um knapp 63 Prozent von 64 auf 104. Das reicht aber nicht mit der erwarteten Steigerung der Einnahmen aus Eintrittskarten und VIP-Paketen von fast 300 Prozent.

Ticketeinnahmen FIFA*
WMTicketsVIP

2022

686 Millionen

243 Millionen

2018

541 Millionen

148 Millionen

2014

527 Millionen

184 Millionen

2010

300 Millionen

120 Millionen

*in US-Dollar – Quelle: FIFA-Finanzberichte

Weiterverkauf zu hohen Preisen möglich – zzgl. Gebühren für Käufer und Verkäufer

Die Fans sollen die erhoffte Umsatzsteigerung finanzieren. Ob die wenigen verfügbaren 60-Dollar-Karten der Kategorie 4 tatsächlich nur 60 Dollar kosten, bleibt abzuwarten. Denn die FIFA hat eine Wiederverkaufsplattform eingerichtet.

Zahlreiche Bundesligavereine bieten auch Fans, die nicht am Spieltag teilnehmen können, die Möglichkeit, ihre Tickets weiterzugeben. Doch wenn man sich die Geschäftsbedingungen des Weltverbandes anschaut, fallen zwei entscheidende Unterschiede auf:

  • Während in der Bundesliga nur der Verkauf zum Originalpreis möglich ist, bestimmt in FIFA der Verkäufer den Preis. Er kann die Eintrittskarten auch zum Vielfachen des ursprünglichen Preises weiterverkaufenEs gibt keine Einschränkung.
  • An diesen Verkäufen verdient die FIFA doppelt so viel: Es behält 15 Prozent des vom Verkäufer eingenommenen Geldes und schlägt dem Käufer 15 Prozent des Kaufpreises hinzu. Je höher der Wiederverkaufspreis, desto mehr Gebühren erhält die FIFA.

Die FIFA weist darauf hin, dass der sogenannte „Sekundärmarkt“ in den USA gesetzlich grundsätzlich zulässig ist. Laut Weltverband ist eine eigene Plattform daher eine sichere Option für Fans. Zu den Gebühren sagte die FIFA: Es sei ein Ticketmodell erforderlich, „was Ticketkäufer dazu ermutigt, zweimal darüber nachzudenken, bevor sie ihre Tickets möglicherweise auf dem Zweitmarkt anbieten“. Mit anderen Worten: Die Gebühren sollen den Weiterverkauf verhindern.

Fifa

Die Austragungsorte der WM 2026

Ein 60-Dollar-Ticket ist auf der FIFA-Plattform zum 46-fachen Preis erhältlich

Bisher hat das nur teilweise funktioniert. Auf der Plattform werden bereits zahlreiche Karten angeboten. Auch die 60-Dollar-Tickets der Kategorie 4 für die Gruppenspiele, die laut FIFA eins sind „Erschwinglicher Zugang zum Turnier“ geben sollte, waren dort am Dienstag (28.10.2025) verfügbar. Bei Gruppenspielen in Miami (908,50 US-Dollar) und in Dallas (626,75 US-Dollar) wurden die bisher recht günstigen Tickets bereits für ein Vielfaches teurer angeboten.

Bei einem Gruppenspiel in Mexiko-Stadt ohne Beteiligung von Co-Gastgeber Mexiko wurde ein 60-Dollar-Ticket für 2.748,50 Dollar angeboten – das 46-fache des ursprünglichen Preises. Ein Ticket für das WM-Finale in Kategorie 2 war am Dienstag für 20.700 US-Dollar inklusive Steuern erhältlich, während Kategorie 1 für 64.400 US-Dollar erhältlich war.

Statt 60 US-Dollar kosten einige FIFA-Tickets jetzt 2.748,50 US-Dollar.

„Das ist nichts weiter als ein organisierter Schwarzmarkt, der dem Profit der FIFA dient – ​​ein Paradies für Schwarzhändler“kritisiert Fanvertreterin Evain. „Die Aufgabe der FIFA besteht darin, den Markt zu regulieren, und nicht darin, jede Gelegenheit auszunutzen, die die US-Gesetzgebung bietet, um ihre eigenen Gewinne zu maximieren. Aber das ist genau der Weg, den die FIFA gewählt hat.“

„Dynamisch“ Preise in der Kritik

Es gab bereits Kritik an den hohen Einstiegspreisen und dem Prinzip „Dynamische Preisgestaltung„, bei dem sich der Preis ausschließlich an der Nachfrage orientiert, genau wie bei der Buchung von Flügen oder Hotelzimmern. So ist auch die FIFA bei der Klub-Weltmeisterschaft vorgegangen.

Das gab die FIFA bekannt „Das gewählte Preismodell orientiert sich an der gängigen Praxis in den Gastgeberländern für große Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen.“. Das bedeutet, dass „Dynamic Pricing“ in den USA üblich ist. Das Prinzip wird auch in der professionellen Fußballliga MLS und anderen Sportveranstaltungen angewendet.

FIFA-Präsident Gianni Infantino (r.) überreicht zusammen mit US-Präsident Donald Trump ein WM-Ticket.

Fanvertreter Evain kritisiert das Vorgehen. „Beim ‚Dynamic Pricing‘ geht es um die Gewinnmaximierung, die Fans verlieren. Das Prinzip erzeugt einen psychologischen Druck auf die Fans, aufgrund der schnellen Preisänderungen oder der drohenden Preisänderungen schnell zu handeln.“sagt er und betont, dass „Football Supporters Europe“ ein Verbot auf europäischer Ebene fordert.

Weitere Einnahmen: Die FIFA verkauft Vorkaufsrechte auf Tickets

Zahlreiche Fans lassen ihre Leidenschaft viel kosten. Doch bei der Kartensuche schlägt Leidenschaft manchmal in Verzweiflung um. Mit diesem Umstand schuf die FIFA eine weitere Einnahmequelle. Sie verkaufte oft ein sogenanntes „Kaufrecht„, ein Kaufrecht.

So sollen Fans sicher sein, dass sie ein Ticket kaufen können, anstatt auf eine Tombola hoffen zu müssen. Das Prinzip: Bezahlen, um kaufen zu können. Die FIFA gab an, keine Einzelheiten ihrer Geschäftsstrategien zu veröffentlichen. „Wir analysieren und bewerten diese Strategien jedoch regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie im Interesse der Fans und des globalen Fußballs sind.“

Ein Beispiel: Wer 999 US-Dollar für das Recht auf den Erwerb des WM-Finales ausgibt, hat die garantierte Möglichkeit, ein WM-Finale-Ticket zum Preis von mehreren tausend US-Dollar mehr zu erwerben – sofern seine Lieblingsmannschaft das Finale erreicht. Für andere Spiele kauften die Fans ein Vorkaufsrecht, ohne Gewissheit darüber zu haben, wie viel die Tickets kosten würden und welche Mannschaften spielen würden.

Die FIFA verkauft Vorkaufsrechte auf Endspieltickets für die Weltmeisterschaft 2026.

Das Portal „The Athletic“ berichtete, dass es sich bei diesen Tickets fast ausschließlich um die Kategorien 1 und 2 handelt. „Wenn man es höflich ausdrückt, handelt es sich um eine innovative Geschäftspraxis“sagt Fanvertreter Evain. „Der FIFA gehen nie die Ideen aus, die Loyalität der Fans auszunutzen.“

Die FIFA weist darauf hin, dass das Geld in die Fußballentwicklung und soziale Projekte weltweit fließen wird. Gemeint ist „Nach vorne„Programm. Auch der DFB profitiert von FIFA-Geldern. Seit dem Amtsantritt des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino Im Jahr 2016 erhielt der deutsche Verband über das Programm mehr als 11 Millionen Euro von der FIFA. Auch bei den WM-Turnieren kann es Prämien für sportliche Leistungen geben.

DFB macht noch keine Angaben zu Preisen für Fans der deutschen Mannschaft

Der DFB hat wie gewohnt Anspruch auf ein Kontingent an Eintrittskarten für seine Fans, sofern sich die Mannschaft qualifiziert. Auf Nachfrage der Sportschau erklärte der DFB, es gehe zunächst um die Qualifikation. Er wird sich ausdrücken, „Sobald die Informationen zu Ticketpreisen und Ticketkontingent bei der FIFA verfügbar sind“.

Die FIFA bestätigte, dass sie die Quoten für Fans der jeweiligen WM-Mannschaften erhöht habe „Angebote zum Festpreis“. Die FIFA hat nicht gesagt, in welche Kategorien diese Karten fallen würden oder wie hoch diese Festpreise sein würden.

Deutsche Fans beim Qualifikationsspiel zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Belfast/Nordirland

Previous Post

Brand auf Grundstück unter Kontrolle – starke Rauchentwicklung in der Umgebung

Next Post

Billie Eilish: Sängerin spendet Toureinnahmen und kritisiert Milliardäre – Spiegel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P