• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Wirtschaftskrise: Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Verzicht auf Mütterrente – „Dieses Geld fehlt für Investitionen“

Amelia by Amelia
Oktober 31, 2025
in Lokalnachrichten
Wirtschaftskrise: Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Verzicht auf Mütterrente – „Dieses Geld fehlt für Investitionen“

Die dritte Stufe der Mütterrente gilt als eines der zentralen Projekte der CSU. Obwohl es politisch trocken ist, reißt die Kritik daran nicht ab. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger appelliert an die Bundesregierung, die Belange der jungen Generation zu berücksichtigen.

Angesichts der Konjunkturschwäche fordern CSU-Chef Markus Söder und die schwarz-rote Koalition im Bund, dass Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger auf die Ausweitung der Mütterrente verzichtet. „Die Mütterrente darf nicht weiter erhöht werden“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“. „Der Staat muss die Mütterrente mit Steuergeldern bezahlen – und dieses Geld steht dann nicht für Investitionen zur Verfügung.“ Er appellierte an die Bundesregierung, über Renten für Jüngere und nicht nur für Ältere nachzudenken.

Die Mütterrente sei nicht korrekt, die eigentlichen Probleme des Rentensystems lägen woanders, sagte Dulger. Eine Erhöhung wäre auch ein falsches Signal an die junge Generation. Er hofft, dass Bayerns Ministerpräsident als CSU-Parteichef das Projekt aussetzen wird: „Ich kenne Markus Söder als realistischen Politiker, der schnell und flexibel auf aktuelle politische Probleme reagiert.“

Vor Dulger hatte auch Ifo-Chef Clemens Fuest wegen der schlechten Konjunkturdaten in Deutschland unter anderem gefordert, die Mütterrente zu stoppen. Er begründete dies auch mit der wachsenden Sorge über den Niedergang der deutschen Wirtschaft. Stattdessen sollte die Regierung dafür sorgen, dass die Rentenbeiträge nicht weiter steigen.

Söder verteidigte die Mütterrente

Söder hatte zuvor jegliche Kritik an der Mütterrente zurückgewiesen. Er sei überrascht, wie darüber gesprochen werde, sagte er kürzlich in seiner Rede anlässlich des 80-jährigen Bestehens der CSU. Allen, die sagen, dass hier Abstriche gemacht werden müssen, rät er, auch zu berücksichtigen, dass es darum geht, dass Frauen Gerechtigkeit für ihre Lebensleistung bekommen müssen. „Und deshalb sind wir als CSU für die Mütterrente und werden sie auch in Deutschland umsetzen.“

Söder hatte sich zuletzt auch parteiinterne Kritik an der Mütterrente anhören müssen. Die Junge Union hatte sich wie schon in der Vergangenheit gegen die Umsetzung ausgesprochen und auch auf Generationengerechtigkeit verwiesen.

Mit der dritten Stufe der Mütterrente sollen die Erziehungszeiten für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, an die geltenden Regeln angeglichen werden, was zu einer Erhöhung der Renten führt. Es soll ab dem 1. Januar 2027 gelten – darf aber nur rückwirkend ausgezahlt werden.

dpa/dp

Previous Post

Selenskyj berichtet über russischen Angriff auf Kraftwerk mit Toten

Next Post

Juniper schneidet ihr die Haare

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P