Pressekonferenzen
Die FIA hat soeben den offiziellen Zeitplan der Pressekonferenzen für das Singapur-Wochenende verschickt. Los geht es morgen um 12:30 Uhr unserer Zeit mit der Fahrer-Pressekonferenz und folgenden Teilnehmern:
12:30 Uhr:
Valtteri Bottas (Sauber)
Oscar Piastri (McLaren)
George Russell (Mercedes)
13:00 Uhr:
Lance Stroll (Aston Martin)
Yuki Tsunoda (Rennbullen)
Max Verstappen (Red Bull)
Am Freitag findet um 13:30 Uhr MESZ eine Pressekonferenz der Teamvertreter mit folgenden Gästen statt:
Frederic Vasseur (Ferrari)
Mario Isola (Pirelli)
James Vowles (Williams)
Die wichtigsten Statements erhalten Sie wie gewohnt hier in unserem Ticker.
Hill on WM: Verstappen in besserer Position
Der Weltmeister hat derzeit zwar nicht das schnellste Auto. Doch Damon Hill, der 1996 den Fahrertitel in der Formel 1 gewann, ist der Meinung, dass Max Verstappen im Kampf um die Weltmeisterschaft derzeit die beste Ausgangsposition hat.
„Es ist besser, in der Position zu sein, in der man die Punkte hat. Sie (bei Red Bull) können etwas finden und die Situation umkehren und eine Lösung für das Problem finden, das sie haben“, erklärt Hill bei Himmel.
In der WM liegt Verstappen noch 59 Punkte vor Lando Norris. Das entspricht mehr als zwei Rennsiegen. „Die Frage ist, wie schnell die Ratten den Käse fressen“, meinte Hill bildlich.
Obwohl Norris derzeit das bessere Auto hat, muss er diese 59 Punkte noch aufholen. „Sie nutzen den Vorteil aus, den sie haben“, erklärt Hill mit Blick auf Verstappen und Red Bull.
Zu Norris‘ Situation sagte er: „Bei einer Verfolgungsjagd hat man nichts zu verlieren. Das ist das Schöne an Verfolgungsjagden. Man denkt: ‚Ich bin sowieso Zweiter, also kann ich alle Risiken eingehen.‘“
Keine Red Bull-Sonderlackierung
Kurioserweise wollte Red Bull in Singapur (und Austin) eigentlich mit einem Spezialdesign fahren. Daraus soll nun aber nichts werden, weil man befürchtet, das Auto könnte zu schwer werden.
Schon in Silverstone war man mit einem von einem Fan entworfenen Design gefahren (siehe Bild unten) und wollte dies eigentlich auch bei den nächsten beiden Rennen wiederholen. Daraus wird nun aber nichts.
Angeblich hätte die zusätzliche Farbe rund ein Kilogramm Mehrgewicht bedeutet. Und das können wir uns im derzeit engen Kampf an der Spitze nicht leisten…
Alles Gute!
Herzlichen Glückwunsch an unseren Experten Marc Surer, der heute seinen 73. Geburtstag feiert. Der Schweizer nahm an insgesamt 82 Formel-1-Rennen teil und fuhr dabei elf Mal in die Punkteränge.
Seine Karriere im Motorsport endete 1986 nach einem schweren Brandunfall, über den er in diesem Video offen mit uns sprach. Umso mehr freut es uns, ihm auch fast 40 Jahre später noch alles Gute zum Geburtstag gratulieren zu können!
Surer erinnert sich: Wie es im Feuerball ist
Romain Grosjean hat sich in erster Linie selbst gerettet, sagt Marc Surer. Er muss es wissen. 1986 wäre er bei einem ähnlichen Crash fast gestorben!
Weitere Formel 1-Videos
Reifen für Singapur
Apropos Reifen: Pirelli wird am Wochenende in Singapur (wie schon in Baku) wieder die drei weichsten Mischungen C3 bis C5 im Einsatz haben. Ganz typisch für einen Stadtkurs. Nähere Details findet ihr auf dieser Grafik:
Debüt für 2026er Reifen
Dass in dieser Woche erstmals die neuen Reifen für die Formel-1-Saison 2026 getestet werden, hatten wir im Ticker bereits angekündigt. Gestern geschah das in Silverstone.
Aston Martin-Testfahrer Felipe Drugovich hat in einem modifizierten AMR23 der Saison 2023 insgesamt 670 Kilometer abgespult. Heute geht er noch einmal auf die Strecke.
Ansonsten gibt es keine Infos, wie Rundenzeiten. Ein paar Eindrücke findet ihr aber hier:
Historisch schlecht?
Wir haben bereits darüber gesprochen, dass Mercedes mit einer historisch schlechten Leistung in der Weltmeisterschaft konfrontiert ist. Das letzte Mal, dass sie die Top drei in der Konstrukteurswertung verpassten, war vor zwölf Jahren.
2012 landeten sie zwar nur auf Platz fünf der Weltmeisterschaft, seither landeten sie aber immer unter den ersten drei Teams. Und selbst im vergangenen Jahr landeten sie, obwohl sie kein einziges Rennen gewannen, nur auf Platz zwei hinter Red Bull.
Damit droht Mercedes in diesem Jahr das schlechteste Endergebnis in der Hybrid-Ära der Formel 1. Alles dazu könnt ihr natürlich in unserer großen Datenbank nachlesen!
Stella würde Bortoleto leihen, wenn …
Wird der aktuelle Formel-2-Pilot Gabriel Bortoleto in der Formel-1-Saison 2025 tatsächlich im Sauber-Cockpit sitzen? McLaren-Teamchef Andrea Stella würde dem jungen Brasilianer sicher nicht im Weg stehen.
Der Italiener wäre allerdings nicht bereit, den aktuellen McLaren-Junior endgültig ziehen zu lassen. „Wenn man so ein Talent hat, wird man ihm die Chance in der Formel 1 sicher nicht verwehren“, sagt Stella.
„Gleichzeitig werden wir definitiv daran interessiert sein, einen Weg zu finden, ihn in der McLaren-Familie zu halten, weil ich denke, dass er ein Talent ist, das für McLaren in Zukunft wichtig sein könnte“, betont er.
Seine kompletten Statements findet ihr hier!