Also jetzt tatsächlich: Der Winter könnte wieder vor einem Comeback stehen. Ein Wettermodell zeigt die weiße Überraschung für den Wahltag.
München – Der Wahltag könnte für viele Wähler frostig beginnen. Laut dem Meteorologen Dominik Jung von Wetter.net Dominik von Doktoranden zeigen die neuesten Prognosen genau an diesem Tag ein mögliches Winter -Comeback. „Für den 23. Februar berechnet das GFS-Modell eine Position im Nordosten mit strenger Kälte und Schneefall bis tief“, sagte der Experte. Noch vor ein paar Tagen gab es Zweifel an einem sich nähernden Winter -Comeback.
Nach Angaben des Experten kann es besonders am Morgen eisig sein: Die Temperaturen könnten bis zu -10 Grad fallen. Dazu bedroht die Glätte auf Straßen und Gehwegen. Ein Winter, genau am Wahltag? Laut dem Wetterexperten könnte dies dies spürbar beeinflussen.
Winter Einbruch könnte in Kürze unmittelbar bevorstehend sein
Laut Jung könnte es insbesondere am frühen Morgen kritisch sein. Der erwartete Schneefall im Zusammenhang mit dem Gefrierfeuchtigkeit könnte an vielen Stellen rutschige Straßen und Gehsteige liefern. Laut Jung könnte dies dazu führen, dass insbesondere ältere oder weniger mobile Wähler vermeiden, zum Wahllokal zu gehen. Wenn Sie sicher sein möchten, sollten Sie sich dennoch für die Postabstimmung bewerben, da die Wettervorhersagen nach Angaben des Expertens aufregend bleiben. Während das europäische Wettermodell ECMWF noch vorsichtiger ist, zeigt das US -amerikanische Modell GFS immer winterliche Szenarien für den Wahltag.
fester.net – Das Wetter kam auf den Punkt!
Dieser Artikel wurde in einer Inhaltspartnerschaft mit fästter.net erstellt. Fester.net bietet Ihnen alles, was Sie über das Wetter und das Klima wissen müssen. Auf unseren Seiten finden Sie für die nächsten 14 Tage globale Stadt- und lokale Prognosen und das in den ersten 7 Tagen in 1 Stunde und für die folgenden Tage in 3-Stunden-Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, gemessene Werte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter- und Wetternachrichten liefern Informationen über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Kommt der Winter tatsächlich zurück? Die Wettervorhersage sollte immer noch mit Vorsicht genossen werden
Es bleibt abzuwarten, ob die eisige Prognose tatsächlich bestätigt wird. Tatsache ist jedoch, dass bisher ein extremes Wetter gewährleistet ist. Wenn sich die Position des kalten Nord -Ostens durchsetzt, könnten das Wahlwetter mit Schnee, Glätte und frostigen Temperaturen sogar entscheidend sein. Wenn Sie also nicht riskieren möchten, am 23. Februar aufgrund des Wetters nicht in der Lage zu sein, sich am 23. Februar zu entscheiden, sollten Sie sich frühzeitig vorbereiten. Es bleibt abzuwarten, ob es am Ende wirklich zu einem eisigen Showdown kommt – aber eines ist sicher: Der Wahltag ist eine echte Überraschung in Bezug auf das Wetter.